Wissenschaftliche Literatur Stressoren
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland
Schriften zur medizinischen Psychologie
Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 in Nürnberg appellierte an die Ärzte, sich kritisch mit den Arbeitsbedingungen und damit einhergehend mit den psychischen Belastungen auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge soll ein wichtiger Faktor sein, um die Resilienz eines tätigen Arztes zu stärken (Freude am eigenen Beruf und am Patienten). Den Ärzten sollte die Mitgestaltung der…
Ambulante ärztliche Versorgung Ambulante Versorgung Entscheidungsspielräume Indikatoren Psychische Belastung Psychische Gesundheit Stationäre ärztliche Versorgung Stationäre Versorgung Stressoren Theoretische Medizin
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens
Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese gehören zu den zentralen Überzeugungen eines…

Probleme und Bewältigungsstrategien von Ärztinnen mit Mammakarzinom
Eine explorative Fall-/Kontrollstudie zum Krankheitsverhalten von Ärztinnen
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
In Hinblick auf das Fehlen von systematischen Studien, die die Probleme und Bewältigungsstrategien bei Ärztinnen und Ärzten mit chronischen Krankheiten erfassen, wurde in der vorliegenden Arbeit diese Thematik für einen speziellen Bereich, das Mammakarzinom, untersucht.
Die auffälligen Ergebnisse dieser Studie können in den folgenden fünf Kategorien…
Ärztin Bewältigungsstrategie Brustkrebs Coping Fallstudie Kontrollstudie Krankheitsverhalten Mammakarzinom Medizin Stressoren