121 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Behandlung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Internationale Verwaltungsabkommen (Doktorarbeit)

Internationale Verwaltungsabkommen

Eine rechtstatsächliche, vergleichende und empirische Untersuchung der völkervertraglichen Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Globalisierung ruft nach internationaler Kooperation. Die internationale Kooperationsnotwendigkeit verlangt einen rechtlichen Rahmen. Diesen bieten völkerrechtliche Abkommen. Doch gehen mit der Proliferation von fallspezifischen Regelungen in Form von völkerrechtlichen Abkommen Herausforderungen für die…

Empirische Untersuchung Executive Agreement Prärogative der Exekutive Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Richtlinien für die Behandlung völkerrechtlicher Verträge Treaty Verfassungsrecht Verfassungsrechtliche Prüfung Verwaltungsabkommen Völkerrechtliche Abkommen Völkerrechtliche Verträge Völkervertragliche Staatspraxis
Education and the Challenges of Modern Society (Forschungsarbeit)

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research.

In the first chapter, Slavoljub Hilčenko, Vojislav Ilić and Sanja Filipović…

Addiction Education Epidemiological characteristics Epidemiologische Merkmale Erziehungswissenschaften Gesundheitswissenschaften Health care Lehren Medical treatment Medizinische Behandlung Moderne Gesellschaft Modern society Sucht Teaching Therapie Therapy
Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend…

China Compliance Deutschland Diskriminierung Gender Gleichbehandlung Handelsunternehmen Kommunikationspolitik Nachhaltigkeit Political Correctness Produktpolitik Russland Servicepolitik Südkorea USA
Ärztliche Fahrlässigkeit (Doktorarbeit)

Ärztliche Fahrlässigkeit

Strafgrund und Grenzen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit historische Rechtsordnungen fahrlässiges Verhalten unter Strafe stellen, befassen sich Juristen mit der Frage, ob und wie es zu bestrafen ist. Es ist deutlich schwieriger als bei Vorsatzdelikten begründbar, warum eine Bestrafung erfolgen soll. Je leichter der Grad der Fahrlässigkeit ist, desto weniger gelingt…

Ärztlich Arzt Behandlungsfehler Bestrafung Entkriminalisierung Fahrlässigkeit Haftung Legitimation Leichtfertigkeit Medizin Medizinstrafrecht Punitivität Sorgfalt Strafe
Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz (Doktorarbeit)

Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz

Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob dieses Phänomen einer gesetzlichen Regulierung bedarf. Es wird untersucht, ob der deutsche Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, ein Gesetz zu schaffen, das die Verhinderung, Unterbindung und Sanktion von Mobbing am…

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsrecht Auslegung der Verfassung Europarecht Fürsorgepflicht Grundrechte Mobbing Revidierte Europäische Sozialcharta Schutzpflicht Verfassungsrecht Verfassungsrechtliche Handlungspflicht
Telemedizin im Rechtsvergleich (Doktorarbeit)

Telemedizin im Rechtsvergleich

Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den Anforderungen der Telemedizin gerecht zu werden? Oder bietet das bestehende…

Arzthaftung Behandlungsstandard Fernaufklärung Fernbehandlung Fernbehandlungsstandard Grenzüberschreitende Telemedizin Medizinrecht Rechtsvergleichung Telechirurgie Telemedizin Unmittelbarkeitsgrundsatz Werberecht
Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland (Forschungsarbeit)

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.

Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen Versorgung? Welche Vor- und Nachteile haben kleine und große Zentren für…

Behandlungsqualität Deutsche Krebsgesellschaft Deutschland Fallpauschalen-System Gemeinsamer Bundesausschuss Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Gesundheitsökonomie Kinderonkologie Krebs Onkozert Pädiatrische Onkologie Therapieoptimierungsstudien Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Wirtschaftlichkeit Zentralisierung Zertifizierung Zugangslage
Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge (Doktorarbeit)

Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge

Fortgeltungsklauseln und der Abschluss von Folgeabkommen am Beispiel des deutsch-chinesischen Investitionsschutzvertrages von 2003

Studien zur Rechtswissenschaft

Konsensuale Beendigungen bestehender bilateraler Investitionsschutzabkommen (Bilateral Investment Treaties – BITs) sind zunehmend zu beobachten. Die Beendigung eines BITs zugunsten eines Folgeabkommens nimmt eine als differenziert zu betrachtende Rolle ein, sobald ein Mitgliedsstaat der EU Vertragspartei ist.…

BIT China Deutschland Fortgeltungsklausel Gerechte und Faire Behandlung ICSID Internationales Recht Investitionsschutzrecht Investitionsschutzvertrag Investor-Staats-Streitschlichtung Kompetenzübertragung Legitime Erwartungen Meistbegünstigung Schiedsgerichtsbarkeit Schutzstandards Survival Clause Wiener Vertragsrechtskonvention Wirtschaftsrecht
Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime? (Doktorarbeit)

Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die Rechtsnatur dieses besonderen Vertrages diskutiert. Unterschiedliche…

Arzt Arztrecht Arztvertrag Behandlungsvertrag Dienstvertrag Erfolgsversprechen Konsiliararzt Kosmetische Operation Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag Werkvertragsregime Zahnprothetische Behandlung §§ 630a ff. BGB
Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina (Dissertation)

Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina

Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz

Schriften zum ausländischen Recht

Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer…

Bereichsdogmatik Bosnien Diskriminierung Diskriminierungsverbot Frauenrechte Geschlechterspezifische Diskriminierung Gleichbehandlung Herzegowina Menschenrechte Staatsrecht Verfassungsrecht