Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Frühe Bildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt (Doktorarbeit)

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die Kinder wirkt.

Diese Studie untersucht, wie sich die…

Elementarpädagogik Frühe Bildung Frühpädagogik Kindergarten Natur Naturwissenschaftliche Bildung Pädagogische Psychologie Professionalisierung Selbstwirksamkeitserwartungen Strukturgleichungsmodelle Umwelt
Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (Dissertation)

Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz

Eine theoretische und empirische Analyse von Determinanten des Erstattungsbetrages

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die Arzneimittelausgaben zählen neben den Ausgaben für Krankenhausbehandlung sowie für ärztliche Behandlung traditionell zu den drei größten Ausgabenblöcken in der GKV. Dabei gilt der Arzneimittelpreis als Haupttreiber für die steigenden Arzneimittelausgaben. Als Reaktion versucht der Gesetzgeber mit einer Vielzahl…

Arzneimittelpreisbildung Frühe Nutzenbewertung Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen
Das kursächsische Offizierskorps 1682–1806 (Dissertation)

Das kursächsische Offizierskorps 1682–1806

Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Verfasser untersucht das Offizierskorps der Armee des Kurfürstentums Sachsen hinsichtlich seiner sozialen Zusammensetzung, der Ausbildungsgänge sowie Karrierewege seiner Mitglieder. Unter den übergeordneten Fragestellungen von Elitenbildung und Professionalisierung werden nicht nur individuelle, sondern auch…

Adel Aufklärung Bildung Bürgertum Elite Frühe Neuzeit Militär Militärgeschichte Offizier Offizierskorps Sachsen Sozialgeschichte
Kindliche Interessen im Vorschulalter (Dissertation)

Kindliche Interessen im Vorschulalter

Entwicklung eines diagnostischen Verfahrens

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Längst wird auch in Deutschland die Schule nicht mehr als einzige Bildungseinrichtung für Kinder betrachtet. Vielmehr erfahren auch frühpädagogische Institutionen eine zunehmende Anerkennung als Bildungseinrichtung. Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass im frühpädagogischen Kontext ein verändertes…

Diagnostik Entwicklung Entwicklungspsychologie Interesse Kompetenzen Validierung Vorschulalter
Bildungsprozesse in der zweisprachigen Kindertageseinrichtung eines Großunternehmens (Dissertation)

Bildungsprozesse in der zweisprachigen Kindertageseinrichtung eines Großunternehmens

Frühpädagogik zwischen Tradition und Neubestimmung

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das Buch hat zwei Schwerpunkte: Den ersten Schwerpunkt bildet die Beschreibung eines Großunternehmens als nicht- staatlicher Akteur in den Bereichen Familienförderung und Kinderbetreuung; hier bezieht sich die Untersuchung auf historische Entwicklungslinien der Kinderbetreuung im Allgemeinen sowie der betrieblichen…

Bildung Erziehung Frühpädagogik Kita Pädagogik Sozialpädagogik
 

Nach oben ▲