Wissenschaftliche Literatur Regress
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zur Haftung des Beliehenen
– zugleich ein Beitrag zum aktuellen Stand der Beleihung in der Rechtswissenschaft und zu den Grundsätzen des verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses –
Die Beleihung ist ein fest anerkanntes und bereits mehrfach diskutiertes Rechtsinstitut. Wenn es auch über die Jahre hinweg immer wieder Gegenstand vieler Diskussionen und Abhandlungen gewesen ist und dadurch die verwaltungsrechtliche Diskussion stets belebt hat, ist die zugehörige Haftungsfrage bisher…
Beleihung Beleihungsrechtsverhältnis Haftung des Beliehenen Haftungsrückgriff Rechtswissenschaft Regress Verwaltungsrecht Verwaltungsrechtliches Schuldverhältnis
Regressansprüche verbandsrechtlich sanktionierter Fußballklubs gegenüber Pyrotechnik zündenden Stadionbesuchern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Es knallt und raucht in Deutschlands Fußballstadien - ob als Reaktion auf das Spielgeschehen, einen Torjubel begleitend oder in eine Choreographie eingebunden: Sofern die Fans nicht gerade aus Pandemiegründen ausgeschlossen sind, scheinen „Pyroshows“ auf den Tribünen nahezu allgegenwärtig. Da der Pyrotechnik nicht…
DFB Fußball Gefährdungshaftung Gehilfenhaftung Pyrotechnik Regress Sanktionen Schadensersatzanspruch Stadion Stadionbesucher Verbandsautonomie Verbandsrecht Verbandsstrafe Verschuldensprinzip Vetrag zu Lasten Dritter Zuschauervertrag
Statistik für Sportstudierende
Mit Anweisungen zum Gebrauch von SPSS
Schriften zur Sportwissenschaft
Vorlesungen, Übungen und Seminare in ‚Statistik‘ sind Studienfächer der Institute für Sportwissenschaft. Zur erfolgreichen Teilnahme an Veranstaltungen, vor allem aber für Examensarbeiten, werden Kenntnisse der Datenverarbeitung benötigt. Allerdings variiert die Zahl der entsprechenden Angebote und damit der…
Datenbeschreibung Dateninterpretation Korrelationen Parameterfreie Tests Regressionen Sportwissenschaft SPSS Statistik Varianzanalysen
Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Während Innovationen geistige Freiheit und Ressourcenfreiraum erfordern, steht Controlling für Kontrolle, Effizienz und zwangsläufig auch für Beschränkung. Das Innovationscontrolling hat sich jedoch als Teilbereich des Innovationsmanagements innerhalb von Innovationsabteilungen oder in Innovation Hubs…
Agile Projektmanagementmethoden Energiebranche Energieversorgungsunternehmen Innovationscontrolling Innovationsperformance Innovationsprozess Mixed-Methods-Ansatz Projektmanagement Regressionsanalyse Strategisches Controlling Strategisches Management Varianzanalyse
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden
Schriften zur Sportwissenschaft
Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne…
Energy-Drinks Entwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitswissenschaft Jugendalter Nahrungsergänzungsmittel Online-Fragebogen Regressionsanalyse Selbstbestimmung Sport Sportpädagogik Sportwissenschaft Supplemente Tablet
Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention
Eine quasi-experimentelle Untersuchung zu den Effekten des EU-Schulobst- und -gemüseprogrammes in Nordrhein-Westfalen
Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm (SOGP) wurde im Schuljahr 2009/2010 als europäische Initiative zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten unter hoher Beteiligung der Mitgliedstaaten eingeführt. Dem politischen Prozess zur Einführung des SOGP war die Veröffentlichung des Weissbuches „Ernährung,…
Ernährungsbildung Ernährungsinterventionen Ernährungspolitik Ernährungsverhalten EU-Schulobstprogramm Gemüse Gesundheitsförderung Hierarchische Lineare Regression Nordrhein-Westfalen Obst Prävention Schule Setting
Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Seit sich Shell in den 70er-Jahren mit Hilfe der Szenarioanalyse dem Abwärtssog der Ölkrise entziehen konnte, erfreut sich diese Methode weltweit großer Beliebtheit. Zu Beginn einer Szenarioanalyse werden üblicherweise sogenannte Schlüsselfaktoren – Faktoren mit besonderer Bedeutung für die Zukunft des…
Areas of Influence Aufwandsreduktion Centrality Compulation Delphi Method Delphi Methode Effort Reduction Einflussanalyse Einflussbereiche Fractional regression Fractional Regression Futurology Impact Analysis Marketing & Absatz Monte-Carlo-Simulation Monte Carlo Simulation Network Analysis Netzwerkanalyse Scenario Analysis Strategic Planning Strategische Planung Szenarioanalyse Unternehmensführung Wirtschaftsinformatik Zentralitäts-Berechnung Zukunftsforschung
Business Model Innovation: The Role of Organisational Ambidexterity
Beating Yourself at Your Own Game
This book’s overall aim is to enhance the understanding of the BMI phenomenon by examining certain causes, means, and consequences that surround it, to eventually derive both theoretical and managerial implications. To achieve this goal, the rich knowledge of organisational ambidexterity theory is utilised and…
Business Model Innovation Case Study Research Corporate Finance Fallstudie Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovation Organisational Ambidexterity Organisationale Ambidextrie Regression Analysis Regressionsanalyse Structural Equation Model Strukturgleichungsmodell
Three Essays on Housing Market Analysis in Germany
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
This book is made up of three distinct papers, all of which focus on real house prices in Germany. The German economy is especially interesting for this endeavor as real house prices, until recently, have been falling steadily over the last twenty five years.
The approach of this book is to first…
Agent-based model Agentenbasierte Modellierung DSGE-Modell Dynamic stochastic general equilibrium modeling Housing market Housing price Hypothek Immobilienmarkt Macro-economics Makroökonomie Mathematical methods Mathematische Methoden Model evaluation Modellbewertung Mortgage Multiple Lineare Regression Multiple linear regresson Volkswirtschaft Wohnungspreise
Geschlechterdisparitäten in mathematischen Vorläuferfertigkeiten und Kompetenzen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Im Zusammenhang mit der Bedeutung mathematischer Kompetenzen für den späteren beruflichen Werdegang werden häufig auch Geschlechterdisparitäten diskutiert, um etwa die eklatante Unterrepräsentation von Frauen in den sogenannten MINT-Disziplinen zu erklären. Mittlerweile gilt für die Sekundarstufe in Deutschland die…
Elementarbereich Entwicklung Genderforschung Geschlechterdisparitäten Mathematische Kompetenzen Mathematische Vorläuferfertigkeiten MINT Primarbereich Psychologie Quantil-Regression Vorschulalter