Wissenschaftliche Literatur Trainingssteuerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie
Eine empirische Methodenevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur Verletzungsprävention, aber auch zur Trainings- und langfristigen…
Adaption Erholung Ermüdung Gütekriterien Krafttraining Lateralität Muskelfunktionsdiagnostik Prävention Rehabilitation Tensiomyographie Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung
Trainings- und Erholungsmonitoring im Leistungssport Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Analyse der Auswirkungen von sportlichem Training auf Athleten ist nicht nur ein Kerngebiet der Trainingswissenschaft, sondern ebenso ein höchst aktuelles Thema. Sowohl um Training optimal im Sinne der Leistungssteigerung planen als auch um gefährliche Überbelastungen vermeiden zu können, ist ein Monitoring des…
Einzelfallanalysen Erholung Erholungs-Beanspruchungszustand Erholungsmonitoring Ermüdung Hochleistungssport Leistungssport Monitoring Schwimmen Training Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Zeitreihenanalyse
Diagnostik der Sprungleistung im Handball
Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Leistungsbewertung und Trainingssteuerung
Schriften zur Sportwissenschaft
Sprünge sind insbesondere im Verbund mit dem Sprungwurf äußerst leistungsrelevant im Handball. Ein erfolgreiches Training zur Verbesserung der Sprungleistung erfordert eine aussagekräftige Diagnostik. Die in der Wissenschaft und in der Praxis des Handballs verbreiteten Sprungtests sind allerdings bestenfalls…
Abwurfhöhe Diagnostik Handball Konstitution Leistungsbewertung Sprunghöhe Sprungkraft Sprungtechnik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Wurftechnik
Österreichischer Tanzsport im Vergleich mit der Weltspitze
Entwicklung und Empfehlung von leistungsfördernden Richtlinien als Schlussfolgerung einer Ist-Zustandsanalyse über Sportler/innen, Trainer/innen und Vereine
Schriften zur Sportwissenschaft
Im Buch werden Ist-Zustände des österreichischen Tanzgeschehens mit den Ist-Zuständen der Weltspitze verglichen und analysiert. Dies soll als wissenschaftliche Entscheidungshilfe dienen, um konkurrenzfähige, zukunftsorientierte und erfolgsträchtige Maßnahmen zu setzen, die im Rahmen vorherrschender Infrastrukturen…
Leistungsbestimmende Faktoren Leistungsdiagnostik Österreichischer Tanzsport Pädagogik Sport Sportartanalyse Sportler Tanzen Trainer Trainingsforschung Trainingslehre Trainingssteuerung Vereinsstrukturen Wettkampf
Möglichkeiten und Grenzen subjektiver Belastungssteuerung im gesundheitsorientierten Ausdauersport
Schriften zur Sportwissenschaft
Aller Anfang ist schwer! Wer im Erwachsenenalter mit gesundheitsorientiertem Ausdauersport beginnen möchte, scheitert oft an der Belastungsintensität. Sportliche Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger neigen dazu, die objektive Belastung subjektiv falsch einzuschätzen. Die Folge ist eine zu hohe objektive…
Belastungssteuerung im Sport Bindung CONCONI-Tests drop out gesundheitsorientierter Ausdauersport Pädagogik Salutogenesemodell subjektives Belastungsempfinden Trainingssteuerung