73 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sportler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Arbeitnehmerbegriff im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Arbeitnehmerbegriff im Sport

Sportrecht in Forschung und Praxis

In diesem Werk wird der Einordnung aller am Sport beteiligter Akteure aus arbeitsrechtlicher Sicht nachgegangen: Mannschaftssportler, Einzelsportler, Kinder- und Jugendhochleistungssportler, Trainer sowie Schiedsrichter. Hierzu werden die Beziehungen zu dem jeweiligen Verein, Verband bzw. Ligaverband und zur Stiftung Deutsche Sporthilfe in den Blick genommen.

Die Beantwortung der Frage nach der Arbeitnehmereigenschaft dieser Gruppen ist von herausgehobener…

ArbeitnehmerArbeitnehmerbegriffBerufssportlerEinzelsportlerJugendhochleistungssportlerKinderhochleistungssportlerMannschaftssportlerProfisportlerRechtswissenschaftSchiedsrichterSportSportrecht
Die Arbeitnehmereigenschaft von Mannschaftssportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Arbeitnehmereigenschaft von Mannschaftssportlern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Wenn ein Beschäftigter als Arbeitnehmer einzustufen ist, zieht dies arbeits-, sozialversicherungs- sowie steuerrechtliche und damit einhergehend ökonomische Konsequenzen für die Vertragsparteien nach sich. Dies gilt auch im Mannschaftssport. Dabei ist unerheblich, ob die Mannschaftssportler sportverbandsrechtlich als Amateure, Vertragsspieler oder Lizenzspieler geführt werden: Liegen die drei den Arbeitnehmerbegriff ausfüllenden Merkmale des privatrechtlichen Vertrages,…

AmateureArbeitnehmerbegriffArbeitnehmereigenschaftArbeitsrechtBerufssportBerufssportlerLizenzspielerLizenzvertragMannschaftsportlerMinderjährige SportlerNachwuchsförderverträgeSportleistungsverträgeSportrechtVertragsspieler
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Spitzensportler bewegen sich heutzutage „im Grenzbereich der menschlichen Leistungsfähigkeit“. Beschwerden, Verletzungen und damit auch Schmerzen gehören zum Spitzensport dazu. Der Hochleistungssport ist ein Millionengeschäft, an dem die Profisportler partizipieren möchten. Für die Topstars gibt es in einzelnen Bereichen die Möglichkeit zum Abschluss von Millionenverträgen.

Neben den Topverdienern der Sportbranche gibt es aber auch zahlreiche Sportler, die zwar…

ArztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtSportlerSportmedizinStrafrecht
Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation (Dissertation)Zum Shop

Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Unternehmen betreiben das Einzelsportler- Sponsoring trotz ihrer damit verbundenen hohen Ausgaben häufig wenig rational und effektiv. Zudem ist diese Thematik in der Forschung unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund geht es in der von beiden Gutachtern mit "sehr gut" bewerteten Dissertation um eine umfassende, wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Analyse dieses Kommunikationsinstruments. Das vordergründige Ziel besteht darin, Unternehmen aufzuzeigen, wie…

Athleten-SponsoringBetriebswirtschaftslehreEinzelsportler-SponsoringSponsoringSponsoringkontrolleSponsoringplanungSponsoringzieleSponsorshipSportler-VermarktungSportmarketingSportökonomieSportsponsoringSportwerbungTestimonialwerbungUnternehmenskommunikation
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Sport ist heutzutage ein wichtiger Sektor des Arbeitslebens. Arbeitsverträge mit Berufssportlern weichen jedoch von klassischen Arbeitsverträgen in besonderer Weise ab. Der Berufssportler ist in der Ausübung seiner Sportarbeitsleistung zwar freier als andere Arbeitnehmer, aufgrund der physischen und psychischen Belastungen bedarf er aber gleichzeitig einer besonderen Fürsorge durch seinen Arbeitgeber.

Da Gesundheit und Fitness der Berufssportler eine…

ArbeitnehmerArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitsvertragBerufsfußballerBerufsfußballspielerBerufssportBerufssportlerBundesligaDirektionsrechtFürsorgepflichtFußballProfisportlerSportrechtTennisTennisspieler
Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports (Dissertation)Zum Shop

Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports

Ein sportartübergreifender Überblick

Schriften zur Sportpsychologie

Im sportlichen Kontext gewinnt mentale Stärke immer mehr an Bedeutung. Hierbei können Gedanken einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung und im Abruf der individuellen Performanz zum gewünschten Zeitpunkt leisten. Eng umstrittene Zweikämpfe oder Spiele werden häufig am Ende zugunsten des mental stärkeren Sportlers oder Sportlerin bzw. der mental stärkeren Mannschaft entschieden. Auch in der täglichen Sportpraxis müssen sich (Leistungs-) Sportler und Sportlerinnen…

Dysfunktionale GedankenFragebogenerhebungHandlungsorientierungHochleistungssportLeistungslimitierungLeistungssportQualitative InhaltsanalyseRuminationSportliche LeistungSportpsychologieSportwissenschaftWettkampfspezifische SorgenWettkampfsportlerZielerreichung
Buchtipp
Haftung bei Zuschauerausschreitungen (Dissertation)

Haftung bei Zuschauerausschreitungen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten.

Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des Veranstalters vorgestellt und bezüglich des Umfangs konkretisiert. Untersucht wird zudem der Begriff der Zuschauerausschreitungen, die Ersatzfähigkeit typischer…

FußballHaftungHaftungsrechtSportlerSportrechtSportveranstalterStadioneigentümerVersicherungsrechtVertragsrechtZivilrechtZuschauerZuschauerausschreitungenZuschauervertrag
Der allgemeine Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern im Berufssport (Dissertation)Zum Shop

Der allgemeine Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern im Berufssport

Unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsoptionen und des Weisungsrechts nach § 106 GewO

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinen Grundsatzentscheidungen aus den Jahren 1955 und 1985 einen allgemeinen Beschäftigungsanspruch begründet. Dieser Anspruch erlaubt es Arbeitnehmern, von ihrem Arbeitgeber neben der vertraglichen Vergütung auch eine tatsächliche Beschäftigung zu verlangen. Kein Anspruch auf Beschäftigung besteht, wenn überwiegende schutzwerte Interessen des Arbeitgebers einer tatsächlichen Beschäftigung entgegenstehen. [...]

BerufssportBeschäftigungsanspruchDirektionsrechtFreistellungRechtsfortbildungSportlerTrainerVersetzungWeisungsrecht
Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey (Doktorarbeit)Zum Shop

Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey

Schriften zur Sportwissenschaft

Volitionale Stärke, also u. a. (Leistungs-)Bereitschaft und Wille, gilt sowohl im Arbeits- und Berufsleben als auch im Sport als wichtige Fähigkeit über die ein Individuum verfügen sollte. In zahlreichen Nachwuchsleistungskonzeptionen aus dem Sportbereich werden Willenskraft und Durchsetzungsvermögen als bedeutende (sport-)psychologische Fähigkeiten genannt, welche für Talente von Relevanz sind, um den Sprung zur Profisportlerin/zum Profisportler realisieren zu können.…

BeobachtungBerufssportlerEishockeyFußballProfisportlerScoutingSportpsychologieSportwissenschaftTalentVolition
Buchtipp
Der Dopingarzt (Dissertation)

Der Dopingarzt

Eine strafrechtliche Untersuchung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation „Der Dopingarzt im Strafrecht – Eine strafrechtliche Untersuchung“ befasst sich mit den strafrechtlichen Risiken, denen sich Ärzte ausgesetzt sehen, die Sportler behandeln oder beraten. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf Sportmedizinern, die Spitzensportler behandeln, sondern untersucht wird auch die Situation von Hausärzten, die in Situationen geraten können, in denen sie nicht mehr nur die Aufgabe des Heilens inne haben, sondern in denen ihnen auch…

AbrechnungsbetrugAntidopingAntidopinggesetzArzneimittelstrafrechtArztArztstrafrechtBetäubungsmittelstrafrechtDopingDopingarztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtStrafrechtunrichtige Gesundheitszeugnisse