
Rechtswissenschaft (Zivilrecht & Arbeitsrecht) Schriftenreihe „Studien zum Familienrecht“
ISSN 1613-0995 | 69 lieferbare Titel | 67 eBooks
Christian Trautmann
Die Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Missbrauchschutz
Hamburg 2022, Band 69
Die Vorsorgevollmacht befindet sich stets in einem Spannungsfeld zwischen Privatautonomie auf der einen und staatlichem Missbrauchschutz auf der anderen Seite.
Der Autor befasst sich mit dem Thema Fehlgebrauch und Missbrauch im Bereich…
Betreuung Betreuungsgericht Eingriffsmöglichkeiten Genehmigungsvorbehalt Missbrauchsschutz Privatautonomie Vorsorgevollmacht
Irena Garbe
Die Wahrung der Kindesinteressen bei strittiger Trennung und Scheidung
Lösungswege zum Sorge- und Umgangsrecht unter Berücksichtigung einfach- und verfassungsrechtlicher sowie vermittlungsrelevanter psychologischer und soziologischer Aspekte
Hamburg 2022, Band 68
Schwerpunkt der Untersuchung ist die Bemühung um die Stärkung einer gemeinsamen und eigenverantwortlich auszuübenden elterlichen Sorge nach Trennung und Scheidung. Die Autorin stellt in den Mittelpunkt der Betrachtungen das Kindeswohl. In den…
Kindeswohl Kooperationsfähigkeit Scheidung Staatliche Schutzpflicht Trennung
Carola Krauße
Hamburg 2022, Band 67
Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue…
Adoption Annahme Volljähriger Erwachsenenadoption Familienrecht Motive Sittliche Rechtfertigung
Zhantao Wang
Eine vergleichende Studie
Hamburg 2021, Band 66
Die Untersuchung befasst sich mit dem Spannungsverhältnis des Ehegüterrechts zum Verkehrs- und Familienschutz bei Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens von Eheleuten durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht.…
Familienrecht Familienschutz Verkehrsschutz Vermögensrecht
Andreas Hanke
Rechtsvergleichende Studie zur elterlichen Sorge – USA und Deutschland
Die Auswirkungen auf das Umgangs- und Sorgerecht bei Änderung des Kindesaufenthalts durch einen Elternteil
Hamburg 2020, Band 65
Das Kindschaftsrecht in Deutschland und in den USA befindet sich im Wandel. In Deutschland wurde im Jahr 2013 eine der umfangsreichsten Reformen im Sorge- und Umgangsrechts durch den Gesetzgeber umgesetzt. In den USA wird seit 2009 auf nationaler…
Deutschland Familienrecht Family Law Internationales Recht Rechtsvergleichung Sorgerecht Umzug US-Recht USA
Tamara Ullrich
Die Ersatzhaftung der Großeltern auf Unterhalt gemäß § 1607 BGB
Hamburg 2019, Band 64
Die Dissertation beschäftigt sich mit den Unterhaltspflichten von Großeltern gegenüber ihren Enkeln.
Dem Enkelunterhalt liegt eine sehr praktische und in der Rechtswirklichkeit durchaus nicht selten anzutreffende Konstellation…
Ausfallhaftung Ersatzhaftung Familienrecht Unterhaltsrecht
Wolfgang Morawietz
Der Geschiedenenunterhalt und sein Vorrang gegenüber einem späteren Frauenunterhaltsanspruch
Vertiefende Überlegungen auf der Grundlage neuer Anwendungen des Art. 3 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 2 Satz 1 GG
Hamburg 2019, Band 63
Der Autor befasst sich mit dem Geschiedenenunterhalt, einem Teilbereich des Ehevermögensrechts. Wichtige Regelungsaufgabe des Ehevermögensrechts ist die Normierung der vermögensrechtlichen Teilhabe- und Ausgleichsrechte des Ehegatten, der in der…
Bürgerliches Recht Familienrecht Verfassungsrecht
Sabine Weingarth-Theis
Die Rechtsnatur und die Funktionen der familien- bzw. betreuungsgerichtlichen Genehmigung
Unter Berücksichtigung der sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Familien- bzw. das Betreuungsgericht sowie für den gesetzlichen Vertreter
Hamburg 2019, Band 62
Das deutsche Zivilrecht enthält eine Vielzahl an familien- bzw. betreuungsgerichtlichen Genehmigungserfordernissen, die vom gesetzlichen Vertreter zu beachten sind. In diesem Werk untersucht Sabine Weingarth-Theis die Rechtsnatur und die…
Analogie Betreuer Eltern Ermessen Familiengericht Familienrecht Funktion Rechtsnatur Sterbehilfe Sterilisation Teleologische Reduktion Unbestimmter Rechtsbegriff Vormund
Claudia Seitz-Nitschko
Verteilungsgerechtigkeit im Scheidungsunterhaltsrecht
Die wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse
Hamburg 2019, Band 61
Die Ehe wird heute vielfach nicht mehr als eine lebzeitige, unauflösliche Lebensgemeinschaft verstanden. So sind die gesellschaftlichen Verhältnisse durch die steigende Scheidungszahl von verhältnismäßig kurzen Ehen gekennzeichnet. Die häufig…
Familienrecht Leistungsfähigkeit Nachehelicher Unterhalt Unterhaltsrecht Verteilungsgerechtigkeit Wandelbare eheliche Lebensverhältnisse
Barbara Kowalczyk
Zugewinngemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs nach §§1371 I-III BGB
Hamburg 2018, Band 60
In diesem Buch wird nach den Jahrzehnte andauernden Kontroversen der Versuch einer rechtsdogmatischen Einordnung des § 1371 I-III BGB unternommen, der auf der rechtsgeschichtlichen und rechtsvergleichenden Methode basiert. [...]
Ehegattenerbrecht Erbrecht Familienrecht Family Law Güterrecht Zugewinnausgleich Zugewinngemeinschaft