3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialtherapie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Opferbezogene Vollzugsgestaltung im nordrhein-westfälischen Strafvollzug am Beispiel der Sozialtherapie (Doktorarbeit)

Opferbezogene Vollzugsgestaltung im nordrhein-westfälischen Strafvollzug am Beispiel der Sozialtherapie

Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen der opferbezogenen Vollzugsgestaltung auf die Resozialisierung von Inhaftierten in der Sozialtherapie

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der bundesdeutsche Gesetzgeber normiert das Resozialisierungsgebot durch das am 01.01.1977 in Kraft getretene Strafvollzugsgesetz (StVollzG). Im Rahmen dieser Regelung steht der Inhaftierte im Fokus der Betrachtungen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die opferbezogene Vollzugsgestaltung als erstes Bundesland ausdrücklich in sein Strafvollzugsgesetz aufgenommen. Am 26.01.2015 trat das Gesetz zur Regelung des Vollzuges der Freiheitsstrafe in NRW (Strafvollzugsgesetz Nordrhein-Westfalen (StVollzG NRW)) in Kraft, in dessen § 7 die opferbezogene Gestaltung des…

Opferbezogene VollzugsgestaltungOpferschutzRechtswissenschaftResozialisierungSozialtherapieStrafrechtStrafvollzugStrafvollzugsgesetz
Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wie auch in den anderen Bundesländern steht der Jugendstrafvollzug in Bayern seit dem 1. Januar 2008 auf einer gesetzlichen Grundlage. Hiermit wurde zugleich erstmals eine Rechtsgrundlage für die Sozialtherapie junger Gefangener geschaffen.

Im Rahmen des Werkes werden die Regelungen des BayStVollzG zur Sozialtherapie für junge Gefangene näher erläutert und in einen Vergleich zu den Regelungen der anderen Bundesländer in diesem Bereich gestellt. Der Autor stellt die Besonderheiten der Sozialtherapie gegenüber dem Normalvollzug und darüber hinaus die…

BayernJunge GefangeneJunge GewaltstraftäterJunge SexualstraftäterKriminologieSozialtherapieStrafrechtStrafvollzug
Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten

Eine empirische Studie zur Situation erwachsener männlicher Strafgefangener in Wohngruppen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Wohngruppen – eine Behandlungsmaßnahme zwischen Strafvollzug und Sozialtherapie: Seit vielen Jahren sind Wohngruppen in bayerischen Justizvollzugsanstalten durch die im Strafvollzugsgesetz getroffene Festlegung einer alternativen Form der Resozialisierung fest etabliert. Allerdings existieren kaum systematische Untersuchungen zu ihrer rehabilitierenden Wirkung.

Dieser Forderung kommt die vorliegende Studie nach und widmet sich der Frage nach der Wirksamkeit von Wohngruppen, die sich sowohl durch die objektiven Rückfallquoten ausdrückt als auch die…

GefängnisGefangeneJustizvollzugsanstaltKriminalpräventionKriminologieLegalbewährungProgrammevaluationPsychologieRückfälligkeitStraftäterresozialisierungStrafvollzugWirksamkeitWohngruppenWohngruppenvollzug