Betriebswirtschaft Schriftenreihe
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
ISSN 1864-2926 | 64 lieferbare Titel | 63 eBooks

Aylin Faber
Die Wahl der ärztlichen Berufsausübungsart im ambulanten Sektor
Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die arztindividuelle Auswahlsituation
Hamburg 2023, Band 64
Die jährlich veröffentlichten Auszüge aus dem Bundesarztregister der Kassenärztlichen Bundesvereinigung belegen eine Verschiebung innerhalb der Zusammensetzung der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden…
Ärztliche Niederlassung Ambulante Anstellung Ambulante Versorgung Arzt Berufswahl Einflussfaktoren Entscheidung Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Versorgungsforschung
Dominik Seitz
Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung
Entwicklung eines Akzeptanzmodells für medizinische Leistungserbringer auf Basis semi-strukturierter Leitfaden-Interviews
Hamburg 2023, Band 63
Die Häufigkeit von Fehldiagnosen in der medizinischen Versorgung wird auf etwa 5 % aller Diagnosen geschätzt und die ökonomischen Folgen werden mit 5 bis 20 % der gesamten Gesundheitsausgaben beziffert. Chatbot-basierte…
Ärzte AI Akzeptanz Chatbot Entscheidungsunterstützung KI Medizinische Versorgung Nutzen Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
Laura Heppe
Hamburg 2023, Band 62
Weltweit stellen Arthroseerkrankungen, wie Hüft- oder Kniegelenkarthrosen, die häufigsten Gelenkerkrankungen dar. In den westlichen Industrienationen sind in etwa 15-20 % der Personen über 60 Jahren von Hüftgelenkarthrose betroffen. Nach einer…
Gesundheitsmanagement Hüftendoprothetik Krankenhauswahl Patient Reported Outcome
Renate Übe
Patient Reported Outcomes als Qualitätsindikator in der Hüftendoprothetik
Hamburg 2023, Band 61
Eine patientenzentrierte Versorgung rückt zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit zahlreicher relevanter Institutionen des Gesundheitswesens. Um die Qualität von Krankenhausbehandlungen direkt am Patienten, und damit patientenzentriert, messbar…
Fragebogenentwicklung Gesundheitsmanagement Hüftendoprothetik Patient Reported Outcome Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Stationäre Versorgung
Valeria Biermann
Hamburg 2022, Band 60
„Providing a health service when its risk of harm exceeds its potential benefit constitutes overuse.“
Der Begriff „Overuse“ (Überversorgung) meint damit medizinische Leistungen, die für den Patienten keinen Nutzen stiften oder deren…
Betriebswirtschaft Evaluation Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Medizin Überversorgung Versorgungsforschung
Carsten Friedrich
Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland
Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht
Hamburg 2022, Band 59
Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.
Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen…
Behandlungsqualität Deutschland Fallpauschalen-System Gemeinsamer Bundesausschuss Gesundheitsökonomie Krebs Pädiatrische Onkologie Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Wirtschaftlichkeit Zentralisierung Zertifizierung
Christine Hennings
Acceptance Factors of Mobile Health Apps from the Patient Perspective
Hamburg 2022, Band 58
Smartphones und Apps sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch im Gesundheitssektor haben mobile Gesundheits-Apps (mHealth-Apps) Einzug gehalten, um Patienten sowie medizinisches Fachpersonal vielseitig zu…
App Betriebswirtschaft Digitalisierung Gesundheitsapps Innovation Innovationsmanagement mHealth mHealth-App Technologieakzeptanz
Katrin Docter
Hamburg 2021, Band 57
Für die noch vor wenigen Jahrzehnten faktisch nicht therapierbare Erkrankung Multiple Sklerose (MS) stehen inzwischen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar, wenngleich inzwischen aber gut…
Betriebswirtschaftslehre Delphi Evaluation Gesundheitsmanagement Neurologie Prozessoptimierung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
Anja Bauchowitz
Compliance Management im Gesundheitswesen
Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren
Hamburg 2021, Band 56
Compliance Compliance Management Compliance Management System Erfolgsfaktoren Experteninterviews Gesundheitsökonomie Herausforderungen Krankenhaus Leitfadenentwicklung Qualitative Forschung Qualitative Inhaltsanalyse[...] Die Dissertation von Anja Bauchowitz zum Compliance Management im Gesundheitswesen ist eine sauber recherchierte Arbeit. Die Kapital zu den institutionellen und theoretischen Grundlagen des Compliance Managements insbesondere beim Einsatz im Gesundheitswesen und die Ableitung der [...]

Jan Ober
Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
Eine theoretische und empirische Analyse von Determinanten des Erstattungsbetrages
Hamburg 2021, Band 55
Die Arzneimittelausgaben zählen neben den Ausgaben für Krankenhausbehandlung sowie für ärztliche Behandlung traditionell zu den drei größten Ausgabenblöcken in der GKV. Dabei gilt der Arzneimittelpreis als Haupttreiber für die steigenden…
Arzneimittelpreisbildung Frühe Nutzenbewertung Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen