Wissenschaftliche Literatur Arbeitsmedizin
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.

Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts
Eine Analyse von Status und Aufgaben
Die Autorin beschäftigt sich mit der Einordnung des Betriebsarztes in das System des Arbeitsschutzrechts. Nach einer Darstellung der historischen Grundlagen werden der Rechtsstatus sowie die Aufgaben des Betriebsarztes im Rahmen aktueller Geschehnisse, wie der COVID-19-Pandemie, dargestellt. [...]
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitsschutzrecht Betriebsärztliche Schutzimpfungen Betriebsarzt Corona-Pandemie COVID-19 Öffentliches Recht Rechtlicher Status des Betriebsarztes
Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im März 2015 bringt der Copilot einer Germanwings-Maschine das Flugzeug absichtlich zum Absturz. Alle Insassen sterben.
Bei den anschließenden Ermittlungen stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit mit vermerkter Suizidalität in psychotherapeutischer Behandlung war. Aufgefundene Dokumente weisen…
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Beschäftigung Betriebsarzt Delegation Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchung Haftung des Betriebsinhabers Medizinrecht Organisationspflicht und Überwachungspflicht Tauglichkeitsuntersuchung Unternehmenshaftung
Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Gesundheit der Beschäftigten wird wesentlich beeinflusst von der auszuübenden Tätigkeit und den weiteren konkreten Arbeitsbedingungen. Zugleich beeinflusst der konkrete Gesundheitszustand des Beschäftigten auch die Möglichkeit und die Art und Weise der Ausübung der betreffenden Tätigkeit. Beschäftigung und…
Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Betriebsärztliche Untersuchungen Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchungen Jugendarbeitsschutzuntersuchungen Medizinrecht Tauglichkeitsuntersuchungen
Ein Beitrag zur individuellen und nicht-invasiven Beanspruchungserfassung unter Alltagsbedingungen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Evaluierung und praktischen Anwendung eines IT-gestützten Monitoringsystems, das die Erfassung von Belastungen und Beanspruchungen der untersuchten Personen in ihrem natürlichen Umfeld ermöglicht. Die Ergebnisse einer Praktikabilitätsstudie verdeutlichen, dass sich die…
24-h Monitoring Ambulantes Assessment Arbeitsmedizin Atemfrequenz Beanspruchung Belastung Chirugen Fitness Herzfrequenz Intraoperative Beanspruchung Praktikabilität. Psychophysiologie Stress
Charakterisierung des Belastungs- und Ermüdungsprofils am Schweißarbeitsplatz und dessen Beeinflussung durch ein präventives Krafttraining
Schriften zur Sportwissenschaft
In vielen Berufszweigen sind sehr unphysiologische Arbeitsbedingungen vorzufinden. So muss die Berufsgruppe der Schweißer oft über längere Zeit in Zwangshaltungen ausharren und in engen Räumen liegend, kniend, gebückt oder auch über Kopf arbeiten. Folge hieraus können u.a. muskuläre Dysbalancen sein, wodurch…
Arbeitsmedizin Betriebliche Gesundheitsförderung Ermüdungsparameter Kardiovaskuläre Ermüdung Krafttraining Muskuläre Ermüdung Schweißen Sportmedizin
Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz
Aufbau und Evaluierung eines Messverfahrens zur Ermittlung tätigkeitsbezogener Haltungs- und Bewegungsprofile
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Rückenschmerzen zählen in den westlichen Industrienationen seit langem zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Obwohl etwa bei 90% der Betroffenen keine medizinisch objektivierbaren Ursachen zugrunde liegen, fokussieren arbeitsmedizinische Begutachtungen insbesondere auf das Heben und Tragen schwerer…
Arbeitsmedizin Arbeitsplatz Belastungsanalyse Biomechanik Ergonomie Medizin Rückenschmerzen Wirbelsäulenbelastung
Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen
Seuchenhygienische, arbeitsmedizinische und forensische Aspekte bei der Freigabe von Leichen aus dem Ausland durch die Gesundheitsbehörde
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Der Transport von Verstorbenen über Landesgrenzen wird seit altersher mit infektionsbedingten Risiken für die Bevölkerung in Verbindung gebracht und zwischenstaatlich reguliert. Die Gesundheitsbehörden des die Leiche aus- bzw. einführenden Landes haben die Aufgabe, die Seuchenrelevanz für die öffentliche Gesundheit…
Arbeitsmedizin Ausland Flughafenärztlicher Dienst Forensik Freigabe von Leichen Hafenärztlicher Dienst Infektiologie Landesgrenzen Leiche Leichentransport Medizin Public Health Rechtsmedizin Rückführung von Verstorbenen Seuche Seuchen Seuchenhygiene
Wanderer aus Westpreußen
Fluch der Kriege
Professor Manz ist Facharzt für Pathologische Anatomie und Arbeitsmedizin. Hartnäckig aber fair setzt er sich für die gesundheitlichen und sozialen Belange gesellschaftlich benachteiligter Menschen ein.
1921 in einem Bauerndorf des damaligen Kreises Graudenz in Westpreußen geboren, wird sein späteres…
Arbeitsmedizin Generationsprobleme Jugend im "Dritten Reich" Lebenserinnerungen Militärärztliche Akademie Berlin Nachkriegsjahre Schulwesen Kreis Prenzlau 1927-1939 Studentenunruhen Westpreußen
Schädigungsanalyse als Basis eines epidemiologischen Frühwarnsystems
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Mit dem Aufbau eines epidemiologischen Frühwarnsystems ist die Entwicklung eines Indikatorensystems beabsichtigt, das durch Zuordnung von Belastungen und Schädigungen in der Lage ist, Gesundheitsrisiken, die durch die Arbeit mitverursacht werden, aufzuzeigen. Konkret verfolgt das Indikatorensystem die Absicht,…
Arbeitsanalyse Arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken Arbeitsmedizin Epidemiologie Expertensystemtechnik Indikator Medizin Schädigungsanalyse Verfahren der Entscheidungstheorie