Education and the Challenges of Modern Society (Forschungsarbeit)

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research.

In the first chapter, Slavoljub Hilčenko, Vojislav Ilić and Sanja Filipović…

Addiction Education Epidemiological characteristics Epidemiologische Merkmale Erziehungswissenschaften Gesundheitswissenschaften Health care Lehren Medical treatment Medizinische Behandlung Moderne Gesellschaft Modern society Sucht Teaching Therapie Therapy
Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe (Doktorarbeit)

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Konflikt und Struktur, Symptomatik, Umstrukturierung und Selbstbild

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen.

So werden in der vorliegenden Arbeit in einem naturalistischen Mixed-Methods-Design die analytischen…

Analytische Psychotherapie Heidelberger Umstrukturierungsskala Langzeitpsychotherapie OPD Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik Psychische Umstrukturierung Psychotherapeutische Langzeitwirkung Psychotherapieforschung Qualitative Untersuchung Quantitative Untersuchung
Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte (Doktorarbeit)

Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte

Eine Kritik

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Diese Untersuchung geht von der Frage aus, welche der beiden Disziplinen, Philosophie oder Theologie, effizientere Hilfe, etwa durch das Bewirken von Trost, bei der Bewältigung vitaler Probleme oder zu deren Überwindung bietet.

Die existenzielle Bedeutung der Philosophie scheint sich insofern…

Boethius Cicero Consolatio Philosophia Erasmus von Rotterdam Heinrich von Gent Lebenspraxis Philosophie als Therapie Scholastik Seneca Spätantike Stultitae Laus Weisheit
Aconitum (Eisenhut) (Forschungsarbeit)

Aconitum (Eisenhut)

Geschichte, Botanik, Toxikologie und medizinische Anwendung der blau blühenden Eisenhutarten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die blau blühenden Aconitumarten haben durch ihre auffallende Wuchs- und Blütenform, aber auch durch ihre extreme Giftigkeit von jeher die Aufmerksamkeit von Naturforschern, Ärzten und Schriftstellern auf sich gezogen. In dieser Monographie werden erstmals auf Grundlage eines umfangreichen Schrifttums die…

Aconitin Aconitum Alkaloide Ayurveda Botanik Claudius Eisenhut Eisenhuthummel Eisenhutvergiftung Erkältung Fieber Fuzi Hahnemann Homöopathie Lamson Medizin Pfeilgift Pflanzengift Ranunculaceae Schock Stoerck TCM Therapie Toxikologie Vatsanabha Vergiftung Vergiftungssymptome
Herzzeitvolumen-Trending mittels unkalibrierter radialarterieller Pulskonturanalyse (ProAQT®) bei kritisch kranken Patienten (Doktorarbeit)

Herzzeitvolumen-Trending mittels unkalibrierter radialarterieller Pulskonturanalyse (ProAQT®) bei kritisch kranken Patienten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In der Intensivmedizin werden zunehmend nichtinvasive oder gering-invasive Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung des Herzzeitvolumens (HZV) klinisch evaluiert. Für eines dieser Verfahren, die unkalibrierte radialarterielle Pulskonturanalyse (PC) mittels PulsioFelx® und ProAQT®-Sensor, wurde in dieser Studie…

Herzindex Herzzeitvolumen Intensivmedizin Katecholamintherapie PICCO Pulsion Pulskonturanalyse Thermodilutionsverfahren Volumentherapie
Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit (Forschungsarbeit)

Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit

mit einem sinnvollen Erkenntnis-Weg aus dem Abgrund eines unhinterfragten reduktionistischen Determinismus

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viktor Frankl initiierte mit der Logotherapie und der Existenzanalyse innert kürzester Zeit eine weltweit erfolgreiche und angesehene Psychotherapie-Methode aus dem Geistigen. Frankls Denken aus der Einheit heraus überzeugt sowohl in seiner beeindruckenden Theorie als auch in der Praxis. [...]

C. G. Jung Existenzanalyse Ganzheitliche Psychotherapie Geisteswissenschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegel Heraklit Logotherapie Philosophie Psychologie Psychotherapie Pythagoras Reduktionistischer Determinismus Viktor Frankl
Vom Spital zur Spezialisierung – Psychosomatik medizinhistorisch betrachtet (Festschrift)

Vom Spital zur Spezialisierung – Psychosomatik medizinhistorisch betrachtet

Festschrift für Thomas Horst Loew. Mit einem Exkurs zu Historie und Ethik von Psychotherapie-Aufklärung

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Konzepte zur Leib-Seele-Interaktion wurden in der europäischen Medizin- und Philosophiegeschichte schon seit dem Altertum diskutiert. In den „Irrenabteilungen“ der Spitäler des Mittelalters lebte die antike Auffassung von den „Geisteskrankheiten“ teils fort. Psychosomatik und Psychotherapie im engeren Sinne…

Biopsychosoziales Modell Erlangen Ethik Historie Leib-Seele Interaktion Medizingeschichte Nationalsozialismus Nationalsozialistische Medizin Patientenaufklärung Psychoanalyse Psychoonkologie Psychosomatische Medizin Psychotherapie Sprechende Medizin
Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland (Forschungsarbeit)

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.

Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen Versorgung? Welche Vor- und Nachteile haben kleine und große Zentren für…

Behandlungsqualität Deutsche Krebsgesellschaft Deutschland Fallpauschalen-System Gemeinsamer Bundesausschuss Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Gesundheitsökonomie Kinderonkologie Krebs Onkozert Pädiatrische Onkologie Therapieoptimierungsstudien Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Wirtschaftlichkeit Zentralisierung Zertifizierung Zugangslage
Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MS-Patienten (Dissertation)

Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MS-Patienten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Für die noch vor wenigen Jahrzehnten faktisch nicht therapierbare Erkrankung Multiple Sklerose (MS) stehen inzwischen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar, wenngleich inzwischen aber gut therapier- und managebar. Mit diesem Fortschritt geht jedoch einher,…

Alemtuzumab Betriebswirtschaftslehre Delphi Evaluation Gesundheitsmanagement Infusionstherapien Komplexe Intervention MS-Patienten Multiple Sklerose Neurologie Ocrelizumab Prozessinvervention Prozessoptimierung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
Lesen zwischen Zeilen von Welt – Vermischtes zur Theologie und Ästhetik (Festschrift)

Lesen zwischen Zeilen von Welt – Vermischtes zur Theologie und Ästhetik

Festschrift für Friedhelm Munzel

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Der Jubilar dieses Werkes ist der Dortmunder Leseforscher, Pädagoge und Karl-May-Experte Friedhelm Munzel. Zu seinen Ehren stimmen neun Weggefährten ein in ein wissenschaftliches und kurzweiliges Potpourri, das so manche persönliche Begegnung mit Professor Munzel enthält. [...]

Ästhetik Armentheologie Bibliotherapie Didaktik Dietrich Bonhoeffer Lesen Literatur Literaturpsychologie Odysseus Papst Papst Franziskus Religionspädagogik Telemachos