Wissenschaftliche Literatur Virtuelle Unternehmen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse (Doktorarbeit)

Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung der Organisationsform interorganisationaler Wertschöpfungsnetzwerke als strategische Option zur Generierung von Unternehmenswert. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bisheriger praktischer und theoretischer Erkenntnisse…

Agentenbasierte Simulation Betriebswirtschaftslehre Corporate Network Dynamische Netzwerke Interorganisationssysteme Mehragentensystem Multi-Agent-Simulation Netzwerkmanagement Strategische Unternehmensnetzwerke Swarm Unternehmenskooperation Unternehmensnetzwerk Virtuelle Unternehmen
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Prozessoptimierung im Gesundheitswesen

Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst für ihre Beiträge…

Betriebswirtschaftslehre Case Management Gesundheitsökonomie Gesundheitsversorgung Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung Kooperation Kooperationsmodelle Managed Care Medizin Ökonomie der Informationsgesellschaft Patientenpfad Produktions- und Umweltmanagement Prozessoptimierung Sektorenübergreifende Versorgung Unternehmensführung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Virtuelle Unternehmen Wertschöpfungskette
Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz (Doktorarbeit)

Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Sozialversicherungsleistungen werden bei seit Jahren zunehmenden finanziellen und organisatorischen Problemen nicht nur von einem Unternehmen, sondern von einem Netzwerk einzelner unabhängiger Sozialleistungsträger erbracht. Diese bauen auf gemeinsame Ressourcen und erbringen eine gemeinsame Dienstleistung, womit…

Anreiz-Beitrags-Theorie Betriebswirtschaftslehre Case-Management Coopetition-Strategie Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsnetzwerk IIZ-MAMAC Interinstitutionelle Zusammenarbeit IIZ Rechtswissenschaft Sozialversicherung Spieltheorie System Soziale Sicherheit Schweiz Tau-Wert-Lösungskonzept Verhaltenswissenschaft Virtuelles Unternehmen Wirtschaftswissenschaft
Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains (Dissertation)

Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Netzwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt weniger für die "Global Player" als vielmehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die der Autor den Fokus legt. Die Gründe für die Entstehung von Netzwerken und Kooperationen sind ebenso…

Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen Kompetenzorientiert Organisationsstrukturen Partnerauswahl in virtuellen Unternehmen Polyedrale Analyse Q-Analyse Repertory Grid Soft-Facts Soziale Kompatibilität Supply Chains Theorie der persönlichen Konstrukte
Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen (Doktorarbeit)

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das hohe Engagement, das die Teilnehmer solcher Communities im Internet…

Aufbau Betriebswirtschaftslehre Fallstudienanalyse Internet Communities Kundenbeziehungen Online Communities Social Network Social Web Soziale Medien Technologie- und Innovationsmanagement Unternehmenscommunities Virtuelle Communities
Arbeitsorganisation in virtuellen Kleinunternehmen (Doktorarbeit)

Arbeitsorganisation in virtuellen Kleinunternehmen

Analyse und Bewertung von Gestaltungsoptionen im Spannungsfeld zwischen kollektiver Selbstorganisation und zentraler Koordination

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In der derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklung zeigt sich eine ständige Zunahme an Selbständigen als Freiberufler oder auch mit Kleinunternehmen. Mit ihrer spezialisierten Kernkompetenz können sie aber meist nur mit größeren Unternehmen um größere Projekte konkurrieren, wenn sie mit anderen Freiberuflern oder…

Arbeitsorganisaton Führung Kooperation Netzwerke Psychologie verteilte Arbeit Virtuelle Unternehmen
Produktionsplanung und -steuerung in dynamischen Produktionsnetzwerken (Dissertation)

Produktionsplanung und -steuerung in dynamischen Produktionsnetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Veränderungen der Umwelt- und Marktbedingungen haben in den vergangenen Jahren zu einer Intensivierung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit geführt. Vorrangige Ziele stellen dabei die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Aufbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Neue Managementkonzepte (Supply Chain…

Advanced Planning System APS Betriebswirtschaftslehre Dynamisches Produktionsnetzwerk Produktionsplanung Produktionssteuerung Retrograde Terminierung SCM Supply Chain Management Virtuelles Unternehmen
Gewinnabgrenzung im Electronic Commerce (Dissertation)

Gewinnabgrenzung im Electronic Commerce

Eine funktionsanalytische Untersuchung der steuerlichen Verrechnungspreise im Internationalen Konzern

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In den letzten beiden Jahren ist es zu einem Bereinigungsprozess gekommen, in dem viele wirtschaftlich ungesunde Unternehmen des E-Commerce-Sektors aus dem Markt ausgeschieden sind. Die hohe Bewertung von Technologieunternehmen wurde teilweise sehr kräftig nach unten korrigiert. Dennoch werden die Umsätze im…

Betriebswirtschaftslehre E-Commerce Einkunftsqualifizierung Ertragssteuern Internationale Erfolgsabgrenzung Internet Steuerlehre virtuelle Unternehmen
Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien (Doktorarbeit)

Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien

State-of-the-art in Zeiten des Hyperwettbewerbs

Strategisches Management

In nahezu allen Branchen und Industrien steigt die Veränderungsgeschwindigkeit rapide an und es entwickelt sich vielfach ein Hyperwettbewerb. Hyperwettbewerb ist dabei längst auch für die klassischen Industrien, wie Automobil-, Chemie-, Banken- oder Versicherungsindustrie, zum Thema geworden. Mit dem Thema…

Betriebswirtschaftslehre Hyperwettbewerb Ressourcenorientierung Unternehmensstrategie Virtualisierungsstrategien Virtualität Virtuelle Organisation Wissensmanagement