Studien zu Spätantike und Frühmittelalter

Archäologie & Altertumswissenschaft Schriftenreihe „Studien zu Spätantike und Frühmittelalter“

Hrsg.: Dr. Heinrich-Tamáska, Prof. Dr. Ristow

ISSN 1867-5425 | 10 lieferbare Titel | 10 eBooks
 Tagungsband: Kommunikation – Zeichen – Macht

Kommunikation – Zeichen – Macht

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen. Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung von Herrschaft in Spätantike und Frühmittelalter im Spiegel der Archäologie (Münster, 19.–20. Sep)

Hamburg 2023, Band 10

Welche Zeichen sendet die materielle Kultur der Frühgeschichte aus?

Der zehnte Band aus der Reihe „Studien zu Spätantike und Frühmittelalter“ widmet sich der Vermittlung von Botschaften über materielle Kultur und weitere…

Archäologie Frühmittelalter Geschichte Herrschaft Ikonographie Kommunikation Macht Semiotik Spätantike Zeichen
 Tagungsband: Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?

Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 9.
Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?
Standpunkte und Perspektiven
(Berlin, 6.–8. Oktober 2014)

Hamburg 2020, Band 9

[...] Die vor allem auf die Gegenwart bezogenen Beiträge der Publikation regen somit in allererster Linie ein Nachdenken über die Zukunft an. Daher eignet sich der Band nicht nur für Leser, die einen Einblick in aktuelle Debatten, Konfliktlinien und die Selbstwahrnehmung der frühgeschichtlichen [...]

in: Archäologische Informationen, 43 (2020)
Chronologie Forschungsgeschichte Frühgeschichte Geschichte Kirchenarchäologie Pest Spätantike
 Tagungsband: Infrastruktur und Distribution zwischen Antike und Mittelalter

Infrastruktur und Distribution zwischen Antike und Mittelalter

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 8. Stadt, Land, Fluss – Infrastruktur und Distributionssysteme in Spätantike und Frühmittelalter (Lübeck, 2.–3. September 2013)

Hamburg 2015, Band 8

[...] Insgesamt liefert der Band eine Reihe eindringlicher Fallstudien, von denen sich mehrere auch untereinander gut ergänzen und durch Dichte und Kohärenz die Fruchtbarkeit des interdisziplinären Gesprächs unter Beweis [...]

in: Deutsches Archiv, 76-1 (2020)
Archäologie Distributionssysteme Frühmittelalter Geschichte Handel Produktion Spätantike
 Forschungsarbeit: Der ChildebertRing und andere frühmittelalterliche Siegelringe

Der Childebert-Ring und andere frühmittelalterliche Siegelringe

Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Hamburg 2014, Band 7

[...] stellt die Entdeckung und Publikation des Childebert-Rings eine ebenso wichtige wie bedeutsame Ergänzung für die Untersuchung frühmittelalterlicher Siegelringe dar und ist damit als Verdienst zu [...]

in: Bonner Jahrbücher, 215 (2015)
Frühmittelalter Geschichte
 Tagungsband: Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter

Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 7.
Produktion, Vorratshaltung und Konsum in Antike und Frühmittelalter. Gemeinsame Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft Römische Archäologie (Friedrichshafen, 30. Mai – 1. Juni 2012)

Hamburg 2014, Band 6

„Küche und Keller“ – der programmatische Titel des vorliegenden Bandes zielt auf ein zentrales Forschungsfeld der Archäologie, das zum einen die Fragen nach Produktion, Vorratshaltung und Konsum von Nahrungsmitteln behandelt, sich zum anderen…

Alte Geschichte Ernährung Frühmittelalter Keramik Römische Kaiserzeit Spätantike Vor- und Frühgeschichte
 Tagungsband: Rauben • Plündern • Morden – Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund

Rauben • Plündern • Morden –
Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 6. Zerstörung und Gewalt im archäologischen Befund (Bremen, 5.–6.10.2011)

Hamburg 2013, Band 5

"[...] Auf dieser Tagung in Bremen ging es um die Frage, inwieweit nicht vielleicht doch eindeutige archäologische Spuren existieren, die auf ein gewaltsames Ende des Imperium Romanum hinweisen. Und das war auch mehr als angebracht, denn wie die Herausgeberin einleitend bemerkt, nahm das Phänomen [...]

in: Das Historisch-Politische Buch, HPB 63 (2015) 1
10. Jahrhundert Anthropologie Archäologie Geschichtswissenschaft Seuchen Spätantike
 Tagungsband: Wechsel der Religionen – Religion des Wechsels

Wechsel der Religionen – Religion des Wechsels

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 5. Religion im archäologischen Befund (Nürnberg, 27.–28. Mai 2010)

Hamburg 2012, Band 4

Kaum ein Themenfeld archäologischer und altertumskundlicher Forschung übt eine derart große Faszination aus wie die Entstehung und Institutionalisierung neuer Religionen und hier bevorzugt des Christentums. Dies gilt seit dem Beginn…

Archäologie Frühmittelalter Germanen Geschichte Kirchenarchäologie Religionsgeschichte Slawen Spätantike
 Sammelband: Untergang und Neuanfang

Untergang und Neuanfang

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 3. Siedlungsarchäologie (Mannheim, 13.–14. Mai 2008). 4. Militaria und Verteidigungsanlagen (Detmold, 1. September 2009)

Hamburg 2011, Band 3

[...] bieten [die Beiträge] [...] je für sich äußerst wertvolle, konzise Zusammenstellungen und Bewertungen des aktuellen Forschungsstandes bezüglich einzelner Fund und Befundgattungen sowie Fundregionen. Insofern enthält der Band vielfältige Anregungen, das Gelesene durch das Studium der bereits [...]

in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, GFA 15 (2012) S. 1045-1054
Alte Geschichte Archäologie Denkmalpflege Frühmittelalter Spätantike
 Forschungsarbeit: Martigny (VS), Pfarrkirche NotreDame

Martigny (VS), Pfarrkirche Notre-Dame

Römischer Gebäudekomplex, Spätantike Bischofskirche, Mittelalterliche Pfarrkirche

Mit zahlreichen zusätzlichen Abbildungen sowie den Katalogen der archäologischen Befunde, ausgewählter Gräber und Funde auf einer DVD

Hamburg 2010, Band 2

Diese archäologische Gebäudemonografie stellt die Geschichte eines Schweizer Baudenkmals von internationalem Interesse dar: die architektonische Genese der Walliser Pfarrkirche von Martigny.

In einem römischen Profanbau aus der Zeit um…

Altertumskunde Archäologie Frühmittelalter Kirchenarchäologie Kontinuität Siedlungsgeschichte Spätantike
 Sammelband: Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa?

Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa?

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 1. Rituale und Moden (Xanten, 8. Juni 2006) 2. Möglichkeiten und Probleme archäologisch-naturwissenschaftlicher Zusammenarbeit (Schleswig, 9.–10. Oktober 2007)

Hamburg 2009, Band 1

[...] Insgesamt vermittelt die Publikation einen breit gefächerten Überblick über Methoden und Fragestellungen der frühmittelalterlichen Archäologie. Regionale Tendenzen und Eigenheiten bei den Funden werden dabei im ersten Teil deutlich. Den Herausgebern ist zu danken, dass die anregenden [...]

in: Germania, 89 (2011)
Altertumsforschung Archäologie Archäometrie Frühgeschichte Frühmittelalter Kulturgeschichte Merowinger Mitteleuropa Mode Naturwissenschaft Spätantike

Weitere Reihen neben „Studien zu Spätantike und Frühmittelalter“

Nach oben ▲