Wissenschaftliche Literatur Psychische Gesundheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  22 Bücher 








Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland (Dissertation)

Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland

Schriften zur medizinischen Psychologie

Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 in Nürnberg appellierte an die Ärzte, sich kritisch mit den Arbeitsbedingungen und damit einhergehend mit den psychischen Belastungen auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge soll ein wichtiger Faktor sein, um die Resilienz eines tätigen Arztes zu stärken (Freude am eigenen Beruf und am…

Ambulante ärztliche Versorgung Ambulante Versorgung Entscheidungsspielräume Indikatoren Psychische Belastung Psychische Gesundheit Stationäre ärztliche Versorgung Stationäre Versorgung Stressoren Theoretische Medizin Versorgungsforschung
Depressionsberatung in der Apotheke (Doktorarbeit)

Depressionsberatung in der Apotheke

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Depressive Erkrankungen stellen eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgungssysteme dar. Unbehandelt führen Depressionen zu vermehrten Arztkontakten, Rezidiven und Chronifizierungen und nicht zuletzt zu einem großen Leidensdruck für Betroffene. Die am häufigsten eingesetzte Therapieform ist die…

Antidepressiva Apotheke CME-Fortbildung Depression Depressionsberatung Psychische Gesundheit Soziale Distanz Stigma Versorgungsforschung
Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement (Doktorarbeit)

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement

Auswirkungen einer Trainingsintervention im Boxen auf das psychische Wohlbefinden, das Körperbild, die Resilienz und das Selbstwertgefühl sowie das Barrieremanagement adipöser und übergewichtiger Frauen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas und Übergewicht sind weltweit eine globale Epidemie mit signifikantem Wachstum und einer starken Belastung für die Gesundheitssysteme. In dieser Dissertationsschrift wurden Adipositas und Bewegung aus der theoretischen Perspektive Systematisches Review zu Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement und…

Adipositas Adipositasmanagement Barrieremanagement Bewegung Boxen Embodied Cognition Feeling Scale Felt Arousal Scale Frauen ICF Körperbild Psychische Gesundheit Resilienz Selbstwertgefühl Trainingsintervention Übergewicht Wohlbefinden
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften (Sammelband)

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften

Der lange Weg zur Chancengleichheit

Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften

Wenn Sie erfahren wollen, welche Schritte Sie auf dem Weg zur gesundheitlichen Chancengleichheit im Themenfokus Gesundheit und Migration/Kultur sowie Demographie/Alterung konzeptionell und praktisch gehen können, stöbern Sie in den Möglichkeitsräumen dieses Bandes. Es ist der zweite Band im Feld Gesundheits- und…

Akademisierung Demografie Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitsfachberufe Gesundheitspädagogik Gesundheitswissenschaft Intensivpflege Intergenerationelle Projekte Migration Prävention Projektmanagement Psychische Gesundheit Rehabilitation Sozialwissenschaften
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar…

Golfsport Heidelberger Kompetenztraining Kinder Progressive Muskelrelaxation Psychische Gesundheit Psychologie Resilienz Schulsport Selbstwirksamkeitserwartung Sportwissenschaft
Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln (Doktorarbeit)

Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in übersättigten Märkten zu…

Change Management Existenzanalyse Innnovationsmanagement Interventionen Logotherapie Mitunternehmertum Mixed Methods Personalführung Positive Psychologie Proaktivität Psychische Gesundheit Psychologie Sinn Sinnerleben Unternehmensführung Unternehmerisches Denken Veränderungsmanagement Wirtschaftswissenschaft
Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit (Forschungsarbeit)

Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Eine Metaanalyse über Studien aus dem deutschsprachigen Raum

Schriften zur medizinischen Psychologie

Seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden, beschäftigen sich Menschen mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Religiosität und Gesundheit gibt. „Dein Glaube hat dich gesund gemacht.“ (Mk 5,34) Das behauptet jedenfalls das Markus-Evangelium und legt damit einen solchen Zusammenhang nahe. Wie…

Angst Depressivität Deutschland Lebenszufriedenheit Medizin Mentale Gesundheit Metaanalyse Psychische Gesundheit Psychologie Psychotherapie Religion Religionspsychologie Religiosität Spiritualität
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt (Dissertation)

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt

Erfassung durch den Gesundheitsbegriff und Schutz durch das ArbSchG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Arbeitsschutz und damit auch das Arbeitsschutzrecht war jahrzehntelang vor allem auf den Schutz der Gesundheit vor physischen Belastungen der Arbeit zum Beispiel durch Lärm, gefährliche Stoffe, Strahlungen oder Schmutz ausgerichtet. Inzwischen dominieren jedoch die psychischen Belastungen der Arbeitnehmer etwa…

Anti-Stress Verordnung Arbeitsbedingter Stress Arbeitsschutzgesetz Arbeitswelt ArbSchG Entgrenzung von Arbeit Gefährdungsbeurteilung Gesundheitsbegriff Hetze Psychische Belastungen Psychische Erkrankung Psychische Gesundheit Resilienz Ständige Erreichbarkeit
Die Bindungsbeziehung zu Gott (Doktorarbeit)

Die Bindungsbeziehung zu Gott

Ein dynamischer Wirkfaktor in der Therapie?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Während die Frage nach der Wirksamkeit der therapeutischen Beziehung für den Behandlungserfolg längst als empirisch belegt gilt, gestaltet sich deren Beantwortung für die spirituelle Beziehung eines Menschen deutlich schwieriger.

Daher ist es das Anliegen dieses Buches im ersten Teil den Zusammenhang…

Bindungstheorie Bindung und Religion Granqvist Innere Arbeitsmodelle Interventionsstudie Kirkpatrick Klinische Psychologie Psychische Gesundheit Psychotherapie Religiöse Bindung RiAG-Modell Strukturgleichungsmodell-Studie
Neue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen (Doktorarbeit)

Neue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen

Wissenschaftliche Begleitung des Integrierten Versorgungsmodells zur Optimierung der Qualität der psychiatrischen Versorgung in Hamburg

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In der wissenschaftlichen Begleitung steht ein gesundheitspolitisch wichtiges Thema im Mittelpunkt, die Evaluation des Integrierten Versorgungsmodells nach § 140a-d des SGB V. Die Integrierte Versorgung ist eines der Versorgungskonzepte, mit dem gesetzlich krankenversicherte Patienten eine koordinierte und…

Basisdokumentation Evaluation Gesundheitssystem Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung psychiatrische ambulante Versorgung Psychische Störungen Public Health Qualitätsindikatoren Qualitätssicherung Sekundärdatenanalyse Versichertenbezogene Routinedatei Versorgungsforschung