Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Brennstoffzellenfahrzeuge

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten Neuwagenflotten zu senken. Alternativ…

Anthropogen Automobilindustrie Automobilmärkte Betriebswirtschaftslehre Brennstoffzellenfahrzeuge E-Mobilität Elektrofahrzeuge Elektromobilität Entscheidungsunterstützung Fahrzeug Innovation Innovationsmanagement Markteinführung Mobilitätssektor Nachhaltigkeit Simulation Strategieentwicklung Technologiemanagement Wettbewerbsstrategien
Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland (Dissertation)

Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der straßengebundene Mobilitätssektor wird in Deutschland zukünftig sowohl im privaten Bereich als auch im Güterverkehr wachsen. Zur Minderung der Treibhausgasemissionen und des Verbrauchs fossiler Energieressourcen sollen neben Biokraftstoffen verstärkt elektrifizierte Antriebe wie Hybride, Elektrofahrzeuge und langfristig auch Brennstoffzellenfahrzeuge…

Automobilindustrie Biokraftstoff Brennstoffzellenfahrzeuge Deutschland E-Mobilität Elektroauto Elektrofahrzeuge Elektromobilität Energietechnik Erneuerbare Energien Mobilitätssektor Prognose Ressourcen Szenarien Treibhausgasemissionen Verkehr Wasserstoff
The Management of Complex System Innovations (Doktorarbeit)

The Management of Complex System Innovations

A Theoretic Approach to Network Formation and Critical Success Factor Identification Using the Case of Fuel Cell Vehicles

Strategisches Management

Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien berührt aufgrund der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedeutung von Automobilen das Aufgabenfeld einer nachhaltigen, umweltschonenden Verkehrs- und Energiepolitik. So zeigt sich bspw. die Aktualität dieses Themas in den Debatten über den Einfluss verkehrsbedingter Emissionen auf den…

Betriebswirtschaftslehre Biokraftstoff Brennstoffzellenfahrzeuge Innovation Innovationsmanagement Kritische Erfolgsfaktoren Netzwerkmanagement
 

Nach oben ▲