
Geschichtswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit“
ISSN 1435-6627 | 104 lieferbare Titel | 72 eBooks
Ulrich Klemke
Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA
Ein biographisches Lexikon
Hamburg 2022, Band 106
Das Lexikon enthält mehr als 1600 Kurzbiographien von Teilnehmern der badischen Revolution 1848/49, die ihre Heimat verließen und in die USA emigrierten. Neben einigen bekannten Persönlichkeiten wie Friedrich Hecker und Gustav Struve werden eine…
Akkulturation Amerika Auswanderer Baden Biographie Deutschland Exil Geschichte Lexikon Revolution 1848/49 USA
Heimo Reinitzer (Hrsg.)
Alexander von Pappenheim, Reichserbmarschall (1530–1612). Autobiographie
Band I: Die Autobiographie nach der Handschrift der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (HB V 63)
Band II: Reisebericht nach Rom und Jerusalem (1563/64) nach der Handschrift der Universitätsbibliothek Gießen Nr. 164
2 Bände im Schuber
Hamburg 2020, Band 105
Aus einer Zeit, da Autobiographien und Reiseberichte noch verhältnismäßig selten überliefert sind, liegt hier die verdienstvolle und sehr schön ausgestattete Edition solch wertvoller Zeugnisse aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert vor. [...] Einleitend bietet der Herausgeber der hier erstmals [...]Autobiographie Edition Frühe Neuzeit Geschichte Handschriften Reisebericht

Jörg Reimann
Spionage und Gegenspionage im Italien der Renaissance 1450–1650
Hamburg 2020, Band 104
Als ein besonders wichtiges Mittel für die Kriegsführung gilt eine wirksame Spionage, welche militärische Operationen voraussieht und dadurch zu deren Erfolg oder Misserfolg beiträgt. In der maßgebenden Forschung wird sogar behauptet, dass Spione…
Geschichte Gift Italien Kryptographie Medici Renaissance Spionage
Michael Lausberg
Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV.
Hamburg 2020, Band 103
Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herzog in Preußen, zu Pommern, Kleve und Magdeburg sowie Fürst in Minden und…
Brandenburg-Preußen Friedrich Wilhelm IV. Frühe Neuzeit Geschichte Hohenzollern Potsdam Preußen
Gisela Kaben
Weichenstellungen – Die Krisenzeiten um die Jahrhundertwenden der Moderne
Hamburg 2020, Band 102
Krisen bestimmen das Weltgeschehen, wenigstens könnte man das glauben, wenn man sich mit Medien befasst oder in der Öffentlichkeit umhört. Angesichts der großen Menschheitskrisen fragt man sich, was der kleine, alte Kontinent Europa an…
Europa Geschichtsforschung Identität Krisen Migration Moderne Regionen
Lilija Wedel
Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605)
Hamburg 2020, Band 101
Die Frage nach den deutschen Lebensbildern bzw. der deutschen Präsenz in Russland wird in der Forschung traditionell mit den großen Reformen und Modernisierungsprozessen unter den russischen Zaren und Kaisern Peter I. und Katharina II.…
Kulturgeschichte Livländischer Krieg Militärgeschichte Politikgeschichte Russland Russlanddeutsche Söldner Zarenreich
Andreas Dethloff
Das kursächsische Offizierskorps 1682–1806
Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite
Hamburg 2019, Band 100
Der Verfasser untersucht das Offizierskorps der Armee des Kurfürstentums Sachsen hinsichtlich seiner sozialen Zusammensetzung, der Ausbildungsgänge sowie Karrierewege seiner Mitglieder. Unter den übergeordneten Fragestellungen von Elitenbildung…
Adel Aufklärung Bildung Bürgertum Elite Frühe Neuzeit Militär Militärgeschichte Offizier Sachsen Sozialgeschichte
Haira Lacmanović-Heydenreuter
Der Untergang der Adelsrepublik Ragusa-Dubrovnik 1797–1816
Hamburg 2019, Band 99
Ragusa-Dubrovnik gehörte neben Venedig und Genua zu den wichtigsten und reichsten Seerepubliken im Mittelmeerraum. Das Sagen hatte in der unter formaler Oberhoheit des Osmanischen Reiches stehenden Republik der Adel. Beeindruckend waren das…
Frankreich Geschichte Österreich Osmanisches Reich Russland Venedig
Sara Petzold
Alltag in der Fremde – Hannoversche Soldaten im Dienst der British East India Company 1782–1791
Hamburg 2019, Band 98
[...] Zweifellos liefert das Buch [...] eine dichte und in die Tiefe gehende Beschreibung der Lebenswelt der kurhannoveranischen Soldaten in Südindien, wie sie bislang nicht vorlag und bietet damit die Grundlage für weitere Studien in vergleichender Perspektive, wie sie die Autorin selbst (S. [...]Alltagsgeschichte Frühe Neuzeit Geschichte Militär Militärgeschichte

Jens Harry Detzer
Faber und Castell – eine passende Verbindung?
Das Problem von unebenbürtiger Heirat und die Zulassung standesherrlicher Schiedsgerichte am Beispiel der Gerichtsprozesse zwischen Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen und den Häuptern beider Linien zu Castell
Hamburg 2018, Band 97
[...] Anschaulich und lebendig schildert Detzer in der vorliegenden Fallstudie den Verlauf der [...] Familiendramen. [...] Als Fazit sei betont und festgehalten, dass die Lektüre des Bandes lohnt. [...]Adel Gerichtsprozess Landesgeschichte Neueste Geschichte Rechtsgeschichte Schiedsgericht Vorrechte