Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Sportwissenschaft
ISSN 1435-6546 | 159 lieferbare Titel | 116 eBooks

Bojan Jošt / Matej Supej / Janez Vodičar
Developing Take-off Power in Ski Jumping
Hamburg 2022, Band 163
This book presents the first study comparing the use of different shoes and, with a special measurement device, the change in inclination. We wanted to approach the situation on the ski jumping hill and find out the typical changes that can…
Biomechanik Muskelkraft Skispringen Sprungkraft Trainingsprozess
Frane Erčulj, Vinko Zovko
Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching
Hamburg 2022, Band 162
Basketball Biomechanics Biomechanik Coaching Efficiency Effizienz Geschichte History Science Sports Sportwissenschaft Technik Technique Training[...] Mit ihrem multidisziplinären sportwissenschaftlichen Ansatz [...] ist den beiden Autoren Frane Erčulj und Vinko Zovko ein durchdachtes und überzeugendes Werk geglückt. Dies ist insbesondere der Tatsache geschuldet, dass es den Autoren gelingt, präzise und detaillierte [...]

Susanne Feldschmid
Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain
Eine fallstudienbasierte Untersuchung
Hamburg 2021, Band 161
Aufgrund der wachsenden Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen und dem gleichzeitigen Ausbau der Ganztagsschule wird es unerlässlich, die Schule als bewegten Lern- und Lebensraum zu gestalten. Hier bietet das Bewegungsprogramm vital4brain…
Bewegungsprogramm Fallstudien Ganztagsschule Qualitative Forschung Rhythmisierung Schulentwicklung Sportpädagogik
Mandy Bade
Hamburg 2021, Band 160
Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen…
Aktivität Altersfitness Gerontologie Kognition Kognitive Leistungsfähigkeit Neurowissenschaft Senioren Seniorensport Sportwissenschaft Tanz Tanzintervention
Stefan Letzelter / Manfred Letzelter
Statistik für Sportstudierende
Mit Anweisungen zum Gebrauch von SPSS
Hamburg 2021, Band 159
Vorlesungen, Übungen und Seminare in ‚Statistik‘ sind Studienfächer der Institute für Sportwissenschaft. Zur erfolgreichen Teilnahme an Veranstaltungen, vor allem aber für Examensarbeiten, werden Kenntnisse der Datenverarbeitung benötigt.…
Sportwissenschaft SPSS Statistik
Marko Ferjan, Iztok Podbregar, Polona Šprajc, Petra Robnik, Eva Jereb
Hamburg 2021, Band 158
The book „Athlete friendly education“ addresses the topics of athlete education. At the end of a sports career, athletes are forced to start a new career. For this, they must acquire an appropriate education during their sports career. Empirical…
Bildung Bildungseinrichtungen E-Learning Education Erziehungswissenschaft Evaluation Karriere Sportler Sports Sportwissenschaft
Alexander Brüne
Hamburg 2020, Band 157
Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt.…
Entwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitswissenschaft Jugendalter Nahrungsergänzungsmittel Online-Fragebogen Regressionsanalyse Selbstbestimmung Sport Sportpädagogik Sportwissenschaft Tablet
Susanne Holzinger
Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie
Eine empirische Methodenevaluation
Hamburg 2020, Band 156
Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur…
Adaption Erholung Ermüdung Gütekriterien Krafttraining Prävention Rehabilitation Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung
Mareike Setzer
Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts
Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden
Hamburg 2020, Band 155
Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. Diese empirische Studie liefert einen Ansatz,…
Anforderung Feldforschung Kompetenz Kompetenzentwicklung Reflexion Schule Schulpädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft Unterricht Unterrichtsanalyse
Katharina Petri
Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport
Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation
Hamburg 2019, Band 154
Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten…
Antizipation Digitalisierung Mimik Reaktion Sportwissenschaft Virtuelle Realität VR