2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Frühe Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die Kinder wirkt.

Diese Studie untersucht, wie sich die Selbstwirksamkeitserwartungen und die Lehr-Lernüberzeugungen von elementarpädagogischen Fachkräften im Bildungsbereich Natur und Umwelt darstellen und wie diese zusammenhängen. Damit werden erstmals die Beziehungsgefüge zwischen derartigen Kompetenzfacetten bei…

BildungsrahmenplanElementarpädagogikFrühe BildungFrühpädagogikKindergartenKompetenzen von FachkräftenLehr- LernüberzeugungenNaturNatur & UmweltNaturwissenschaftliche BildungPädagogische PsychologieProfessionalisierungSelbstwirksamkeitserwartungenStrukturgleichungsmodelleUmwelt
Kindliche Interessen im Vorschulalter (Dissertation)Zum Shop

Kindliche Interessen im Vorschulalter

Entwicklung eines diagnostischen Verfahrens

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Längst wird auch in Deutschland die Schule nicht mehr als einzige Bildungseinrichtung für Kinder betrachtet. Vielmehr erfahren auch frühpädagogische Institutionen eine zunehmende Anerkennung als Bildungseinrichtung. Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass im frühpädagogischen Kontext ein verändertes Bildungsverständnis vorliegen müsse, welches in der Lage ist, die Entwicklungsthemen und Interessen einzelner Kinder individuell zu erfassen.

In diesem Kontext befasst sich die Studie mit der Entwicklung und Validierung eines standardisierten…

DiagnostikEntwicklungEntwicklungspsychologieFrühe BildungInteresseInteressenschwerpunktKompetenzenValidierungVorschulalterVorschulkinder