Unsere Literatur zum Schlagwort Distribution
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Developing Take-off Power in Ski Jumping
Schriften zur Sportwissenschaft
This book presents the first study comparing the use of different shoes and, with a special measurement device, the change in inclination. We wanted to approach the situation on the ski jumping hill and find out the typical changes that can influence the training process of the jumpers. Top Slovenian jumpers who…
Biomechanik Muskelkraft Skispringen Sprungkraft Trainingsprozess
Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Dieses Buch ist von einem Praktiker verfasst, der aufzeigt, wie auch sehr komplexe, reale Distributionssysteme praxisgerecht erfassbar und verbesserbar sind. Er hat sein in Industrie und Militär erworbenes logistisches Wissen über 30 Jahre in der Praxis sehr erfolgreich umsetzen können. Parallel hierzu durfte er…
Betriebswirtschaft Distribution Distributionslogistik Distributionsplanung Distributionssysteme Lebensmittelindustrie Logistik Logistikplanung Standortplanung Tourenplanung
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik
Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.
Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…
Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Prozessqualität Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung
Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Die Studie liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung. Die bereits seit Jahren zunehmenden Engpässe bei Arzneimitteln stellen die Europäische Union vor eine wachsende Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei um lebenswichtige Güter. Die…
Arzneimitteldistribution Arzneimittelpreisbildung Arzneimittelrecht Arzneimittelversorgung Arzneimittelzulassung Gesundheitspolitik Gesundheitsrecht Kostendruck Marktkonzentration Parallelimporte Vergaberecht Wettbewerbsrecht
Shared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des Shared-Value-Konzeptes von…
Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Finanzdienstleister Geschäftspolitik Strategie Wettbewerbsvorteile
Wertorientiertes Bestandsmanagement
Logistik-Management in Forschung und Praxis
In der wissenschaftlichen Diskussion wie auch auf betrieblicher Ebene ist wertorientiertes Bestandsmanagement oft ein Buch mit sieben Siegeln. Fehlmengenkosten bei mangelhafter Lieferfähigkeit werden mit Hinweis auf einen enormen und damit unwirtschaftlichen Erhebungsaufwand meist völlig ignoriert. Stattdessen…
Distributionslogistik Logistik Modellierung Quantifizierung
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.
Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…
Controlling Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Innovation Just-In-Time Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Produktinnovationen Produktion Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
„Green Logistics“
Ermittlungsmodell zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen für Verteilerverkehre auf der „letzten Meile“ von Logistik- und Handelsunternehmen in Deutschland
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der Logistiksektor und hier vor allem der Straßengütertransport verursacht einen nicht unerheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die momentan in der Logistik eingesetzten Transportmodi für den Transport von Gütern sind signifikant abhängig von Erdöl als Energieträger. [...]
Distribution Elektrofahrzeuge Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit Zustellung
Geld, Macht und Herrschaft
Zur Kritik des Geldbegriffes und des interdisziplinären Gelddiskurses
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Geld, Macht und Herrschaft ist eine interdisziplinäre Untersuchung über den theoretischen Umgang mit Geld und seiner funktionalen Abgrenzung. Geld wird für die ökonomische Theorie durch seine Verwendung als Tauschmittel determiniert. Die fragwürdigen theoretischen Grundlagen dieser Setzung bleiben anderen…
Anthropologie Ethnologie Geld Geldtheorie Geschichtswissenschaft Interkultureller Vergleich Ökonomie Redistribution Tausch
Infrastruktur und Distribution zwischen Antike und Mittelalter
Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 8. Stadt, Land, Fluss – Infrastruktur und Distributionssysteme in Spätantike und Frühmittelalter (Lübeck, 2.–3. September 2013)
Studien zu Spätantike und Frühmittelalter
Die Spätantike und das Frühmittelalter sind Zeiten des politischen, religiösen, soziokulturellen und ökonomischen Umbruchs. Deshalb stellen Fragen zur Transformation der klassischen Antike in eine frühmittelalterliche Lebenswelt die Archäologie und die Geschichtswissenschaften vor eine besondere Herausforderung.…
Archäologie Distributionssysteme Frühmittelalter Geschichte Handel Produktion Spätantike