Wissenschaftliche Literatur Netzwerkmanagement
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 8 Bücher

Netzwerkmanagement für Lernende Regionen am Beispiel des BMBF-Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Mit dem BMBF-Förderprogramm „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ hat das theoretische Konzept der Lernenden Region für eine innovationsbasierte Regionalentwicklung programmatischen Charakter erhalten und die „Lernenden Regionen“ haben insgesamt wichtige Impulse für regionale Entwicklungsprozesse…
"Lernen ohne Grenzen" "Pontes" Geographie Grenzüberschreitende Region Lebenslanges Lernen Lernende Region Netzwerke Netzwerkmanagement Raumentwicklung Regionalentwicklung Wirtschaftsgeographie
Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Werk leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung der Organisationsform interorganisationaler Wertschöpfungsnetzwerke als strategische Option zur Generierung von Unternehmenswert. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bisheriger praktischer und theoretischer Erkenntnisse…
Agentenbasierte Simulation Betriebswirtschaftslehre Corporate Network Dynamische Netzwerke Interorganisationssysteme Mehragentensystem Multi-Agent-Simulation Netzwerkmanagement Strategische Unternehmensnetzwerke Swarm Unternehmenskooperation Unternehmensnetzwerk Virtuelle Unternehmen
Dynamische Unternehmensnetzwerke
Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf…
Betriebswirtschaftslehre Dynamik Entscheidung Ganzheitliches Management Komplexität Nachhaltigkeit Netzwerke Netzwerkmanagement Organisation Organisation & Entscheidung Sensivitätsanalyse Systemkybernetik Unternehmen Unternehmensentwicklung Wandlungsfähigkeit
The Management of Complex System Innovations
A Theoretic Approach to Network Formation and Critical Success Factor Identification Using the Case of Fuel Cell Vehicles
Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien berührt aufgrund der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedeutung von Automobilen das Aufgabenfeld einer nachhaltigen, umweltschonenden Verkehrs- und Energiepolitik. So zeigt sich bspw. die Aktualität dieses Themas in den Debatten über den…
Alternative Automobilantriebe Betriebswirtschaftslehre Biokraftstoff Brennstoffzellenfahrzeuge Innovation Innovationsmanagement Innovationsnetzwerke Komplexe Systeminnovation Kritische Erfolgsfaktoren Netzwerkmanagement
Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen Unternehmensnetzwerken
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Fokus des Buches stehen heterarchische Unternehmensnetzwerke als eine Form der Unternehmenskooperation, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Erfolg eines derartigen Unternehmensnetzwerkes ist u.a. vom Verhalten der an den Unternehmensgrenzen agierenden Führungskräfte abhängig. Damit…
Anreizsystem Betriebswirtschaftslehre Boundary Spanner Cafeteria-Modell Entity-Relationship-Modell Komplexitätsmanagement Mitarbeitermotivation Motivation Netzwerkmanagement Personalwirtschaft Projektarbeit Systemvertrauen Unternehmensnetzwerk Unternehmungsnetzwerk
Verhaltensorientierte Steuerung logistischer Netzwerke
Eine konzeptionell-theoretische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen schließen sich angesichts verschärfter Wettbewerbsbedingungen zu Netzwerken zusammen, um beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen oder die Konzentration auf Kernkompetenzen Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Eine wachsende Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang logistischen Netzwerken…
Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmanagement Konfliktmanagement Koordination logistisches Netzwerk Motivation Netzwerkmanagement Personalmanagement Verhalten
Management von Unternehmensnetzwerken
Beiträge aus Forschung und Praxis
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Management von Unternehmensnetzwerken gewinnt in der betriebswirtschaftlichen Forschung und in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Die vielfältigen Aspekte des Netzwerkmanagements spiegeln sich in den Beiträgen dieses Sammelbandes wider. Sie beschäftigen sich mit den Themen Kooperation und…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Data Warehouse Konfliktmanagement Kooperation Netzwerkmanagement Outsourcing Personalmanagement SCM Supply Chain Management Zwischenbetriebliche Kooperation
Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke
Angesichts der raschen Dynamik, die in der heutigen Weltwirtschaft herrscht, der starken Globalisierungsprozesse und des stetig wachsenden Wettbewerbs gewinnen Kooperationsstrategien immer mehr an Bedeutung. Die Entwicklung neuer Märkte, vor allem der Märkte in der GUS, und ihre noch längst nicht ausgeschöpften…
Betriebswirtschaftslehre Deutsch-russische Kooperation Deutschland Kooperation Kooperationsmanagement Netzwerke Netzwerkmanagement Ost-West-Kooperation Projektmanagement Russland Strategisches Management Unternehmensnetzwerke