Wissenschaftliche Literatur Exekutive Funktionen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Während viele Kinder Meilensteine der motorischen Entwicklung ohne größere Probleme meistern, fallen andere durch motorisch ungeschicktes Verhalten auf. Sie können beispielsweise nicht auf einem Bein hüpfen, das Nachspuren von Linien mit einem Bleistift bereitet ihnen sehr große Schwierigkeiten und auch beim…
Differenzielle Entwicklungspfade Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Motorische Entwicklungsstörung Motorische Koordination Schulleistungen
Zusammenhang zwischen der Entwicklung von motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen bei Kindern im Grundschulalter
Schriften zur Sportpsychologie
Aus einer Vielzahl von Studien geht hervor, dass ausreichend körperlich-sportliche Aktivität für die motorische, kognitive und soziale Entwicklung sehr wichtig ist. Jedoch ist bis heute nicht geklärt, welche Form der körperlich-sportlichen Aktivität den größten Einfluss auf die motorische und kognitive…
Exekutive Funktionen Grundschulalter Körperlich-sportliche Aktivität Kognition Kognitive Entwicklung Motorik Motorische Entwicklung Motorische Grundfertigkeiten Objektkontrolle Sportpsychologie Sportwissenschaft
Eine Untersuchung zur Multidimensionalität von Inhibitionsprozessen im Vor- und Grundschulalter
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Die Fähigkeit zur Inhibition stellt unumstritten eine der wichtigsten Fähigkeiten des Menschen dar. So spielt sie unter anderem eine zentrale Rolle bei der kognitiven Entwicklung im Kindesalter und scheint am erfolgreichen Erwerb sowie an der Bewältigung vielfältiger Kulturtechniken wie dem Lesen, Schreiben und…
Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeit Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Kognitive Psychologie Reaktionsinhibition
Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen
Evidenzen mittels experimentalpsychologischer, molekulargenetischer und bildgebender Verfahren
Schriften zur differenziellen Psychologie
Flexibles, fokussiertes, zielorientiertes und intelligentes Verhalten ist ohne exekutive Kontrollfunktionen nicht denkbar. Bei exekutiven Kontrollfunktionen handelt es sich um die höchsten psychologischen Prozesse, die unser Gehirn hervorbringt. Sie werden benötigt, um Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…
Arbeitsgedächtnis Cognitive Neuroscience Dopamin Exekutive Funktionen Genetik Kongnitive Psychologie Magnetresonanztomographie Molekulargenetik Neurowissenschaft Psychologie Resting State fMRT
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen bei Patienten mit massiver Adipositas und psychischer Komorbidität
Eine kontrollierte Studie mit dem Aufmerksamkeitsnetzwerktest
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Aufmerksamkeit liefert wichtige Einsichten in viele Aspekte menschlichen Verhaltens und integriert zunehmend die Psychologie und Neurowissenschaften. Eng verbunden mit der Aufmerksamkeit ist das Konzept der exekutiven Funktionen, welche als Kontrollinstanz die Verarbeitung und das Verhalten in Konfliktsituationen…
Adipositas ANT Aufmerksamkeitsnetzwerktest Exekutive Funktionen Medizin Neuropsychologie Neurowissenschaft Temperament