Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Entwicklungsverzögerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Merkmale von Kindern mit besonderem Förderbedarf im ersten Schuljahr
Erste Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der Forschungsbericht informiert über Anlage, Ziele und erste Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie (MLS). Hauptziele dieser Studie sind die Effizienzprüfung von Diagnoseförderklassen (DFK) sowie die Ermittlung valider Schulleistungsprädiktoren bei schulisch gefährdeten Kindern. Bei den Ergebnissen des ersten Forschungsjahres handelt es sich um eine…
Entwicklungsverzögerung Grundschule Pädagogik Primarbereich Schulreife Sonderpädagogischer Förderbedarf
Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Verfasserin untersucht den Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung, mit dem Ziel, sich zunächst einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand der vokalischen Realisierungen und Fehlrealisierungen bei Kindern zu verschaffen. Es werden die sich daraus ergebenden charakteristischen…
Koreanisch Pädagogik Sonderpädagogik
Die Auswirkungen musikalischer Förderung in der frühen Kindheit auf die Entwicklung schulrelevanter Basiskompetenzen
Ein präventiver Ansatz zur Vermeidung von drohenden Lernschwierigkeiten
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Viele Kinder zeigen bei Schulbeginn unzureichende Leistungen in grundlegenden Entwicklungsbereichen wie Wahrnehmung und Motorik. Solche fehlenden Basiskompetenzen können den Schulanfang erheblich erschweren. Elementare musikalische Förderung in der frühen Kindheit unterstützt die Ausbildung schulrelevanter Kompetenzen. [...]
Bildung Entwicklungsverzögerung Lernschwierigkeiten Motorik Musikerziehung Pädagogik Phonologische Bewusstheit Schule Schulpädagogik Wahrnehmung