Wissenschaftliche Literatur Sozialrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  100 Bücher 








Behinderte Leistungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Dissertation)

Behinderte Leistungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Studien zum Sozialrecht

Seit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) zum 01.01.2005 ist das Verhältnis zu den Leistungen zur Teilhabe nach dem SGB IX, insbesondere den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, für den Personenkreis der behinderten Leistungsberechtigten klärungsbedürftig. Neben den Fragen zur…

Allgemeine Leistungen Behinderte Leistungsberechtigte Besondere Leistungen Erwerbsfähigkeit Grundsicherung für Arbeitsuchende Mehrbedarf Persönliches Budget Recht auf Arbeit Recht der Arbeitsförderung Recht der Behinderung Sozialrecht
Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa (Festschrift)

Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa

Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Am 7.6.2021 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem…

Arbeitsrecht Bulgarien ERASMUS-Kommission Europäische Union Europarecht European Institute of Social Security Geschichte Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht Ignatius von Loyola Johann Egger Kirchengeschichte Regionen Sozialrecht Südtirol Universität Innsbruck Wirtschaft Zeitgeschichte
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende (Forschungsarbeit)

Rechtliche Probleme der Lebendorganspende

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.

Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller Lebendorganspender aus dem Jahre 2019, sodann schwerpunktmäßig dem…

Aufklärung Gesundheitsschaden. Chronisches Müdigkeitssyndrom Lebendorganspende Lebendorganspendefonds Lebendorganspenderegister Medizinrecht Richtlinien Sozialrecht Transplantationsrecht Unfallversicherungsrecht Versicherungsschutz
Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern (Doktorarbeit)

Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern

Rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche Analyse

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Wie ist das deutsche Rentenversicherungssystem der gesetzlichen Rentenversicherung, so wie es bisher existierte, trotz des demografischen Wandels weiter finanzierbar? Diese vielseitig diskutierte Fragestellung ist aktueller denn je.

Der Autor widmet sich der stark umstrittenen Problematik, ob eine…

Beamte Beamtenversorgung Berufsständische Versorgungswerke Freiberufler Klassische Sozialversicherung Rechtsgeschichte Rentenversicherung Rupert Scholz Sozialrecht Sozialstaat Sozialversicherung
Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung (Dissertation)

Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung

Studien zum Sozialrecht

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 (Patientenrechtestärkungsgesetz) hat der Gesetzgeber in das 5. Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit § 13 Abs. 3a eine Vorschrift eingefügt, die den Anspruch der Versicherten auf eine zügige Bearbeitung ihrer Anträge in der…

Behinderung Genehmigungsfiktion Kostenerstattung Krankenversicherung Leistungsrecht medizinische Rehabilitation Patientenrechte Prävention Sachleistung Sanktion Sozialrecht Staatshaftung UN-BRK
Das Kostenerstattungsverfahren gemäß § 13 Abs. 3 SGB V für die ambulante Psychotherapie im System der gesetzlichen Krankenversicherung (Doktorarbeit)

Das Kostenerstattungsverfahren gemäß § 13 Abs. 3 SGB V für die ambulante Psychotherapie im System der gesetzlichen Krankenversicherung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Anzahl psychischer Erkrankungen nimmt in Deutschland stetig zu. Dabei herrscht in der Bundesrepublik Deutschland seit geraumer Zeit eine Unterversorgung an vertragsärztlichen Psychotherapeuten. Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung sind überfüllt und haben oftmals eine Wartezeit von bis zu sechs…

Kostenerstattungsverfahren Krankenversicherung Medizinrecht Psychotherapeutische Leistung Psychotherapie Sozialrecht Systemversagen Unaufschiebbare Leistung Versorgungsdefizit
Exploring the Social Dimension of Europe (Gedenkbands)

Exploring the Social Dimension of Europe

Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht zahlreiche unterschiedliche Themen, von Arbeits-, Sozial-, Familien-,…

Competition Law Datenschutz Datenschutzrecht Europarecht European Law Familienrecht Family Law Genetic Testing Human Rights Kinderrechte Menschenrechte Nada Bodiroga-Vukobrat Non-Discrimination Politikwissenschaften Rechtswissenschaften Social Law Sozialrecht Sozialwissenschaften Wettbewerbsrecht
Das Insolvenzgeld und seine Vorfinanzierung (Dissertation)

Das Insolvenzgeld und seine Vorfinanzierung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Bei der Insolvenzgeldvorfinanzierung handelt es sich um die von vorläufigen Insolvenzverwaltern praktizierte Finanzierung von Arbeitsentgelten im Insolvenzeröffnungsverfahren unter Nutzung der Sozialleistung Insolvenzgeld.

Nach Darstellung der Entstehungsgeschichte des dem Insolvenzgeld vorangehenden…

Arbeitsförderungsrecht Beihilfe Insolvenzgeld Insolvenzgeldvorfinanzierung Insolvenzordnung Insolvenzrecht Revolvierend Sozialrecht Vorfinanzierung Zweitinsolvenz
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat als Interessenvertretung schwerbehinderter Menschen im Betrieb (Doktorarbeit)

Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat als Interessenvertretung schwerbehinderter Menschen im Betrieb

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die seit 100 Jahren im Gesetz bestehende Schwerbehindertenvertretung eine Institution ist, die als veraltet und neben dem Betriebsrat als überflüssig angesehen werden muss. Dabei wird ihre Entwicklung in den letzten 100 Jahren untersucht. Die verschiedenen Gesetze, in…

Arbeitnehmervertretung Arbeitsrecht Betriebsrat Betriebsverfassungsgesetz Entwicklung der SBV Interessenvertretung Kündigungsschutz Rechte und Pflichten der SBV Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretungswahl SGB IX Sozialrecht Übergangs- und Restmandat Vertrauensperson
Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften (Dissertation)

Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der Globalisierung, den Wirtschafts- und (Groß-)Unternehmenskrisen sowie dem technologischen Wandel gehen regelmäßig Arbeitsplätze verloren. Betroffene finden nicht selten erst nach langen Orientierungsphasen neue Anstellungen, teils enden Erwerbsbiographien in der Langzeitarbeitslosigkeit. Um solche…

Arbeitsplatzabbau Arbeitsrecht Auswahlverpflichtung Globalisierung Sozialplan Sozialrecht Transfergesellschaft Transferkurzarbeitergeld § 111 SGB 3