Wissenschaftliche Literatur Spitzensport

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Doktorarbeit)

Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation

Eine theoretische und empirische Analyse der Funktionen und Folgen von Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten im Spitzensport wird in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Werk trägt dieser Beobachtung Rechnung und geht der Frage nach, welche Funktionen und Folgen Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation haben. Um solche sozialen Funktionen und Folgen von…

Athlet Emotionen Kommunikation Konflikt Spitzensport Sportsoziologie Sportwissenschaft Steuerung Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien Systemtheorie Trainer Trainer-Athlet-Kommunikation Verständigung
Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl (Dissertation)

Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Berufsspezifische Qualifikationen sind in vielen Bereichen eine zwingende Zugangsvoraussetzung und werden häufig mit dem Synonym Fachwissen umschrieben. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Kompetenzen und Fähigkeiten wurde jedoch ersichtlich, dass besonders dort, wo der Einzelne mit anderen Personen erfolgreich…

Berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale Berufseinstieg Big Five Biographie BWL Differentielle Persönlichkeitspsychologie Ehrenamt Humankapital Leistungssport Personalauswahl Personaldiagnostik Soft Skills Spitzensport Wirtschaftswissenschaft
Sportpsychologie im Schwimmsport (Dissertation)

Sportpsychologie im Schwimmsport

Eine Pilotstudie zur Evaluierung systematischer sportpsychologischer Betreuung

Schriften zur Sportpsychologie

Die Entwicklung der letzten Jahre im modernen Spitzensport verdeutlicht, dass psychologische Faktoren eine enorm wichtige Rolle im Leistungserbringungsprozess spielen. Die ständig steigenden Anforderungen an den Athleten bewirken, dass es ihm immer schwerer fällt die im Training erworbenen Fähigkeiten punktgenau im…

Emotionen Leistungsmotiv Motivation Psychologie Schwimmsport Spitzensport Sportpsychologische Betreuung Sportpsychologische Interventionen Sportwissenschaft
Der Sportpsychologe im Trainerstab (Dissertation)

Der Sportpsychologe im Trainerstab

Entwicklung eines systemtheoretischen Modells zielführender Kommunikationsbeziehungen im Spitzensport

Schriften zur Sportpsychologie

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Faktoren, die zu einem pädagogisch-psychologisch tragfähigen Verhältnis zwischen Sportpsychologen einerseits und Athleten, Trainern, Trainerstab, Umfeld sowie Öffentlichkeit andererseits beitragen. Dazu wurden renommierte sportpsychologische Experten mit langjährigen Erfahrungen…

Athlet Autopoiesis Kommunikation Kommunikationsbeziehung Mentales Traing Modell der ZKS (zielführende Kommunikationsbeziehungen von Sportpsychologen) Pädagogische Psychologie Selbstregulation Spitzensport Sportpädagogik Sportpsychologie Trainer Trainerstab Wettkampf
Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Kommunikationspolitik von Unternehmen (Doktorarbeit)

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Kommunikationspolitik von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Behindertenspitzensport hat sich in den letzten Jahren – nicht nur leistungsmäßig – in hohem Maße weiterentwickelt. Öffentlichkeit und Medien widmen ihm größere Aufmerksamkeit und bringen den Athleten mehr Akzeptanz entgegen als in der Vergangenheit. Auch der werbliche Einsatz dieses Sportbereichs erfährt gute…

Behindertenspitzensport Betriebswirtschaftslehre Kommunikationspolitik Marketing Sponsoring Sportsoziologie Unternehmenskommunikation