Wissenschaftliche Literatur Abfallwirtschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)

Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis

Entwicklung am Beispiel einer Effizienzanalyse öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Thüringens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Data Envelopment Analysis (DEA) ist ein Instrument zur Effizienzmessung, das insbesondere in der wissenschaftlichen Literatur verbreitet ist. In der Praxis scheint die DEA bislang hingegen nur wenig Beachtung zu finden. Eine Ursache hierfür liegt wahrscheinlich in der methodischen Komplexität, die insbesondere…

Abfallwirtschaft Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Entsorgung Gewichtsrestriktionen Performancemessung Vorgehensmodell Wirtschaftswissenschaften
Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland

Umfassende Systematisierung und empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gebührensteigerungen und vor allem -differenzen bei der kommunalen Hausmüllentsorgung stehen seit mehreren Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Die Bürger können die immensen Gebührenunterschiede bei gleichen Entsorgungsleistungen nicht nachvollziehen. Die Kommunen führen die Unterschiede zumeist auf…

Abfallentsorgung Abfallgebühren Abfallwirtschaft Betriebswirtschaft Einflussfaktor Entsorgung Gebühren Hausmüllentsorgung Hausmüllgebühren
Indikatoren, Handlungsoptionen und Potenziale zum optimierten Umgang mit Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten (Dissertation)

Indikatoren, Handlungsoptionen und Potenziale zum optimierten Umgang mit Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten

Studien zum Konsumentenverhalten

Verweile nicht in der Vergangenheit,
träume nicht von der Zukunft.
Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.
Gautama Buddha

Das Überangebot an Lebensmitteln in den Industrieländern bringt mit sich, dass eine Vielzahl an…

Abfallvermeidung Abfallwirtschaft Indikatoren Konsumentenverhalten Lebensmittelabfälle Lebensmittelverluste Mindesthaltbarkeitsdatum Restabfall Restmüllanalyse Umweltwissenschaft Verbrauchsdatum
Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB (Doktorarbeit)

Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Abfälle sind nicht mehr ausschließlich „wertloses Gut“, sondern in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen eine Quelle von Wertstoffen, die für viele Unternehmen zunehmend interessanter wird. Gleichzeitig birgt die Abfallwirtschaft „traditionell“ ein hohes Kriminalitätspotential – insbesondere, wenn Abfälle…

Abfallverbringung Abfallwirtschaft Betrug Quecksilber Rechtswissenschaft Scheinverwertung Toxizität Umweltrecht Vermögensschaden § 263 StGB
Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik – 
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen (Doktorarbeit)

Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei Stadtregionen eine ganze…

Abfallwirtschaft Bau- und Umweltingenieurwissenschaft Infrastruktur Innovation Kommunale Abfallwirtschaftspolitik Kreislaufwirtschaft Metropolregionen Nachhaltige Innovationsprozesse Ressourcenmanagement Transition Management
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle…

Berufsbildungsforschung Berufspädagogik Bildung für nachhaltige Entwicklung Corporate Social Responsibility CSR Duale Berufsbildung Erwachsenenpädagogik Interkulturelle Bildung Kreislauf- und Abfallwirtschaft Qualitative Sozialforschung Soziales Lernen Technischer Umweltschutz Umweltbildung Umweltmanagement Wirtschaftspädagogik
Ökologische Komponenten im Abfallgebührenrecht (Doktorarbeit)

Ökologische Komponenten im Abfallgebührenrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Abfallgebühren bilden neben Abwasser- bzw. Entwässerungsgebühren die bedeutsamste Gebührenart. Gebühren stellen neben den Steuern und Zuweisungen die drittgrößte Einnahmequelle für die Gemeinden dar. Nichtsdestotrotz ist die Literatur zu den Abfallgebühren mangels aktueller Untersuchungen seitens der…

Abfallgebühren Abfallwirtschaft Abgaben Abgabenrecht Gebühren Gebührenbemessung Kommunalrecht Ökologie Rechtswissenschaft Verhältnismäßigkeit
Wettbewerb in der Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)

Wettbewerb in der Abfallwirtschaft

Eine Untersuchung gemeinschafts-, verfassungs- und vergaberechtlicher Probleme der verbindlichen Abfallwirtschaftsplanung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Für die Abfallwirtschaft sind verbindliche Zuweisungen von Abfällen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Indem die Zuweisungen die Entsorgung von Abfällen in konkreten Entsorgungsanlagen vorschreiben, gewährleisten sie die Auslastung der begünstigten Anlagen und verhindern Wettbewerb. Der Verfasser geht der Frage…

Abfallrecht Abfallwirtschaftsplan Beihilferecht Berufsfreiheit Kreislauf-Wirtschafts- und Abfallgesetz Rechtswissenschaft Umweltrecht Verfassungsrecht Vergaberecht