8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Familientherapie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot (Dissertation)

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.

Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine…

ADHS Aufsuchende Familientherapie Einzelfallstudie Elterntraining Erziehungsberatung Hyperkinetische Störung Implementationsforschung Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendpsychiatrie Störung des Sozialverhaltens
Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit)

Partnerschaft und kindliche Behinderung

Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die Beratungspraxis

Studien zur Familienforschung

Eltern behinderter Kinder sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen die Behinderung ihres Kindes emotional verarbeiten, erhöhte Anforderungen an die Alltagsorganisation bewältigen, Vorurteile und Ausgrenzung überwinden und mit gesellschaftspolitisch bedingten Einschränkungen leben. [...]

Bewältigung Eheberatung Familienpsychologie Familientherapie Paartherapie Partnerschaftsberatung Psychologie Stressbelastung
Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs (Forschungsarbeit)

Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs

Eine Studie zu Therapieeffekten und -prozessen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Die Studie ist die erste ihrer Art in Europa, was den Behandlungsansatz auf dem Gebiet der Sekundärprävention des Substanzkonsums betrifft. Sie evaluiert die "Eppendorfer Familientherapie" als einen integrativen lösungsorientierten Ansatz zur abstinenzorientierten, nicht-substituierenden ambulanten Behandlung von…

Drogenkonsum Familientherapie Frühintervention Gesundheitswissenschaft lösungsorientierte Therapie Medizin Psychiatrie Sekundärprävention Suchtforschung
Adipositas-Therapie bei übergewichtigen Kindern (Doktorarbeit)

Adipositas-Therapie bei übergewichtigen Kindern

Vergleich zwischen einer multimodalen verhaltenstherapeutisch orientierten Gruppentherapie und einer inhaltlich identischen Familientherapie mit zusätzlichen systemischen Komponenten

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Zahl übergewichtiger Kinder ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. In Anbetracht der vielfältigen medizinischen und psychosozialen Folgebelastungen der Adipositas, des ungünstigen Verlaufs sowie der geringen Effektivität von therapeutischen Maßnahmen im Erwachsenenalter besteht eine dringende…

Adipositas Familientherapie Gruppentherapie Jugendliche Kinder Psychologie Systemische Therapie Übergewicht Verhaltenstherapie
Bindungsstile in den Familien Drogenabhängiger (Dissertation)

Bindungsstile in den Familien Drogenabhängiger

Studien zur Familienforschung

Für die Entstehung von Drogenabhängigkeit stellt die Ablösung des Heranwachsenden von den Eltern eine kritische Phase dar. Das Gelingen dieser Ablösung hängt wesentlich von den Bindungsstilen des Heranwachsenden und eben auch von denen seiner Eltern ab. Dennoch sind die Zusammenhänge zwischen Bindungsstilen und…

Ablösungskonflikte Jugendlicher Drogenabhängigkeit Entwicklungspsychologie Familienforschung Familientherapie Jugendliche Klinische Bindungsforschung Psychologie
Der springende Punkt‘ Die Funktion von Märchen und konstruierten Metaphern im therapeuetischen Prozeß  (Forschungsarbeit)

Der springende Punkt‘ Die Funktion von Märchen und konstruierten Metaphern im therapeuetischen Prozeß

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Buch beginnt mit der Recherche von Literatur, die Märchen und Metaphern literarisch und psychologisch erschließt. Es wird die Anwendung von Märchen und konstruierten Metaphern in verschiedenen Psychotherapierichtungen (Systemische Familientherapie, Focusing, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie,…

Analogien Focusing Gesprächspsychotherapie Gestalttherapie Hypnotherapie Katathyme Imaginative Psychotherapie Märchen Metaphern NLP Psychoanalyse Psychologie Symbole Systemische Familientherapie Träume Verhaltenstherapie
Die Migration als Belastungsfaktor türkischer Familien (Forschungsarbeit)

Die Migration als Belastungsfaktor türkischer Familien

Auswirkungen auf die soziale Identität und das Familiensystem

Studien zur Familienforschung

Das Buch bietet außer einer kritischen Darlegung von Befragungsergebnissen zu den psychosozial relevanten Aspekten türkischer Familien eine interkulturell angelegte Studie. Ziel dieser Studie ist es zu belegen, in welchem Maße welche Statusträger unter den Migranten im Vergleich zu den Einheimischen Veränderungen…

Deutschland Familienadaptabilität Familienberatung Familientherapie Identität Kulturkonflikt Migration Psychologie Sozialpsychologie Türkei
Familie in besonderen Lebenssituationen - gestern und heute (Forschungsarbeit)

Familie in besonderen Lebenssituationen - gestern und heute

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Dieser Band enthält die Beiträge, die auf dem Kongress zum Internationalen Jahr der Familie Ende 1994 in Osnabrück gehalten wurden. Die ausgewiesenen "Fachleute in Familienfragen" haben auf Einladung des Deutschen Familienverbandes und der Universität Osnabrück durchweg zentrale Fragestellungen behandelt, wie sie…

Ablösungsprozess Alterungsprozess Erziehung Familie Familientherapie Jugendpsychologie Kinderpsychologie Migranten Psychologie