Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftsgeographie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 10 Bücher

Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility
A Constructivist Perspective on Transnational Oil Companies Delivering Public Services in Ghana
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die SDG der UN definieren Gesundheits- und Bildungsvorsorge als grundlegend wichtige Elemente nachhaltiger Entwicklung. Im Globalen Süden allerdings sind viele Regierungen nicht Willens oder nicht in der Lage, entsprechende Services and Infrastrukturen bereitzustellen. Aus diesem Grund fordern die UN ebenfalls,…
Agententheorie Corporate Social Responsibility CSR Daseinsvorsorge Geographische Entwicklungsforschung Globaler Süden Ländliche Entwicklung Policy Mobility Sustainable Development Goals Transnationale Ölkonzerne Wirtschaftsgeographie
The Determinants of Firm Growth in High-Technology Industries
An Empirical Analysis of Spatial, Relational and Institutional Factors in the German Biotechnology Industry
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
The formation and growth of high-technology firms is widely regarded as a critical source of competitive advantage for advanced economies. These science and technology-based ventures give rise to important technological innovations opening up new industry segments and challenging existing technological…
Cluster Firmenwachstum Innovation Innovationsforschung Netzwerke Strategisches Management Technological Innovations Technologiepolitik Wirtschaftsgeographie
The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation
Empirical Evidence from the North American Pharmaceutical Industry
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der rasche technologische Fortschritt sowie die rückläufige Forschungs- und Entwicklungsproduktivität bei gleichzeitig auslaufendem Patentschutz einer Vielzahl von…
Innovation M&A Mergers & Acquisitions Performance Proximity Resource-based view Strategisches Management Unternehmenszusammenschlüsse Wirtschaftsgeographie
Standortfaktor Regional Governance auf dem Prüfstand
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zur Bedeutung regionaler Steuerungssysteme für die Wirtschaftsentwicklung von Regionen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Deutschlandweit haben sich in den 1990er und 2000er Jahren neue Formen regionaler Zusammenarbeit etabliert: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich in „Städtenetzen“ und „Regionalkonferenzen“, „Aktionsgruppen“ und „Wachstumsinitiativen“, „Clustern“ und „Metropolregionen“ – um nur einige Beispiele zu…
Cluster Geographie Good Governance Kooperation Partizipation Politikwissenschaft Regionale Kooperation Regionalentwicklung Regional Governance Regionalisierung Regionalpolitik Standortfaktor Unternehmensnetzwerke Volkswirtschaftslehre Weicher Standortfaktor Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsgeographie Wirtschaftswachstum
Netzwerkmanagement für Lernende Regionen am Beispiel des BMBF-Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Mit dem BMBF-Förderprogramm „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ hat das theoretische Konzept der Lernenden Region für eine innovationsbasierte Regionalentwicklung programmatischen Charakter erhalten und die „Lernenden Regionen“ haben insgesamt wichtige Impulse für regionale Entwicklungsprozesse…
"Lernen ohne Grenzen" "Pontes" Geographie Grenzüberschreitende Region Lebenslanges Lernen Lernende Region Netzwerke Netzwerkmanagement Raumentwicklung Regionalentwicklung Wirtschaftsgeographie
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.)
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden.
Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem…

Ohne Moos nichts los – KMU-Finanzierungen unter den Bedingungen sich wandelnder Finanzmärkte
Eine Untersuchung von Beziehungen zwischen Banken und KMU
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die internationalen Finanzmärkte befinden sich in einem tief greifenden Wandel, welcher einen Reorganisationsprozess des Bankensektors in Deutschland nach sich zieht. Dieser hat in den vergangenen Jahren sowohl in institutioneller Hinsicht durch zahlreiche Fusionen und Akquisitionen als auch in einer räumlichen…
Banken Globalisierung Individualisierung Informationsasymmetrien KMU-Finanzierung Ländlicher Raum Regionalentwicklung Social Embeddedness Standardisierung Vertrauen Wirtschaftsgeographie
Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung?
Eine Analyse von Wissenskanälen an drei peripheren Universitäten in Kamerun
Die zunehmende Bedeutung von Wissen als Wachstumsdeterminante in einer globalisierten Wirtschaft lässt den Universitäten weltweit die Rolle zukommen, als Inkubator für Wachstum und technologischen Wandel für die wissensorientierte Region zu fungieren. In dieser Debatte wird der Universität neben ihren beiden…
Afrika Afrikanische Universitäten Erziehungswissenschaft Hochschulforschung Hochschulmanagement Humangeographie Kamerun Lernende Region Pädagogik Regionalentwicklung Third Mission Universitätsforschung Universitätssystem Wirtschaftsgeographie Wissensinstitution Wissenskanäle
Dienstleistungsinnovationen durch Unternehmensnetzwerke
Am Beispiel kleiner und mittelständischer Unternehmen in Baden
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der vorliegenden Untersuchung über Dienstleistungsinnovationen als Entwicklungspotential in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wird ein Katalog an strategischen Überlegungen zum ressourceneffizienten Kooperationsmanagement entwickelt. Diese Analyse basiert auf der Grundlage der neueren…
Betriebswirtschaftslehre Dienstleistung Innovation Kooperationsmanagement Mittelstand Netzwerkforschung Wirtschaftsgeographie
Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Sowohl die Außenhandelstheorie als auch die Wirtschaftsgeographie haben sich in den letzten fünfzig Jahren weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Daher analysieren die verschiedenen Modellansätze der Außenwirtschaftstheorie die Handelsbeziehungen zwischen Ländern, fassen diese aber in der Regel als…
Außenhandelsbeziehungen Außenhandelstheorie Monopol New economic geography Oligopol Regionale Ökonomie Transaktionskosten Volkswirtschaftslehre Wirtschaftliche Integration Wirtschaftsgeographie