44 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wettkampf

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler

Schriften zur Sportpsychologie

Die gesellschaftliche Diskussion um den Stellenwert von Religion und religiösem Glauben hat in den letzten Jahren an Umfang und Schärfe gewonnen. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen, Erfolgen und Niederlagen, bekennen sich Menschen zu ihrem Glauben. Umso verwunderlicher erscheint es, dass die Funktion und der Einfluss der Religion auf den Sport und seine Akteure bisher kaum Beachtung findet. In der Studie wird erörtert, welche Bedeutung und Funktion der Glaube im…

Christlicher GlaubeKompetenz- und KontrollüberzeugungLeistungsorientierungLeistungssportMotivationMotivtendenzenPsychologieReligiositätSportpsychologieTriangulationZentralitätsskala
Kommunikationsherrschaft des Hausherrn oder Freiheit der Massenmedien? (Dissertation)Zum Shop

Kommunikationsherrschaft des Hausherrn oder Freiheit der Massenmedien?

Zum Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlich zugänglichen Raum

Schriften zum Medienrecht

Der Verfasser beschäftigt sich thematisch mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlichen zugänglichen privaten Raum. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob der Informationsbeschaffung und der Berichterstattung durch das Hausrecht Grenzen gesetzt werden. Kurz gesagt: Kann der Hausherr die medienspezifische Tätigkeit im öffentlich zugänglichen privaten Raum kontrollieren und…

BerichterstattungsrechtDrittwirkung der GrundrechteFußballHausrechtHörfunklizenzInformationsbeschaffungsrechtMedienrechtPresselizenzPresserechtRechtswissenschaftRundfunkrechtSchutzpflicht des StaatesSportrechtVerfassungsrechtWettbewerbsrechtZivilrecht
Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Mit dieser Studie liefert der Verfasser einen völlig neuen Beitrag zu einem bislang nicht näher erörterten Thema zum Sporthaftungsrecht. Beim Hängegleiten und Gleitsegeln handelt es sich um einen Luftsport, bei dem der Pilot unter seinem Fluggerät hängt. Der Hängegleiter wird auch als Drachen, das Gleitsegel auch als Gleitschirm oder Paragleiter bezeichnet. Diese relativ junge Sportart hat in Kürze bereits viele Menschen begeistert. Unfälle bei der Ausübung dieses Sports…

DrachenFlugsportGefährdungshaftungGleitschirmGleitsegelHängegleiterHaftungLuftsportLuftverkehrsrechtPilotRechtswissenschaftSporthaftungsrechtSportrechtZivilrecht
Erlebnisorientierung als Erwerbsorientierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Erlebnisorientierung als Erwerbsorientierung

Subjektivierung und Flexibilisierung von Erwerbsarbeit in der öffentlichen Verwaltung und der Industrie

Personalwirtschaft

Was treibt die Beschäftigten in der Industrie und (im Vergleich hierzu) in der Öffentlichen Verwaltung an? Warum arbeiten viele Mitarbeiter bis spät in die Nacht und am Wochenende, obwohl sie offensichtlich von niemandem dazu gezwungen und immer weniger kontrolliert werden? Warum sind für die Beschäftigten berufliche Herausforderungen im Leben und Spaß an der Arbeit von so großer Bedeutung? Und warum verlieren klassische Leistungs- und Motivationsanreize der Arbeitgeber,…

ArbeitskraftunternehmerBetriebswirtschaftslehreErlebnisorientierungErlebnisunternehmerErwerbsorientierungFlexibilisierungHumankapitalIndustrieMotivationPersonalmanagementPersonalwirtschaftSubjektivierungVerwaltungVerwaltungsmodernisierung
Zur Erfassung der Kräfte und Momente auf dem Sprungbrett beim Wassersprung (Dissertation)Zum Shop

Zur Erfassung der Kräfte und Momente auf dem Sprungbrett beim Wassersprung

Entwicklung und Validierung eines Messsystems

Schriften zur Sportwissenschaft

In dieser Untersuchung ist es erstmals gelungen, 2D-Kräfte und Drehmoment in Vertikalrichtung auf dem Sprungbrett unter realen Wettkampfbedingungen zu messen. Das Messsystem weist eine hohe Messgenauigkeit und mechanische Stabilität auf und ist auch trainingsbegleitend einsetzbar.

Das Messsystem kann die durch ein sich verbiegendes und verwringendes Sprungbrett verursachten Störungen durch die technische Kombination von Dehnungsmessstreifen, Segmentierung der…

BeanspruchungBelastungBiomechanikDehnmessstreifenDynamische MessungErziehungswissenschaftKraft-Moment-MessvorrichtungPädagogikSchwingbodenSensorenSensortechnikSportwissenschaftSprungbrettTrainingsbegleitendes GerätVerteilung des DrehmomentsWassersprung
Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension (Dissertation)Zum Shop

Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension

Eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle

Sportrecht in Forschung und Praxis

Doping im Rad- und Reitsport, Bestechungsskandale im Handball und Fußball, Streitigkeiten über Punkte, Prämien, Auf- und Abstiege, Schadensersatzprozesse infolge unberechtigter Sperren berühmter Athleten, einstweilige Verfügungen, um die Starterlaubnis zu bedeutsamen Wettkämpfen zu erhalten.

Längst wird der Bereich des Sports nicht mehr allein durch seine Emotion und die Faszination über die Leistungen der Athleten bestimmt, sondern auch durch wirtschaftliche…

CRSDIS-SportschiedsgerichtDopingFußballHandballRadsportRechtswissenschaftReitsportSchiedsrichterSportgerichtSportgerichtbarkeitSportrechtVerbandsrecht
Die Sittenwidrigkeit der Körperverletzung trotz Einwilligung des Verletzten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sittenwidrigkeit der Körperverletzung trotz Einwilligung des Verletzten

§228 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gemäß § 228 StGB handelt derjenige, der eine Körperverletzung mit Einwilligung der verletzten Person vornimmt, nur dann rechtswidrig, wenn die Tat trotz der Einwilligung gegen die guten Sitten verstößt. Im Rahmen dieser Studie spielt die gesetzliche Einschränkung, wonach die Tat nicht gegen die guten Sitten verstoßen darf, die entscheidende Rolle.

Besonderes Aufsehen erregt haben hierbei die beiden jüngsten hierzu ergangenen Entscheidungen des BGH. In einer…

BilanzrechtKörperverletzung durch ArztKörperverletzung mit EinwilligungLamfalussy-VerfahrenOrgantransplantationRechtswissenschaftSittenwidrigkeit der KastrationSittenwidrigkeit der KörperverletzungSittenwidrigkeit der OrgantransplantationSittenwidrigkeit der SterilisationSittenwidrigkeit der Verletzung von MitfahrernSittenwidrigkeit des DopingsStrafrecht§ 228 StGB
Antriebsgestaltung bei zyklischen Bewegungen (Habilitation)Zum Shop

Antriebsgestaltung bei zyklischen Bewegungen

Unter besonderer Beachtung der oberen Extremitäten

Schriften zur Sportwissenschaft

Zyklische Bewegungen bilden einen Hauptbestandteil des sportlichen Übens und Trainierens. Im Hochleistungssport sind sie die Grundlage für über 1/3 der Wettkampfdisziplinen. Ziel der Verfasserin war es deshalb, ein Modell für die vergleichende Analyse der zyklischen Antriebsbewegungen in verschiedenen Ausdauersportarten zu erarbeiten und Lösungsvarianten zur Optimierung der Zyklusgestaltung abzuleiten.

In einem ersten Kapitel werden empirische Befunde der…

AusdauersportartenBiomechanikHabilitationHochleistungssportKraftrainingLeistungsdiagnoseLeistungsphysiologieObere ExtremitätenPädagogikSportwissenschaftZyklische Bewegungen
Gespann und Herrschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Gespann und Herrschaft

Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Nur sehr wenig materielle Spuren haben die großformatigen Gespanndenkmäler hinterlassen. Obgleich sie einst zu den hervorragenden Monumenten griechischer Plastik gehört haben dürften, denkt man nur an den Wagenlenker von Delphi.

Die Schriftquellen bergen dagegen eine Vielzahl von Informationen, die Form und Intention dieser Denkmäler wiederzugewinnen erlauben.
So ist es möglich, die "Königsklasse" des griechischen Sports – das Viergespannrennen…

AltertumArchäologieArchaische ZeitGespanndenkmalGroßplastikHellenistische ZeitHerrschaftPanhellenische WettkämpfeQuadrigaSkulpturViergespann
Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport (Dissertation)Zum Shop

Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport

Eine empirische Untersuchung

Schriften zur Sportwissenschaft

Diese qualitative Studie greift einen bisher sowohl in der sportwissenschaftlichen als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung kaum bearbeiteten Themenkomplex auf und liefert neue Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Sport, Geschlecht und Behinderung. Ein breites Spektrum an Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Leistungssport wurde auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews erfasst und einer differenzierten Analyse unterzogen. [...]

BehindertensportBehinderungGenderforschungLeistungssportPädagogikParalympicsSportbiografieSportlerSportlerinnenSportwissenschaft