Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Offizier
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus
Feldpost deutscher Offiziere aus dem Boxeraufstand 1900–1901
Schriften zur Kulturgeschichte
Wie haben deutsche Offiziere vor 120 Jahren das Einsatzland China wahrgenommen?
Dieses Buch behandelt die Wahrnehmung des Boxeraufstandes (1900-1901) durch zwei ausgewählte Offiziere, den Heeresoffizier Hauptmann Alexander Feldt (1869-1934) und den Sanitätsoffizier Stabsarzt der Reserve PD Dr. med. Georg…
Auslandseinsatz Boxeraufstand Exotismus Fremdheit Geschichtswissenschaft Kulturgeschichte Offizier Orientalismus Sinologie
Das kursächsische Offizierskorps 1682–1806
Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Verfasser untersucht das Offizierskorps der Armee des Kurfürstentums Sachsen hinsichtlich seiner sozialen Zusammensetzung, der Ausbildungsgänge sowie Karrierewege seiner Mitglieder. Unter den übergeordneten Fragestellungen von Elitenbildung und Professionalisierung werden nicht nur individuelle, sondern auch…
Adel Aufklärung Bildung Bürgertum Elite Frühe Neuzeit Militär Militärgeschichte Offizier Sachsen Sozialgeschichte
Militärsoziologische Biographieforschung
Bataillonskommandeure im Kontext militärischer Multinationalität und globaler Einsätze
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Der Autor Christoph U. Eichel leistet mit dieser Studie einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Berufsbiographien von Bataillonskommandeuren im Rahmen der militärischen Multinationalität und Globalisierung.
Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Übergang von der Landesverteidigung zur…
Auslandseinsatz Biographieforschung Bundeswehr Offizier Sicherheitspolitik Sozialwissenschaft
Militärgeschichtliche Skizzen zur Frühen Neuzeit
Anmerkungen zu einer Phänomenologie der bewaffneten Macht im 17. und 18. Jahrhundert
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Dr. Eberhard Birk, Dozent für Militärgeschichte an der Offizierschule der Luftwaffe, beleuchtet in vier Studien aus unterschiedlichen Perspektiven wichtige Themenfelder frühneuzeitlicher Militärgeschichte: Diplomatie und militärische Optionen in der Vorgeschichte der Schlacht bei Höchstädt (1704), die Lineartaktik…
17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Ehre Geschichtswissenschaft Militärgeschichte
Das Militär-Jubiläumskreuz
Die Ritter von Zambaur und der Offiziersadel in der Donaumonarchie (1800 - 1918/45)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Geschichte einer typischen Offiziersfamilie in Österreich-Ungarn, sowie von etwa 10 weiteren Familien der sog. „Zweiten Gesellschaft“ führt den Leser durch fast alle Länder der Donaumonarchie – besonders Böhmen, Kroatien (Militärgrenze), Dalmatien sowie in die Städte Wien und Graz – und darüber hinaus nach…
Adelsgeschichte Donaumonarchie Geschichtswissenschaft Österreich Orden Sozialgeschichte
Analyse der Möglichkeiten einer andauernden Sicherung eines hohen Amtsethos der Offiziere in den deutschen Streitkräften
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Ethische Probleme und Dilemmata des soldatischen Dienens sind Grundlage zahlreicher Veröffentlichungen und Schriften sowohl von Seiten der Bundeswehr als auch von einzelnen an dieser Problematik interessierten Wissenschaftlern. Insbesondere aus theologischer Sicht befassen sich zahlreiche Bücher mit dem…
Bundeswehr Ethos Hegel Kant Moral Offizier Pflicht Politische Bildung Soldat