Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: CAS
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Internationaler Transfer von Berufsspielern aufgrund Vertragsbruchs gem. Art. 17 FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern
Die nationale Umsetzung in Deutschland und die Vereinbarkeit mit deutschem Recht
Sportrecht in Forschung und Praxis
Im Jahr 2008 erging durch den internationalen Sportgerichtshof CAS das sogenannte Webster-Urteil, das zum Teil als „Erdbeben“ oder auch als „neue Revolution im Fußball“ bezeichnet wurde. Was war geschehen?
Der Fußballspieler und schottische Nationalspieler Andrew Webster verließ trotz laufendem…
Arbeitsrecht Berufsfußballer Berufsfußballspieler Berufssportler CAS Deutschland DFL FIFA Fußball Profisportler Spielertransfer Sportrecht Webster
Rechtsschutz gegen Verbandsmaßnahmen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Profisport gewinnt in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht zunehmend an Bedeutung. Damit einhergehend wächst auch die rechtliche Durchdringung dieses Lebensbereiches. Dies zeigt sich vor allem, wenn ein Sportverband gegen einen Profisportler eine Sanktionsmaßnahme – etwa eine Wettkampfsperre…
CAS Claudia Pechstein Profisportler Schiedsgericht Schiedsklausel Sportrecht Sportverband
Die Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters innerhalb der vereinsrechtlichen Gerichtsbarkeit nationaler und internationaler Fußballverbände
Sportrecht in Forschung und Praxis
Das Werk behandelt die aktuelle Problematik der Fehlentscheidungen von Fußballschiedsrichtern. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Fußballs ziehen falsche Schiedsrichterentscheidungen nicht nur sportliche Konsequenzen, sondern auch schwerwiegende wirtschaftliche Folgen nach sich. Demnach kann z.B. ein…
CAS FIFA Fußball Schiedsgerichtsbarkeit Sportgerichtsbarkeit Sportrecht Sportverbände UEFA Verbandsrecht Vereinsrecht Zivilrecht
Harmonisierung der nationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS
Evidenzfälle aus der Volksrepublik China
Internationale Rechnungslegung
Mit der Globalisierung der Weltökonomie wurde der Ruf nach einer Harmonisierung der Rechnungslegung in den letzten Jahrzehnten weltweit immer lauter und entschiedener. Die International Financial Reporting Standards (IFRS) haben sich in den letzten Jahren zu den globalen Standards der Rechnungslegung entwickelt und…
Betriebswirtschaftslehre BWL CAS China Chinese GAAP Globalisierung Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Rechnungswesen
Mathematik und E-Learning
Zur Integration von virtueller Lehre (E-Learning) und Neuen Technologien in die Mathematik-Lehramtsausbildung
Wolfgang Weigel untersucht, wie Grundkompetenzen im Umgang mit Neuen Technologien im Mathematikunterricht an zukünftige Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung herangetragen werden können. Um zusätzlich einen Beitrag zu einem breiten Basiswissen in Bezug auf Lehr- und Lernmethodik zu leisten, wird hierfür insbesondere…
Algebra CAS Computeralgebrasystem Didaktik E-Learning Lehramt Lehramtsausbildung Mathematik Mathematikunterricht Mediendidaktik Naturwissenschaft Neue Medien Online