2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Eltern-Kind-Interaktion

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Was Kinder über die mentale Welt wissen (Doktorarbeit)

Was Kinder über die mentale Welt wissen

Die Entwicklung von deklarativem Metagedächtnis aus der Sicht der „Theory of Mind“

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Im Mittelpunkt der Studie steht die bisher kaum untersuchte Entwicklung interindividueller Unterschiede im Metagedächtniswissen (deklaratives Metagedächtnis) von Kindergartenkindern. Hierfür werden im Kind und in der sozialen Umwelt liegende Einflussvariablen in ihrem Entwicklungszusammenhang mit dem Metagedächtniswissen untersucht. Die empirischen Analysen…

Deklaratives Metagedächtnis Eltern-Kind-Interaktion Entwicklungspsychologie Kindergartenkinder Längsschnittstudie Mentale Sprache Metakognition Pädagogische Psychologie Psychologie Sprache Theory of Mind Verständnis mentaler Zustände
Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen bei sprachauffälligen Kindern (Dissertation)

Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen bei sprachauffälligen Kindern

im Kontext einer stationären Sprachheilmaßnahme und ihre Zusammenhänge mit Wohlbefinden, Selbstzugang, Selbstkomplexität und Kohärenzgefühl

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Bei dieser Publikation handelt es sich um ein innovatives Forschungsprojekt, bei dem die Betrachtung von Kompetenzen bei Eltern mit sprachauffälligen Kindern den Schwerpunkt bildet. Aus einem integrativen Blickwinkel werden die Veränderungen sprach- und beziehungsförderlicher Verhaltensweisen durch die Einflüsse einer stationären Sprachheilmaßnahme für Eltern und…

Beziehungsförderung Eltern-Kind-Interaktion Elterntraining Psychologie Sprachentwicklungsstörung Sprachförderung Sprachheilmaßnahme