Wissenschaftliche Literatur Sportmotorik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben (Forschungsarbeit)

Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Sport entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Das Feld sportlicher Tätigkeiten vergrößert sich ständig durch neue Trends und Events. Die Sportarten und ihre Disziplinen können kaum gezählt und noch weniger im Detail überblickt werden. Selbst die Sportwissenschaft scheint angesichts der unüberschaubaren…

Bewegungswissenschaft Klassifikation Praxis der Sportarten Sportartentheorie Sportbiomechanik Sportmotorik Sportwissenschaft Taktik Taktiktraining Technik Techniktraining Trainingswissenschaft
Mentale Bewegungsrepräsentation und Techniktraining (Dissertation)

Mentale Bewegungsrepräsentation und Techniktraining

Empirische Untersuchungen im Kunst- und Turmspringen sowie Gerätturnen

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Werk thematisiert den Prozess des sportmotorischen Lernens bei der Aneignung von Sporttechniken des Kunst- und Turmspringens. Insbesondere galt es, die mentale Repräsentation und deren Veränderung im Lerntraining zu erfassen und den Zusammenhang zwischen der Qualität der Bewegungsausführung und der Güte der…

Bewegungsrepräsentation Gerätturnen Motorisches Lernen Sportbiomechanik Sportliche Technik Sportmotorik Sportpsychologie Techniktraining Wasserspringen
Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson (Dissertation)

Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson

Schriften zur Sportwissenschaft

Motorisches Lernen ist ein komplexer Vorgang, der bestimmte Voraussetzungen physiologischer oder auch erfahrungsabhängiger Art erfordert. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, können bestimmte spezifische Fertigkeiten entweder gar nicht oder schlechter gelernt werden. Speziell bei neurologischen Krankheiten wie…

Aufwärmen Basalganglien Bewegungsinitiierung EEG Lernphasen Motorische Kontrolle Motorisches Lernen Parkinson Sportmotorik virtuelle Wurfaufgabe
Leistungsdiagnostik im Tischtennis (Dissertation)

Leistungsdiagnostik im Tischtennis

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Spielanalyse durch systematische Beobachtung kann in den Sportspielen als eine Brücke zwischen Wettkampf und Training bezeichnet werden.

Diese Studie liefert wertvolle Einsichten in die technischen und taktischen Entwicklungstendenzen sowohl von Shakehand- als auch Penholder-Spielern der absoluten…

Leistung Leistungsdiagnostik Pädagogik Spielanalyse Spielbeobachtung Sportmotorik Sportwissenschaft Tischtennis Wettkampfleistung