Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Menschenwürdiges Existenzminimum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber
Die Autorin befasst sich mit der Frage der Vereinbarkeit von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit Verfassungs- und Europarecht.
Der Darstellung von Entstehung und Prinzipien des AsylbLG folgt eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Leistungsansprüche, der möglichen Anspruchseinschränkungen und -erweiterungen und der Regeln…
Asyl Asylbewerber Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Europarecht Medizinische Versorgung Sozialrecht Verfassungsrecht
Das Zusammenwirken von Unterhaltsrecht und Sozialrecht bei der Existenzsicherung des minderjährigen Kindes
Bei der Aufgabe die materielle Existenz des minderjährigen Kindes zu sichern, wirken das Unterhaltsrecht und das Recht der sozialen Sicherung zusammen. Jedoch kommt es an einigen Schnittstellen zu Diskrepanzen zwischen diesen beiden Rechtsgebieten, durch welche die finanzielle Existenzsicherung des Kindes gefährdet wird. Insbesondere vor dem Hintergrund der…
Existenzminimum Existenzsicherung Familienrecht Grundrechte Kind Menschenwürdiges Existenzminimum Sozialrecht Unterhaltsrecht
Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
Zu den Auswirkungen des „Regelleistungsurteils“ auf die „Hartz IV“-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze
Das „Regelleistungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 hat eine neue Runde in der Diskussion über die verfassungsrechtliche Garantie eines Existenzminimums im deutschen Sozialstaat eingeleitet.
Das Buch stellt die alte Rechtslage vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar, zeigt die Gründe der Verfassungswidrigkeit dieser…
Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Grundrechte Hartz IV Menschenwürdiges Existenzminimum Regelsatz SGB II SGB XII Sozialrecht