Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Regionen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa (Festschrift)

Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa

Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Am 7.6.2021 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem…

Arbeitsrecht Bulgarien Europäische Union Europarecht Geschichte Kirchengeschichte Regionen Sozialrecht Südtirol Wirtschaft Zeitgeschichte
Weichenstellungen – Die Krisenzeiten um die Jahrhundertwenden der Moderne (Forschungsarbeit)

Weichenstellungen – Die Krisenzeiten um die Jahrhundertwenden der Moderne

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Angesichts der großen Menschheitskrisen fragt man sich, was der kleine, alte Kontinent Europa an bedeutenden Krisen hervorbringen konnte und noch kann. Gerade um die Jahrhundertwenden, also dem Zeitraum um 1800, 1900 und 2000, lebten die Menschen im ständigen Krisenrhythmus. [...]

Europa Geschichtsforschung Identität Krisen Migration Moderne Regionen
Der Ausschuss der Regionen (Dissertation)

Der Ausschuss der Regionen

Interaktionsbeziehungen im Lichte lokaler und regionaler Interessenvertretung

Schriften zur Europapolitik

Europäische Rechtsakte sind nicht nur von der nationalen, sondern entsprechend der innerstaatlichen Kompetenzverteilung auch von den subnationalen Ebenen der Mitgliedstaaten umzusetzen. Interessen der subnationalen Ebenen werden im europäischen Entscheidungsgeflecht durch den Ausschuss der Regionen (AdR)…

Akteure Ausschuss der Regionen Europäische Kommission Europäisches Parlament Europäische Union Gesetzgebung Interessenvertretung Politikwissenschaft Regional
Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik – 
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen (Doktorarbeit)

Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei Stadtregionen eine ganze…

Abfallwirtschaft Infrastruktur Innovation Kreislaufwirtschaft Ressourcenmanagement
Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung (Dissertation)

Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Rahmen eines Rechtsvergleiches zwischen Deutschland und Österreich beschäftigt sich das Buch mit sekundärer Gemeinschaftsrechtsetzung und den Einfluss der Bundesländer auf diese. Aufbauend auf den innerstaatlich und auf europäischer Ebene bereitgestellten Rechtsrahmen fragt der Autor nach dem Maß des…

Bundesstaaten Europäische Rechtsetzung Europarecht Funktion Mitwirkung Regionen Staatsorganisationsrecht
Rom und der Kirchenstaat 1450 bis 1650 (Forschungsarbeit)

Rom und der Kirchenstaat 1450 bis 1650

Wirtschaft, Politik, Kultur und Bevölkerung

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Mit dem nun vorgelegten fünften Band zur Reihe “Italien 1450-1650" findet das Projekt nach mehr als zwölfjähriger Arbeit seinen geplanten vorläufigen Abschluss. Vorläufig bedeutet, dass alle fünf Bände nochmals überarbeitet in einem Gesamtband erscheinen sollen.

Als Papst Nikolaus V. (1447-1455) 1450, zu…

Bevölkerung Geschichte Infrastruktur Katastrophen Kultur Papsttum Politik Regionen Rom Wirtschaft
Wirtschaftliche Integration in grenznahen Räumen (Dissertation)

Wirtschaftliche Integration in grenznahen Räumen

Eine Untersuchung anhand der bayerisch-böhmischen Grenzregion

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die besondere Situation der Untersuchungsregion bayerisch-böhmischer Grenzraum wurde nur durch wenige Forschungsstudien untersucht, die bei weitem nicht ausreichend sind, um die wirtschaftliche Integration im bayerisch-böhmischen Grenzraum beurteilen zu können. Diese Studie soll einen Beitrag liefern, die Lücke…

Raumentwicklung Regionalökonomie Regionen Volkswirtschaft Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftliche Integration
Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building (Doktorarbeit)

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building

Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden…

Geographie Handlungsfähigkeit Kooperation Lernende Regionen Lernprozesse Nachhaltigkeit Region Regionalentwicklung Soziales Lernen Wissen Zukunftsfähigkeit
Regionale Interessenvertretung in der EU (Doktorarbeit)

Regionale Interessenvertretung in der EU

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander kooperieren. Die Zusammenarbeit…

Ausschuss der Regionen Bundesstaatsprinzip Euregio Europa der Regionen Europarecht Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interregionale Zusammenarbeit Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Region Regionalisierung
Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Dissertation)

Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Eine kulturtheoretische Analyse in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion

COMMUNICATIO

Ausgehend von einem qualitativen Defizit der Praxis grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion und dem Fehlen qualitativer Studien, die zum Verstehen der prozessualen Logik der sozialen Reproduktion grenzüberschreitender Praxisfelder beitragen, wird in der Arbeit die…

Deutschland Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interkulturelle Kommunikation Kommunikationswissenschaft Netzwerkkultur Polen Praxistheorie Qualitative Fallstudie Städtepartnerschaft Strukturationstheorie Transkulturalität Tschechien

Nach oben ▲