Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Neuseeland
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Collisions of Cultures
Frictions and Re-Shapings
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
“Collisions of Cultures: Frictions and Re-Shapings” is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities. It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and…
Afrika Australien Brasilien Cultural Studies Gender Geschichtswissenschaft History Identität Indien Indonesien Irland Japan Kanada Kulturwissenschaft Literature Literaturwissenschaft Migration Mobilität Neuseeland Philippinen Postcolonial Singapur Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate
Praktische Probleme der Sanierung im Insolvenzplanverfahren
Eine kritische Analyse des Insolvenzplanverfahrens – Bietet das neuseeländische Recht Lösungsansätze?
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das Insolvenzplanverfahren stellt für insolvente Unternehmen eine attraktive Alternative zu dem Liquidationsverfahren dar, da auf diesem Wege durchschnittlich höhere Befriedigungsquoten erreicht werden können.
Der Anteil der Insolvenzplanverfahren an den Gesamtverfahren erscheint mit ca. 1,27 Prozent…
Administration Common Law Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Planverfahren Sanierungsrecht Unternehmenssanierung
Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag und zum Neuseeländischen House of Representatives
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Wahlrechtsfragen sind naturgemäß Machtfragen. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das System der personalisierten Verhältniswahl im Rahmen der Beratung des ersten Wahlgesetzes frühzeitig als echte Alternative zu den traditionellen Formen der reinen Mehrheits- und Verhältniswahl entwickelt. [...]
Neuseeland Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Wahlrecht
Konzerninsolvenzen in der Europäischen Union
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das internationale Insolvenzrecht ist zurzeit in aller Munde. Das Werk setzt sich mit der in der Praxis sehr relevanten und umstrittenen Problematik der grenzüberschreitenden Konzerninsolvenz auseinander. Auch nach Inkrafttreten der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO) und der darin vorgenommenen…
Argentinien COMI EuInsVO Europäische Insolvenzverordnung Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Internationales Insolvenzrecht Irland Konzerninsolvenz Konzernrecht Neuseeland Rechtswissenschaft
Verbraucherschutz bei internationalen Fernabsatzverträgen
Der Schutz deutscher Verbraucher bei internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen im Fernabsatz unter Berücksichtigung des europäischen Verbraucherschutzes
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Der internationale Versandhandel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger stellt sich damit auch für die Verbraucher die Frage nach dem anwendbaren Recht.
Das Buch behandelt schwerpunktmäßig aktuelle Rechtsfragen, die sich aus dem weltweiten Versandhandel und insbesondere dem E-Commerce ergeben.…
Deutschland E-Commerce Fernabsatz Großbritannien Internet IPR Kanada Kollisionsrecht Neuseeland Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft USA Verbraucherschutz Versandhandel Vollstreckbarkeit Wirtschaftsrecht
Kündigungsschutzrecht in Neuseeland und Deutschland
Ein Rechtsvergleich
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Kündigungsschutzrecht gehört sowohl in Deutschland als auch in Neuseeland zu den zentralen Gebieten des Arbeitsrechts. Ein Vergleich des deutschen Kündigungsschutzrechtes mit dem Kündigungsschutzrecht in Neuseeland ist deshalb erkenntnisreich, weil Neuseeland sein Kündigungsschutzrecht erst im Jahre 2000 mit…
Arbeitsrecht Kündigungsrecht Kündigungsschutz Mediation Neuseeland Rechtsvergleich Rechtswissenschaft
Maoritanga
Kunst und Kultur der Maori Tradition - Moderne
Schriften zur Kulturgeschichte
Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.
Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese Themenkreise haben Maori-Künstler früher in ihre Werke mit einbezogen und auch für die…
Geschichtswissenschaft Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kunst Malerei Maori Mythologie Neuseeland Tätowierung
Rechtsfragen ausländischer Direktinvestitionen in Neuseeland
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine Direktinvestition im Ausland stellt den Investor vor eine Vielzahl von rechtlichen Fragen. Bietet das Rechtssystem des Staates das gewünschte Investitionsklima? Bestehen Genehmigungsvoraussetzungen für die Investition? Welche Rechtsformen stehen für die Durchführung der Investition zur Verfügung? Welche…
Direktinvestition Geschäftsführerhaftung Haftung Neuseeland Rechtswissenschaft Unternehmensgründung
Landrechte der Ureinwohner Neuseelands in Geschichte und Gegenwart
Mit Hinweisen zu internationalen Entwicklungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Neuseeland ist gerade in jüngster Zeit, nicht zuletzt wegen der Herr der Ringe Verfilmung und der touristischen Anreize vermehrt in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit geraten. Auch die wirtschaftliche Liberalisierung und Öffnung des eigenen Marktes hat Neuseeland international sehr viel Lob eingebracht.…
Landrechte Maori Neuseeland Rechtswissenschaft