4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Integrierte Versorgung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.

Neue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen (Doktorarbeit)

Neue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen

Wissenschaftliche Begleitung des Integrierten Versorgungsmodells zur Optimierung der Qualität der psychiatrischen Versorgung in Hamburg

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In der wissenschaftlichen Begleitung steht ein gesundheitspolitisch wichtiges Thema im Mittelpunkt, die Evaluation des Integrierten Versorgungsmodells nach § 140a-d des SGB V. Die Integrierte Versorgung ist eines der Versorgungskonzepte, mit dem gesetzlich krankenversicherte Patienten eine koordinierte und…

Basisdokumentation Evaluation Gesundheitssystem Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung psychiatrische ambulante Versorgung Psychische Störungen Public Health Qualitätsindikatoren Qualitätssicherung Sekundärdatenanalyse Versichertenbezogene Routinedatei Versorgungsforschung
Kooperation in der Integrierten Versorgung (Doktorarbeit)

Kooperation in der Integrierten Versorgung

Erfolgsbedingungen interdisziplinärer Zusammenarbeit am Beispiel des „Netzwerk Essstörungen im Ostalbkreis“

Schriften zur medizinischen Psychologie

Netzwerkartige Kooperationen gewinnen im deutschen Gesundheitswesen an Bedeutung. Der Anstieg chronischer Erkrankungen und die fortschreitende Spezialisierung im ohnehin sektoral getrennten System sind Gründe hierfür. Die integrierte Versorgung (IV) nach §140 SGB V ermöglicht strukturelle Veränderungen im Hinblick…

Gesamtbehandlungsplan Gesundheitswesen Integrierte Versorgung Kooperation Medizin Netzwerk Neue Versorgungsformen Psychologie Psychotherapie Schnittstellen in der Medizin Sektorenübergreifende Versorgung
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Prozessoptimierung im Gesundheitswesen

Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst für ihre Beiträge…

Betriebswirtschaftslehre Case Management Gesundheitsökonomie Gesundheitsversorgung Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung Kooperation Kooperationsmodelle Managed Care Medizin Ökonomie der Informationsgesellschaft Patientenpfad Produktions- und Umweltmanagement Prozessoptimierung Sektorenübergreifende Versorgung Unternehmensführung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Virtuelle Unternehmen Wertschöpfungskette
Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken (Doktorarbeit)

Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Im Kontext einer zunehmenden Internationalisierung des Waren- und Leistungsaustausches sehen sich Unternehmen mit deutlich gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft sowie mit einem stetig zunehmenden Kostendruck konfrontiert. Hinzu kommt eine Marktsättigung in nahezu…

Beschaffung Betriebswirtschaftslehre Einkauf Integrierte Losgrößenplanung Lieferantenauswahl Lieferantenbewertung Llieferantenmanagement Logistik SCM Supply Chain Management Versorgungsnetzwerke