18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wettkampf

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports (Dissertation)

Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports

Ein sportartübergreifender Überblick

Schriften zur Sportpsychologie

Im sportlichen Kontext gewinnt mentale Stärke immer mehr an Bedeutung. Hierbei können Gedanken einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung und im Abruf der individuellen Performanz zum gewünschten Zeitpunkt leisten. Eng umstrittene Zweikämpfe oder Spiele werden häufig am Ende zugunsten des mental stärkeren…

Dysfunktionale Gedanken Fragebogenerhebung Handlungsorientierung Hochleistungssport Leistungslimitierung Leistungssport Qualitative Inhaltsanalyse Rumination Sportliche Leistung Sportpsychologie Sportwissenschaft Wettkampfspezifische Sorgen Wettkampfsportler Zielerreichung
Psychische Beanspruchung im Judo (Forschungsarbeit)

Psychische Beanspruchung im Judo

Zur Bewertung und Bewältigung von allgemeinen und spezifischen Belastungsbedingungen im Judo

Schriften zur Sportpsychologie

Die Veröffentlichung befasst sich mit dem Thema der spezifischen Aspekte der psychischen Beanspruchung im Judo. Ziel dieser Studie ist es, die wichtigsten theoretischen Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu erklären und mit Hilfe eines an Heinemann (1999) angepassten Fragebogens die Belastungsbewertung allgemeiner…

Beanspruchung Belastung Belastungsbedingung Bewältigung Judo Psyche Sportpsychologie Stress Wettkampf
Sporternährung Fokus Ausdauersport (Tagungsband)

Sporternährung Fokus Ausdauersport

Ein Tagungsband

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Der Tagungsband „Sporternährung Fokus Ausdauersport“ fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Ernährung von Ausdauersportlern zusammen. Hierbei werden die Hauptbeiträge einer zweitägigen Winterschool an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in acht thematischen Kapiteln, veranschaulicht…

Aktuelle wissenschaftliche Empfehlung Ausdauersport Elektrolytbedarf Energiestoffwechsel Ernährung Flüssigkeitsbedarf Gesundheitssport Gewichtsmanagement Nährstoffbedarf Nahrungsergänzungsmittel Regeneration Sporternährung Sportgerechte Kost Wettkampfernährung Wettkampfsport
Flow-Erleben, Anforderungsfähigkeitspassung und Leistung in extremen Ultramarathon-Wettkämpfen (Dissertation)

Flow-Erleben, Anforderungsfähigkeitspassung und Leistung in extremen Ultramarathon-Wettkämpfen

Schriften zur Sportpsychologie

Ultramarathon-Rennen boomen. Läufe jenseits der Marathondistanz, auch die extremen Varianten über mehrere Hundert Kilometer oder schwierige Strecken in lebensfeindlichen Gebieten, z.B. in der Wüste, dem Regenwald oder Hochgebirge, verbuchen einen steten Teilnehmerzuwachs. Außenstehenden drängt sich bei dieser…

Anforderungsfähigkeitspassung Etappen-Rennen Experience-Sampling-Methode Extremsport Flow-Erleben Langstreckenlauf Leistung Marathon Motivation Motivationspsychologie Trailrunning Ultra-Ausdauersport Ultramarathon Wettkampf Zufriedenheit
Psychische Beanspruchung im Triathlon (Doktorarbeit)

Psychische Beanspruchung im Triathlon

Eine theoretische und empirische Studie zur Bewertung und Bewältigung von Belastungsbedingungen im Langdistanztriathlon

Schriften zur Sportpsychologie

Dieses Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über die psychische Beanspruchung im Triathlon allgemein und im Speziellen zur theoretischen und empirischen Detailanalyse von Belastungsbedingungen und deren Bewältigung von Langdistanztriathleten.

Der theoretische Teil besteht im Wesentlichen aus der…

Beanspruchung Coping Ironman Sportwissenschaft Stressbewältigung Trainingsphasen Trainingssituationen Triathlon Wettkampfsphasen Wettkampfssituationen
Technische Hilfsmittel im Sport (Doktorarbeit)

Technische Hilfsmittel im Sport

Ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf?

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Im Wettkampf- und Spitzensport sind technische Hilfsmittel, wie z. B. Pulsuhren, Videokameras und andere Messinstrumente, die zu Informations- und Kommunikationszwecken in Training und Wettkampf eingesetzt werden, mittlerweile unverzichtbar. Dies gilt zum einen für administrative Tätigkeiten und zum anderen für die…

Feedback Instruktion Mentales Üben Messplatztraining Sportinformatik Sporttechnologie Techniktraining Technische Hilfsmittel Training Trainingswissenschaft Üben Videofeedback Wettkampf
Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur (Forschungsarbeit)

Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur

Schriften zur Sportwissenschaft

Dieses Buch, über die Entwicklung des Hochleistungsschwimmens, wurde insbesondere zur Trainerfortbildung, sowie für Lehrende und Studierende der Sportwissenschaften angelegt.

Die Grundlagen der Forschungsarbeit basieren auf den theoretischen und praktischen Erkenntnissen des Verfassers, die er als…

Badekultur Biomechanik Hochleistungsschwimmen Janos Satori Olympia Olympiatrainer Olympische Schwimmwettkämpfe Schwimmarten Schwimmen Sportwissenschaft Trainerpersönlichkeiten Wettkampfschwimmarten
Höchstleistung im Vollkontakt (Doktorarbeit)

Höchstleistung im Vollkontakt

Psychoendokrinologische Evaluation eines kombinierten Entspannung/Mentaltraining-Workshops unter Wettkampfbedingungen im Muay Thai

Schriften zur Sportpsychologie

Das Konstrukt der Wettkampfangst und ihre Auswirkungen auf die Leistung im Sport sind seit langem Gegenstand der Forschung. Im Bereich des Kampfsports, und dabei insbesondere in Vollkontaktsportarten jenseits der etablierten olympischen Disziplinen, gibt es noch wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von…

Boxen Kampfsport Leistungsoptimierung Mentales Training Muay Thai Progressive Muskelentspannung Sportpsychologie Trainingsweltmeister Wettkampfleistung Wettkampfstabilität
Der Sportpsychologe im Trainerstab (Dissertation)

Der Sportpsychologe im Trainerstab

Entwicklung eines systemtheoretischen Modells zielführender Kommunikationsbeziehungen im Spitzensport

Schriften zur Sportpsychologie

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Faktoren, die zu einem pädagogisch-psychologisch tragfähigen Verhältnis zwischen Sportpsychologen einerseits und Athleten, Trainern, Trainerstab, Umfeld sowie Öffentlichkeit andererseits beitragen. Dazu wurden renommierte sportpsychologische Experten mit langjährigen Erfahrungen…

Athlet Autopoiesis Kommunikation Kommunikationsbeziehung Mentales Traing Modell der ZKS (zielführende Kommunikationsbeziehungen von Sportpsychologen) Pädagogische Psychologie Selbstregulation Spitzensport Sportpädagogik Sportpsychologie Trainer Trainerstab Wettkampf
Die Nominierung im Sport (Dissertation)

Die Nominierung im Sport

Sportrecht in Forschung und Praxis

In Zeiten der zunehmenden und unaufhörlichen Kommerzialisierung des Sports ist die Teilnahme an Wettkämpfen für die Athleten wichtiger als je zuvor. Die wichtigsten Wettkämpfe, wie zum Beispiel Olympia, sind aber nicht frei zugänglich. Der Teilnahme muss die Nominierung durch den zuständigen Sportverband vorgehen.…

Athleten Athletenrechte Gerichtliche Durchsetzung Kartellrecht Nominierung Nominierungsanspruch Nominierungsrichtlinien Olympia Schadensersatzanspruch Sportrecht Teilnahmeanspruch Vereinsrecht Wettkampf