Medizin & Gesundheitswissenschaft
MedizinSchriftenreihe
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Hrsg.: Prof. Dr. Klaus Püschel
ISSN 1438-0692 | 39 lieferbare Titel | 35 eBooks
Anna-Lena Montgomery
Post mortem CT und CT-Angiografie nach Endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR)
Hamburg 2020, Band 38
Postmortale Diagnostik erfolgte bislang weitgehend als Obduktion oder über die post mortem Computertomografie (PMCT). Beide Methoden erfassen Pathologien des Gefäßsystems nur in begrenztem Maße. Durch die Entwicklung der multiphasischen post…
DissertationGefäßchirurgieRadiologieRechtsmedizinKlaus Püschel and Satoru Miyaishi (Eds.)
from a Japanese-German Perspective
Hamburg 2019, Band 37
It was the unforgettable Prof. Taizo Nagano who initiated the new and first INTERNATIONAL SYMPOSIUM ADVANCES IN LEGAL MEDICINE (ISALM) under his chairmanship in Kanazawa (1990). In his preface for the proceedings Prof. Nagano wrote: „...With the…
DeutschlandJapanLegal MedicineRechtsmedizinSymposiumKlaus Püschel, Christina Krafczyk, Jean-Damascène Bizimana (Hrsg.)
Never Forgotten – The Genocide Victims from Murambi, Rwanda
Hamburg 2019, Band 36
Introduction and Beginning of the Cooperation
(K. Püschel, O. Krebs, B. Franke, H. Mushumba)
Days of Darkness – The Genocide Against Tutsi in Murambi
(J.-D. Bizimana, J.-D. Gasanabo) [...]
Paul Brieler, Klaus Püschel (Hrsg.)
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg
Hamburg 2018, Band 35
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.
Alkohol und Drogen spielen in allen…
AlkoholDrogenRechtsmedizinSchifffahrtSeeleuteVerkehrseignungKlaus Püschel (Hrsg.)
Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Vogel am 1. Juli 2017
Hamburg 2018, Band 34
Am Körper eines Verstorbenen eingesetzte Bildgebungstechniken (z.B. mittels Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie, Endoskopie, Ultraschall...) ermöglichen bereits heute sogenannte virtuelle Autopsien. Hierbei sind zahlreiche…
DigitalisierungEndoskopieMagnetresonanztomografieMorphologieMRTPathologieRadiologieRechtsmedizinHerbert Mushumba, Barbara Franke, Leon Mutesa, Klaus Püschel (Eds.)
Developments, Synergies and New Actions
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 33
Looking at Rwanda’s past and considering its future with the aim of becoming a middle-income nation makes it obvious that forensic medicine is a required need for the development of the nation. Some of the crimes of the past may still be…
AusbildungForensische AnthropologieGenozidIdentifikationRechtsmedizinRuandaRwandaSicherheitWeiterbildungChristian Hessler, Norbert Meenen, Ute Lockemann, Klaus Püschel (Hrsg.)
Proceedings des zweiten Reitsicherheits-Symposiums
Hamburg 2016, Band 32
Im Jahre 2013 wurde im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das erste Symposium für Reitsicherheit veranstaltet. Ein Resultat dieser Veranstaltung war das Buch mit dem Titel „Reitunfälle“, das im Jahre 2014…
PräventionRechtsmedizinReitunfälleSportmedizinSpringreitenTrainingslehreUnfallanalyseUnfallverhütungBirgit Wulff, Christian Braun, Klaus Püschel (Hrsg.)
Postmortale Gewebespende: Quo vadis?
Jahresband 2014/15
Hamburg 2015, Band 31
Die postmortale Gewebespende in Deutschland angesichts der ständig steigenden Fallzahl von Gewebetransplantationen zu fördern, verpflichtet uns zu intensiven Bemühungen zur Verbesserung der Allokation postmortaler Gewebespenden, der…
GesprächsführungKommunikative KompetenzOrganspendePostmortale GewebespendeQualitätssicherungRechtsmedizinStiftung Europäische GewebebankenTransplantatChristine Schüler / Klaus Püschel (Hrsg.)
Faszinosum Spürhunde – Quo vadis?
Hamburg 2015, Band 30
Im März 2015 fand im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf das zweite INTERNATIONALE SYMPOSIUM für Odorologie im Diensthundewesen statt. Um es kurz und prägnant zu formulieren: Dieser Kongress drehte sich um das „FASZINOSUM SPÜRHUNDE“ oder…
MantrailerOdorologieSpürhundSuchhundChristian Hessler, Norbert Meenen, Ute Lockemann, Klaus Püschel (Hrsg.)
Hamburg 2014, Band 29
Reiten ist eine populäre Freizeitaktivität und eine weit verbreitete Sportart. Mit dem Reitsport ist ein nicht geringes Unfallrisiko verbunden. Unfälle können beim Reiten sowie im sonstigen Umgang mit dem Pferd entstehen. Mit dem Ziel einer…
GerichtsmedizinReitsportReitunfälleSportverletzungen