Wissenschaftliche Literatur Ostseeraum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Große Nordische Krieg 1700–1721
Geschichtswissenschaftliche Studien
Seit Jahrhunderten ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle, Urlaubsregion, Ort des Austausches von Waren und Ideen, Reichtümern, Schauplatz von Staaten und Krieg und Frieden. Skandinavier, Balten, Polen, Russen und Deutsche machten und machten die Ostsee zu einem transnationalen…
18. Jahrhundert Geschichte Nordischer Krieg Ostsee Ostseeraum Russisches Reich Schweden Skandinavien
Maler, Glaser und Bildhauer in Wismar, Rostock und Stralsund im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Künstlersozialgeschichte des Ostseeraums
Die Untersuchung stellt auf der Grundlage vor allem von Amtsrollen und Gerichtsakten die Verhältnisse der Maler, Glaser und Bildhauer in Wismar, Rostock und Stralsund im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit dar.
Matthias Doms beantwortet unter anderem die Fragen, ob und wie die Maler, Glaser und…
Amtsrollen Bildhauer Bruderschaften Glaser Handwerksämter Künstler Kunstgeschichte Maler Mittelalter Ostseeraum Rostock Sozialgeschichte Stralsund Wismar Zünfte Zunftrollen
Waräger – Krieger, Händler, Herrscher
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Wenn man die historischen Ursprünge eines modernen Staates sucht, kommt es in besonderer Weise darauf an, historische Fakten von Mythen und Legenden zu trennen. Im Fall der frühen russischen Geschichte ist diese Aufgabe kompliziert: Eine widersprüchliche und tendenziöse Quelle aus dem 12. Jahrhundert, die…
Geschichte Händler Handel Herrscher Kiever Rus‘ Krieger Mittelalter Nordeuropa Normannen Osteuropa Ostseeraum Russische Fürsten Waräger Wikinger Wirtschaft
ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse
Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Zu einer freundschaftlichen Versammlung, ene vruntlike tohopesate, wie es in einem auf Mittelniederdeutsch abgefaßten Vertrag der vier vorpommerschen Hansestädte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin im Stadtarchiv Stralsund (StAS, StU 1695, Stralsund 1470 Sept. 24) heißt, haben sich Freunde, Schüler und…
Archäologie Archivwissenschaft Baltikum Denkmalpflege Geographie Geschichte Hanse Horst Wernicke Museologie Ostseeraum Pommern Sprachwissenschaft
Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt
Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Was verbindet die Kurlande Sachsen und Brandenburg, die Herzogtümer Pommern, Hessen und Mecklenburg, die ehemaligen Erzstifte und Stifte Bremen, Magdeburg, Halberstadt, Verden und Osnabrück, die Residenzen Prag und Mainz, die Reichsstädte Frankfurt am Main, Augsburg, Nürnberg und Dinkelsbühl mit der Messestadt…
Altes Reich Augsburg Brandenburg Bremen Dinkelsbühl Dreißigjähriger Krieg Frankfurt Frühe Neuzeit Geschichte Günter II. Adolf von Schweden Halberstadt Hessen Leipzig Magdeburg Mainz Mecklenburg Nürnberg Osnabrück Ostseeraum Pommern Prag Sachsen Schwedenzeit Verden
Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess
Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen / Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch zeichnet die Interaktion zwischen Schweden und der Freien Reichs- und Hansestadt Lübeck in den Jahren um die Auflösung der Nordischen / Kalmarer Union unter staatstheoretischer Perspektive nach. Die Analyse der zu Grunde liegenden Wechselbeziehungen zwischen Hanse, Niederlanden und Nordeuropa verdeutlicht…
Geschichtswissenschaft Hanse Interaktionsanalysen Kalmarer Union Lübeck Nordische Union Ostseeraum Philosophie Politikgeschichte Politische Kommunikation Schweden Skandinavien Staatsbildungsprozesse
Lebenswelt und Lebenswirklichkeit des Adels im Ostseeraum
Festgabe zum 80. Geburtstag von Bernhard Diestelkamp
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Die schwedische Großmachtzeit bescherte dem Ostseeraum eine neuartige Elite. Die barocke Adelslandschaft in Schweden und Finnland sowie im Baltikum und in den schwedischen Territorien in Norddeutschland bestand seit dem ausgehenden 16. bzw. der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nicht mehr nur aus den…
Adel Familienforschung Geschichtswissenschaft Gutsherrschaft Landesgeschichte Lebenswelt Leibeigenschaft Mevius Neuzeit Ostseeraum Pommern Rechtsgeschichte Schweden Schwedisch-Pommern
Modellierung und Typisierung von Distributionszentren in Seehäfen
Eine Untersuchung an Beispielen aus der Nordrange und dem Ostseeraum
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Globalisierung der Handelsbeziehungen und die Entwicklungen der Logistiknetzwerke haben zur Entstehung von Distributionssystemen mit großen Distributionszentren beigetragen. In den großen nordwesteuropäischen Häfen ist eine erhebliche Zahl von Distributionszentren angesiedelt. Auch die Häfen des Ostseeraums…
Betriebswirtschaftslehre Distribution Distributionslogistik Distributionszentren Logistik Logistik-Management Modellierung Nordrange Ostseeraum Seehafen Seeverkehr
Pest und Krieg im Ostseeraum
Der „Schwarze Tod“ in Stralsund während des Großen Nordischen Krieges (1700-1721)
Greifswalder Historische Studien
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts blieb die Pest in Nord- und Mitteleuropa ein mit notorischer Vernichtungskraft ausgestatteter Begleiter der Menschen. Dabei hielt der „Schwarze Tod“ nicht nur im Mittelalter reiche Ernte, sondern hinterließ ebenso zu Beginn des 18. Jahrhunderts markante Spuren. Einen…
Geschichtswissenschaft Großer Nordischer Krieg Medizingeschichte Ostseeraum Pest Pestepidemie Schwarzer Tod Schwedisch-Pommern Seuchen Seuchenstatistik Stadtgeschichte Stralsund
Der Westfälische Frieden von 1648 - Wende in der Geschichte des Ostseeraums
Für Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Ewe zum 80. Geburtstag
Greifswalder Historische Studien
Der Sammelband widmet sich zentralen Themen der Geschichte des Ostseeraumes im 17.Jahrhundert. Der Eintritt Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg offenbarte seine besonderen territorialpolitischen Interessen. Stralsund verhalf Schweden dazu, im Reich Fuß zu fassen. Mit dem Friedensschluss von Münster und Osnabrück…
Dominium maris Baltici Geschichtswissenschaft Gustav Vasa Konfessionalisierung Ostseeraum Oxenstierna Reichsgericht Schwedische Großmacht Westfälischer Frieden