Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Posttraumatisches Wachstum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann.
Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 15 erfahrene Personen…
Hoffnung Krankheitsverarbeitung Medizin Onkologie Palliative Care Palliativversorgung Posttraumatisches Wachstum
Posttraumatisches Wachstum, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs im perioperativen Verlauf
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau eine schockierende Nachricht. Einige schaffen es danach nicht mehr, ihr psychisches Gleichgewicht durch eigene Ressourcen auszubalancieren. Sie entwickeln schwerwiegende psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Posttraumatische Belastungsstörungen. Anderen Frauen gelingt es dagegen gut die schwierige…
Brustkrebs Coping Empirische Untersuchung Gesundheitswissenschaft Krankheitsverarbeitung Krebs Längsschnittuntersuchung Lebensqualität Medizin Pflege Pflegewissenschaft Posttraumatisches Wachstum PsychologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Medizin & Gesundheitswissenschaft