Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Eurofood

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren (Doktorarbeit)

Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren

Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Eröffnungsverfahren beschreibt den Zeitraum zwischen der Insolvenzantragsstellung und der Insolvenzeröffnung. Da grundsätzlich erst ab Insolvenzeröffnung die Insolvenzwirkungen eintreten, wie bspw. der Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis vom Schuldner auf den Insolvenzverwalter, bedarf das Vermögen des Schuldners in der Zeit vor Insolvenzeröffnung…

Eurofood Europarecht Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzrecht Internationales Insolvenzrecht Sicherungsmaßnahmen Vorläufiger Insolvenzverwalter
Internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren (Doktorarbeit)

Internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren

Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen gemäß Art. 3 Abs. 1 EuInsVO bei Gesellschaften und juristischen Personen

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Nach jahrzehntelangen Beratungen und Verhandlungen auf unterschiedlichen nationalen und internationalen Ebenen ist mit dem In-Kraft-Treten der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren (EuInsVO) am 31. Mai 2002 ein Rechtsrahmen für die Bewältigung grenzüberschreitender Insolvenzen in Europa entstanden. Erwartungsgemäß bedurfte es nur kurzer Zeit, bis…

COMI Eurofood Europäische Insolvenzverordnung Forum Shopping Internationales Insolvenzrecht Internationale Zuständigkeit Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲