44 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wettkampf

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Handballspezifische Leistungsdiagnostik (Doktorarbeit)Zum Shop

Handballspezifische Leistungsdiagnostik

Validierung des Handballspezifischen Komplextests (HBKT) und Prüfung der Intraobserver Reliabilität

Schriften zur Sportwissenschaft

Leistungsdiagnostik im Handball rekrutiert sich momentan aus überwiegend isolierten konditionellen Fertigkeitstests, die der Komplexität des Sportspiels Handball bzw. den komplexen Anforderungen, die innerhalb des Spiels an die Spieler gestellt werden, nicht gerecht werden. Aus diesem Grund ist sowohl auf wissenschaftlicher als auch sportpraktischer Ebene derzeit ein hoher Bedarf an sportartnahen Tests zu konstatieren, welche die Spezifik des Sportspiels Handball…

HandballhandballspezifischKomplextestLeistungsdiagnostikReliabilitätSpielanalyseTrainingsevaluationValidität
„Choking under Pressure“ im Leistungssport (Dissertation)Zum Shop

„Choking under Pressure“ im Leistungssport

Theorie, Empirie, Intervention

Schriften zur Sportpsychologie

Choking under Pressure ist im Deutschen als Versagen unter Druck und im Volksmund als das Phänomen des Trainingsweltmeisters bekannt. Das Thema Versagen unter Druck stellt in allen Bereichen des Arbeits- und Berufslebens einen zentralen Punkt dar, so auch im Sport. Ganz allgemein versteht man unter Choking under Pressure, dass ein Sportler in dem Moment versagt, in dem es darauf ankommt, sein volles Leistungsniveau abzurufen, in einer bedeutsamen Situation,…

AblenkungstheorieAngstBerufssportlerFeldforschungInterventionsprogrammKonzentrationLeistungssportProfisportlerQualitative ForschungSelbstaufmerksamkeitstheorieSportwissenschaftTransiente HypofrontalitätVersagen unter Druck
Rechtsschutz gegen Verbandsmaßnahmen im Profisport (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsschutz gegen Verbandsmaßnahmen im Profisport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Profisport gewinnt in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht zunehmend an Bedeutung. Damit einhergehend wächst auch die rechtliche Durchdringung dieses Lebensbereiches. Dies zeigt sich vor allem, wenn ein Sportverband gegen einen Profisportler eine Sanktionsmaßnahme – etwa eine Wettkampfsperre – verhängt. Dann stellt sich nämlich die Frage nach den Rechtsschutzmöglichkeiten des Athleten.

Im professionalisierten Sport entspricht es der…

CASClaudia PechsteinProfisportlerSchiedsgerichtSchiedsklauselSportrechtSportverbandVerbandsmaßnahme
Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey (Doktorarbeit)Zum Shop

Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey

Schriften zur Sportwissenschaft

Volitionale Stärke, also u. a. (Leistungs-)Bereitschaft und Wille, gilt sowohl im Arbeits- und Berufsleben als auch im Sport als wichtige Fähigkeit über die ein Individuum verfügen sollte. In zahlreichen Nachwuchsleistungskonzeptionen aus dem Sportbereich werden Willenskraft und Durchsetzungsvermögen als bedeutende (sport-)psychologische Fähigkeiten genannt, welche für Talente von Relevanz sind, um den Sprung zur Profisportlerin/zum Profisportler realisieren zu können.…

BeobachtungBerufssportlerEishockeyFußballProfisportlerScoutingSportpsychologieSportwissenschaftTalentVolition
Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren

Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Eröffnungsverfahren beschreibt den Zeitraum zwischen der Insolvenzantragsstellung und der Insolvenzeröffnung. Da grundsätzlich erst ab Insolvenzeröffnung die Insolvenzwirkungen eintreten, wie bspw. der Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis vom Schuldner auf den Insolvenzverwalter, bedarf das Vermögen des Schuldners in der Zeit vor Insolvenzeröffnung eines besonderen Schutzes. Es erscheint evident, dass die Gefahr des Beiseiteschaffens von…

EurofoodEuroparechtInsolvenzeröffnungsverfahrenInsolvenzrechtInternationales InsolvenzrechtSicherungsmaßnahmenVorläufiger Insolvenzverwalter
Sportpsychologie im Schwimmsport (Dissertation)Zum Shop

Sportpsychologie im Schwimmsport

Eine Pilotstudie zur Evaluierung systematischer sportpsychologischer Betreuung

Schriften zur Sportpsychologie

Die Entwicklung der letzten Jahre im modernen Spitzensport verdeutlicht, dass psychologische Faktoren eine enorm wichtige Rolle im Leistungserbringungsprozess spielen. Die ständig steigenden Anforderungen an den Athleten bewirken, dass es ihm immer schwerer fällt die im Training erworbenen Fähigkeiten punktgenau im Wettkampf abzurufen. Im Schwimmsport können beispielsweise die sehr hohe Leistungsdichte, der Einfluss der Tagesform sowie weitere nicht kalkulierbare Faktoren…

EmotionenLeistungsmotivMotivationPsychologieSchwimmsportSpitzensportSportpsychologische BetreuungSportpsychologische InterventionenSportwissenschaft
Österreichischer Tanzsport im Vergleich mit der Weltspitze (Dissertation)Zum Shop

Österreichischer Tanzsport im Vergleich mit der Weltspitze

Entwicklung und Empfehlung von leistungsfördernden Richtlinien als Schlussfolgerung einer Ist-Zustandsanalyse über Sportler/innen, Trainer/innen und Vereine

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Buch werden Ist-Zustände des österreichischen Tanzgeschehens mit den Ist-Zuständen der Weltspitze verglichen und analysiert. Dies soll als wissenschaftliche Entscheidungshilfe dienen, um konkurrenzfähige, zukunftsorientierte und erfolgsträchtige Maßnahmen zu setzen, die im Rahmen vorherrschender Infrastrukturen in praktischer Hinsicht umgesetzt werden können.

In den Bereichen „Sportler/innen“, „Trainer/innen“ und Vereine wurden insgesamt 130 Fragebögen für die…

Leistungsbestimmende FaktorenLeistungsdiagnostikÖsterreichischer TanzsportPädagogikSportSportartanalyseSportlerTanzenTrainerTrainingsforschungTrainingslehreTrainingssteuerungVereinsstrukturenWettkampf
Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Variantenvielfalt in der LKW-Industrie stellt durch die hohe Anzahl an angebotenen Produktvarianten eine enorme Anforderung an das Produktionssystem dar und rückt damit zunehmend in den Fokus der Unternehmensstrategien. Insbesondere die Globalisierung stellt die Nutzfahrzeughersteller vor das Problem diversifizierter Märkte und Kundenanforderungen. Die LKW-Hersteller müssen damit einerseits alle potentiell ertragsstarken und strategisch wichtigen Marktsegmente…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftNutzfahrzeugindustrieOrganisationSoziale SystemeSoziologieVariantenmanagementWirtschaftswissenschaft
Leistungsdiagnostik im Tischtennis (Dissertation)Zum Shop

Leistungsdiagnostik im Tischtennis

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Spielanalyse durch systematische Beobachtung kann in den Sportspielen als eine Brücke zwischen Wettkampf und Training bezeichnet werden.

Diese Studie liefert wertvolle Einsichten in die technischen und taktischen Entwicklungstendenzen sowohl von Shakehand- als auch Penholder-Spielern der absoluten Weltklasse der Herren. Im Rahmen der Studie wurden 152 Wettspiele von je 19 europäischen und 19 asiatischen Spielern der Plätze 1-50 der Weltrangliste der Jahre…

LeistungLeistungsdiagnostikPädagogikSpielanalyseSpielbeobachtungSportmotorikSportwissenschaftTischtennisWettkampfleistung
Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport

Eine empirische psychologische Analyse

Schriften zur Sportwissenschaft

Diese Arbeit untersucht das Verhalten von Trainern in Wettkampfpausen, leistungsbeeinflussende Faktoren und den Seminareinfluss auf Trainer. Der Pausenverhaltensfragebogen für Trainer kann Indikatoren erkennen, die optimierbares Verhalten aufdecken. Die Einführung in die angewandte Belastungs- und Erholungsforschung hebt die Bedeutung und Funktion von Pausen hervor, die anhand der Arbeitspause und der Wettkampfpause im Sport erörtert wird. Das ‘Schleusenmodell‘ von…

BurnoutFußballOptimierungPädagogikPausenverhaltenRegenerationStressbewältigungTrainerWettkampfpause