39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Großbritannien

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen (Dissertation)

Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen

Eine Analyse de lege lata und de lege ferenda

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Entwicklung des autonomen Fahrens schreitet rasant voran. Autonome Fahrzeuge des „Level 5“ befinden sich bereits im Rahmen einer Testphase im öffentlichen Straßenverkehr. Eine ausführliche Analyse des geltenden nationalen und internationalen Rechts (Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr, UN- ECE…

Ausnahmegenehmigung Autonomes Fahren Autonomous vehicles best practice Analyse eigene Rechtspersönlichkeit Finnland Großbritannien Implementierung Niederlanden Polen Rechtspolitik UN-ECE Regelungen USA Verfassungsrechtliche Vorgaben Verordnung 2018/858 Wiener Übereinkommen Zulassungsrecht
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda (Dissertation)

The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the…

British Council Cultural propaganda Cultural studies Geschichte Great Britain Großbritannien History Kulturwissenschaft Literary studies Literaturwissenschaft Poland Polen Propaganda World War II Zweiter Weltkrieg
Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik und ausgewählten Staaten (Forschungsarbeit)

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik und ausgewählten Staaten

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Die Veröffentlichung präsentiert in grundlegenden Zügen den komplizierten Prozess der Verfassungsjustiz, die ein unerlässlicher Bestandteil der rechtlichen Systeme aller demokratischen Staaten ist. Durch das System der Machtteilung als dem grundlegenden Konzept einer demokratischen Staatsform wird gleichzeitig die…

Gerichtsurteile Gesetzmäßigkeit Großbritannien Grundrechte Menschenrechte Normenkontrolle Staatsrecht Tschechische Republik USA Verfassungsbeschwerde Verfassungsgerichtsbarkeit Verfassungsmäßigkeit Verfassungsorgane Verfassungsrecht Verfassungsrichter
Die Schweiz in ihrer Beziehung zur EU (Forschungsarbeit)

Die Schweiz in ihrer Beziehung zur EU

Ein Vorbild für das zukünftige Verhältnis Großbritanniens zur EU infolge des Brexit?

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Am 23. Juni 2016 votierten die Briten für „leave“. Dieser als „Brexit“ bezeichnete Austritt aus der EU bedarf eines „Scheidungsvertrages“, erfolgt jedoch spätestens mit Ablauf der in Art 50 EUV vorgesehenen Zwei-Jahres-Frist. Erst nach erfolgreicher Übereinkunft über die Trennungsmodalitäten werden die künftigen…

Austritt Bilaterale Verträge Brexit EU Europarecht gemeinsame Handelspolitik Großbritannien Institutionelles Rahmenabkommen Schweiz Schweizer Modell Völkerrecht WTO „regrexit“
The Diachrony and Synchrony of Language and Dialect Phenomena in Great Britain (Doktorarbeit)

The Diachrony and Synchrony of Language and Dialect Phenomena in Great Britain

Distribution and Development of English Surname Clusters

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gesamtheit der britischen Nachnamen stellt einen einzigartigen Teil des englischen Vokabulars dar, weil sie parallel zur Standardsprache eine unterschiedliche Entwicklung durchlief. Vor der Einführung eines Rechtschreibstandards um 1700 herum war die historische Schreibweise nicht einheitlich und führte dadurch…

Diachrony Dialectology Dialect phenomena Dialekt Dialektologie Dialektphänomene Englische Sprachwissenschaft English English Historical Linguistics Familiennamengeographie Foreign influences Fremdeinflüsse Great Britain Großbritannien Language Language phenomena Nachnamen Sprachgeschichte Sprachphänomene Surname geography Surnames Synchrony
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs (Sammelband)

Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs

Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel

Schriften zur internationalen Politik

Sicherheitspolitische Wendezeiten in den beginnenden 1970er Jahren waren Auslöser für die Gründung von Mid-Atlantic Clubs (MACs) in Großbritannien und den USA. In der Bundesrepublik hob eine Gruppe überzeugter Transatlantiker 1977 den ersten Mid-Atlantik Club in Bonn aus der Taufe. Sein Ziel seit 40 Jahren:…

Auslandseinsätze Brexit Bundeswehr Deutsche Außenpolitik Deutsche Einheit Donald Trump Europäische Union Freiheit Frieden Friedhelm Krüger-Sprengel Geschichte Großbritannien GSVP Internationale Beziehungen Irak Klimapolitik Klimaschutz MAC Mid-Atlantic Club Nachrichtendienst NATO Orientpolitik Politik Populismus Rüstungspolitik Russland Sicherheitspolitik Syrien Transatlantische Beziehungen US-Außenpolitik USA Verteidigungspolitik Wertegemeinschaft
Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise (Doktorarbeit)

Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise

Schriften zur internationalen Politik

In seinem Buch „Wozu noch Gewerkschaften?“ hinterfragt Oskar Negt, ob sich die Gewerkschaften derzeit in einer Krise befinden. Angesichts der heutigen Herausforderungen fordert Negt eine Neuausrichtung der Gewerkschaftspolitik.
André Philipp Kajewski hinterfragt nun, wie eine solche Neuausrichtung aussehen…

Deutsche Gewerkschaftsbund Deutschland DGB Dritter Weg Gewerkschaften Gewerkschaftspolitik Großbritannien Kapitalismuskrise Klimawandel Krise Kurswechsel Politikwissenschaft Trades Union Congress Trade Unions TUC
Andere Länder – andere Sichten (Forschungsarbeit)

Andere Länder – andere Sichten

Die Finanz- und Eurokrise im Urteil der Bürger aus acht europäischen Ländern

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Die Finanz- und Eurokrise hat sich unterschiedlich auf die europäischen Staaten ausgewirkt. Während sich die Wirtschaft in Nord- und Mitteleuropa verhältnismäßig rasch erholte, wurde Südeuropa erheblich stärker von der Rezession und den Folgen der Austeritätspolitik erfasst: Das wirtschaftliche Wachstum brach ein…

Austeritätspolitik Deutschland Eurobarometer Eurokrise Europäische Integration Europäische Union Finanzkrise Frankreich Griechenland Großbritannien Italien Kultur Rezession Schweden Spanien Tschechien Volkswirtschaft Wirtschaft
Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Rundfunkorganisation in Großbritannien im Lichte der Rundfunkfreiheit (Doktorarbeit)

Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Rundfunkorganisation in Großbritannien im Lichte der Rundfunkfreiheit

Eine Untersuchung in vergleichender Perspektive zum deutschen Recht

Schriften zum Medienrecht

Die Europäische Menschenrechtskonvention hat Leitfunktion für den Grundrechtsschutz in Europa. Auch in Großbritannien kommt ihr über den Human Rights Act eine Schlüsselrolle zu. Die Abhandlung widmet sich der speziellen Frage, inwieweit die Strukturen der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen…

Art. 10 EMRK BBC Großbritannien Human Rights Act ÖRR Office of Communications (OFCOM) Pluralismus Rechtsvergleich Rundfunk Rundfunkaufsicht Rundfunkfreiheit Rundfunkorganisation Rundfunkrecht
Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes (Dissertation)

Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes

Untersuchungen zu den Roman Britain Novels Rosemary Sutcliffs

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Rosemary Sutcliffs historische Romane gehören zur Weltliteratur für Kinder und Jugendliche. Ihre spannenden Erzählungen The Eagle of the Ninth, The Silver Branch und The Lantern Bearers, die von der Römerzeit in Britannien erzählen, haben das Geschichtsverständnis mehrerer Generationen von Lesern…

Adler der Neunten Legion Anglistik Authentizität Charakteristik Der Fackelträger Der Silberne Zweig Geschichte Geschichtsverständnis Großbritannien Historischer Jugendroman Leitmotive Literaturwissenschaft Rezeptionsgeschichte Römisches Britannien Roman Britain Rosemary Sutcliff Symbolik The Eagle of the Ninth