Wissenschaftliche Literatur Fürsorgepflicht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Karina Surrey
Arbeitsschutzrecht und Mediation
Gesundheitliche Prävention bei psychischen Arbeitsrisiken durch gestörte soziale Beziehungen – am Beispiel der Mediation
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Thema mentale Gesundheit spielt in der täglichen betrieblichen Praxis eine immer größere Rolle im Hinblick auf das gesamte volkswirtschaftliche Kostensystem. Im Gegensatz zu Gefahrstoffen existieren für Gesundheitsrisiken durch z. B. schlechtes Führungsverhalten, keine Grenzwerte oder messbaren Dosen.
Wenngleich der Tatbestand der Gesundheitsgefährdung zweifelsfrei festgestellt wird, gestaltet sich die Prävention anspruchsvoll. Der Austausch des Chefs / der…
ArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitsschutzrechtArbeitswissenschaftBetriebliche KommunikationBurnoutDepressionEuropäisches ArbeitsschutzrechtFürsorgepflichtGefährdungsbeurteilung psychischer BelastungenGesundheitsschutzKonfliktmanagementKrankenstandreduktionMediationMentale GesundheitMobbingPsychische BelastungRechtswissenschaftSelbstfürsorgeStressbewältigungWirtschaftswissenschaftJan Aufterbeck
Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz
Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob dieses Phänomen einer gesetzlichen Regulierung bedarf. Es wird untersucht, ob der deutsche Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, ein Gesetz zu schaffen, das die Verhinderung, Unterbindung und Sanktion von Mobbing am Arbeitsplatz zum Gegenstand hat.
Zu Beginn des Werkes wird ein Topos für das „Mobbing“ erarbeitet, welcher der übrigen Arbeit zugrunde gelegt wird.…
Allgemeines GleichbehandlungsgesetzArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsrechtAuslegung der VerfassungEuroparechtFürsorgepflichtGrundrechteMobbingRevidierte Europäische SozialchartaSchutzpflichtVerfassungsrechtVerfassungsrechtliche HandlungspflichtShila Allabaei
Belehrungspflichten im Strafprozess
Schriften zum Strafprozessrecht
Belehrungspflichten nehmen im deutschen Strafprozess eine immer wichtigere Rolle ein. Sie sind Ausdruck der staatlichen Fürsorgepflicht und verdeutlichen das Bewusstsein um die schützenswerten Rechte einzelner Verfahrensbeteiligter.
Die Autorin untersucht die strafprozessualen Belehrungspflichten aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben den rechtlichen Grundlagen für Belehrungspflichten im Verfassungs- und Prozessrecht werden die Einflüsse des Rechts der…
AtemalkoholmessungBelehrungspflichtverletzungQualifizierte BelehrungRechtsfolgenStrafprozessUngeschriebene BelehrungWolfgang Schmidt
Prozessuale Fürsorgepflicht und fair trial
Identität und Unterschiede
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die prozessuale Fürsorgepflicht und das Recht auf ein faires Verfahren, auch als fair-trial-Prinzip bezeichnet, sind seit langem trotz einiger Kritik des Schrifttums in der Rechtsprechung anerkannt. Auch die Anzahl der Abhandlungen über diese beiden Rechtsinstitute ist groß.
Was jedoch fehlt, ist eine Analyse der Beziehung zwischen diesen beiden. Die verschiedenen Schriften dazu beschränken sich meistens auf das eine oder das andere, ohne Beziehungen und…
Fair TrialFormstrengeHilfsbedürftigkeitIdentitätProzessmaximenProzessuale FürsorgepflichtRecht auf ein faires VerfahrenRechtsprinzipienRechtswissenschaftStrafprozessStrafprozessrechtStrafverfahrenJürgen Mitsch
Gesetzliche Informationspflichten des Arbeitgebers als Konkretisierung seiner allgemeinen Fürsorgepflicht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
ArbeitgeberArbeitsrechtFürsorgepflichtInformationspflichtenRechtswissenschaftSchadensersatzSchutz- und FürsorgepflichtVertragliche NebenpflichtenChristopher Wiencke
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Sport ist heutzutage ein wichtiger Sektor des Arbeitslebens. Arbeitsverträge mit Berufssportlern weichen jedoch von klassischen Arbeitsverträgen in besonderer Weise ab. Der Berufssportler ist in der Ausübung seiner Sportarbeitsleistung zwar freier als andere Arbeitnehmer, aufgrund der physischen und psychischen Belastungen bedarf er aber gleichzeitig einer besonderen Fürsorge durch seinen Arbeitgeber.
Da Gesundheit und Fitness der Berufssportler eine…
ArbeitnehmerArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitsvertragBerufsfußballerBerufsfußballspielerBerufssportBerufssportlerBundesligaDirektionsrechtFürsorgepflichtFußballProfisportlerSportrechtTennisTennisspielerCaroline Beige
Die Wirkung von § 2 SGB III auf das Arbeitsrecht
Zugleich eine verfassungsrechtliche Analyse zur Existenzberechtigung wirkungsloser Normen
Obwohl seit dem Inkrafttreten des § 2 SGB III im Jahre 1998 mittlerweile über 15 Jahre vergangen sind, besteht insbesondere im Hinblick auf die arbeitsrechtliche Wirkung der Vorschrift weiterhin Unklarheit. Die Autorin untersucht unter Einbeziehung vorgreiflich bestehender Problemfelder, wie beispielsweise der Wirkungsweise von so genannten Grundsatznormen, inwiefern der Vorschrift eine arbeitsrechtliche Wirkung zugesprochen werden kann. Dabei analysiert sie zunächst vor…
ArbeitsrechtFürsorgepflicht des ArbeitgebersGrundsatznormenNormen ohne WirkungsgehaltProgrammsätzeRechtsstaatsprinzipSozialrechtUltima-ratio-PrinzipVerfassungsrecht§ 2 SGB IIIClaudia Jakobi
Die vieldeutige Betriebsgemeinschaft
Ihre Funktion im Arbeitsrecht der Weimarer Republik und der NS-Zeit
Das Werk befasst sich mit der Betriebsgemeinschaft während der Weimarer Republik und der NS-Zeit sowie ihrer Funktion im Arbeitsrecht.
Die Studie beginnt mit einer Skizzierung der historischen Entwicklung der Gemeinschaft nach Otto von Gierke und Ferdinand Tönnies. Anschließend wird die Betriebsgemeinschaft anhand des für die jeweilige Zeit maßgeblichen Gesetzes erörtert. Für die Zeit der Weimarer Republik ist dies das Betriebsrätegesetz von 1920. Die Autorin…
ArbeitsrechtArbeitsverhältnisBetriebsdemokratieBetriebsgemeinschaftBetriebsrätegesetz von 1920BetriebsrisikolehreGemeinwohlformelKieler Straßenbahn-UrteilNationalsozialismusOtto von GierkeRechtswissenschaftTreue- und FürsorgepflichtWeimarer RepublikLynn Clare Schnigula
Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität
Eine ethische Beurteilung von Babyklappe und anonymer Geburt im Kontext von Hilfen für Schwangere und Mütter in Not
Schlagzeilen wie:
„Neugeborenes vor Supermarkt – Polizei sucht nach Mutter“, „Kurz nach der Geburt getötet. Säugling auf Rastplatz gefunden“, „Mutter tötet Baby Vier Jahre Haft beantragt“, „Baby aus dem 5. Stock geworfen“, „Mutter soll drei Neugeborene getötet haben“, „Baby vor Plattenbau ausgesetzt Suche nach Mutter“, „Baby in NRW ausgesetzt. Polizei fahndet nach der Mutter“
finden sich in Deutschland immer wieder in sämtlichen Tageszeitungen…
Anonyme GeburtBabyklappeEthikIdentitätKindesaussetzungMütter in NotMutter-Kind-EinrichtungenSchwangerschaftskonfliktTheologieVertrauliche Geburt