Medizin & Gesundheitswissenschaft Medizin
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Iliya Petkov Peyneshki
Identification and Biochemical Characterization of Tat-dependent Beta-lactamases
– in englischer Sprache –
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 182 Seiten
Beta-lactam ring hydrolysis by beta-lactamases represents the primary resistance mechanism against beta-lactam antibiotics. Gram-negative bacteria employ two key protein translocation pathways across cytoplasmic membranes: the general secretory…
AntibiotikaBioinformatikMedizinMikrobiologie
Joerg Hartwein
Die deutschen Professoren der Medizinischen Fakultät in Dorpat 1802–1894
Schriften zur Medizingeschichte
Hamburg 2023, 134 Seiten
Die 1802 neugegründete Universität in Dorpat (heute Tartu in Estland) stand auch deutschen Hochschullehrern offen. In der medizinischen Fakultät stellten diese bis zur Russifizierung in den 1890ern mehr als die Hälfte der Professoren. Anhand…
19. JahrhundertBaltikumGeschichteMedizingeschichteUniversitätsgeschichte
Benno Ostermayr
Geschichte, Botanik, Toxikologie und medizinische Anwendung der blau blühenden Eisenhutarten
Hardcover
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 546 Seiten
BotanikHomöopathieMedizinTherapie[…] Inhaltlich und sprachlich klar gegliedert gibt dieses Buch eine detaillierte und umfangreiche Übersicht zu den unterschiedlichen Einsatzgebieten des Eisenhuts im Laufe der Zeit. Somit kann dieses Werk uneingeschränkt nicht nur wissenschaftlich tätigen Personen, sondern auch botanisch und [...]

Meike Geertje Katharina Willms
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 70 Seiten
In der Intensivmedizin werden zunehmend nichtinvasive oder gering-invasive Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung des Herzzeitvolumens (HZV) klinisch evaluiert. Für eines dieser Verfahren, die unkalibrierte radialarterielle Pulskonturanalyse…

Birgit Braun (Hrsg.)
Vom Spital zur Spezialisierung – Psychosomatik medizinhistorisch betrachtet
Festschrift für Thomas Horst Loew. Mit einem Exkurs zu Historie und Ethik von Psychotherapie-Aufklärung
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 86 Seiten
Konzepte zur Leib-Seele-Interaktion wurden in der europäischen Medizin- und Philosophiegeschichte schon seit dem Altertum diskutiert. In den „Irrenabteilungen“ der Spitäler des Mittelalters lebte die antike Auffassung von den „Geisteskrankheiten“…
Biopsychosoziales ModellEthikHistorieMedizingeschichteNationalsozialismusPsychoanalysePsychosomatische MedizinPsychotherapie
Anna-Lena Montgomery
Post mortem CT und CT-Angiografie nach Endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR)
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Hamburg 2020, 136 Seiten
Postmortale Diagnostik erfolgte bislang weitgehend als Obduktion oder über die post mortem Computertomografie (PMCT). Beide Methoden erfassen Pathologien des Gefäßsystems nur in begrenztem Maße. Durch die Entwicklung der multiphasischen post…
DissertationGefäßchirurgieRadiologieRechtsmedizin
Johanna Weiler
Dementia praecox: Der Anfang vom Ende der Schizophrenie im Lehrbuch um 1900
Schriften zur Medizingeschichte
Hamburg 2020, 248 Seiten
Wie wahrscheinlich keine andere psychiatrische Erkrankung steht die Schizophrenie noch heute für Verrücktheit schlechthin. Doch in den letzten Jahren scheint ihr dieser Symbolstatus langsam abhanden zu kommen. Insbesondere die…
LehrbuchLudwik FleckMedizingeschichtePsychiatriegeschichteSchizophrenieWissenschaftsgeschichte
Philipp Bohnert
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2020, 132 Seiten
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland.
Da die Inzidenz mit dem Alter deutlich ansteigt und die Aggressivität des Prostatakarzinoms sehr heterogen ist, ist es von besonderem Interesse,…
AggressivitätHumangenetikHumanmedizinRisikofaktorenÜbergewicht
Notburga Auner
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Hamburg 2019, 102 Seiten
Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums…
HoffnungKrankheitsverarbeitungMedizinOnkologiePalliative CarePalliativversorgungPosttraumatisches Wachstum
Klaus Püschel and Satoru Miyaishi (Eds.)
from a Japanese-German Perspective
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Hamburg 2019, 160 Seiten
It was the unforgettable Prof. Taizo Nagano who initiated the new and first INTERNATIONAL SYMPOSIUM ADVANCES IN LEGAL MEDICINE (ISALM) under his chairmanship in Kanazawa (1990). In his preface for the proceedings Prof. Nagano wrote: „...With the…
DeutschlandJapanLegal MedicineRechtsmedizinSymposiumHäufige Schlagworte »Medizin«