Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arzneimittelpreisbildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung (Forschungsarbeit)

Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung

Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen

Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht

Die Studie liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung. Die bereits seit Jahren zunehmenden Engpässe bei Arzneimitteln stellen die Europäische Union vor eine wachsende Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei um lebenswichtige Güter. Die Corona-Pandemie verschärft die Problematik zusätzlich und…

Arzneimitteldistribution Arzneimittelpreisbildung Arzneimittelrecht Arzneimittelversorgung Arzneimittelzulassung Gesundheitspolitik Gesundheitsrecht Kostendruck Marktkonzentration Parallelimporte Vergaberecht Wettbewerbsrecht
Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (Dissertation)

Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz

Eine theoretische und empirische Analyse von Determinanten des Erstattungsbetrages

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die Arzneimittelausgaben zählen neben den Ausgaben für Krankenhausbehandlung sowie für ärztliche Behandlung traditionell zu den drei größten Ausgabenblöcken in der GKV. Dabei gilt der Arzneimittelpreis als Haupttreiber für die steigenden Arzneimittelausgaben. Als Reaktion versucht der Gesetzgeber mit einer Vielzahl von Reformen und Regulierungsmaßnahmen…

Arzneimittelpreisbildung Frühe Nutzenbewertung Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen
 

Nach oben ▲