Wissenschaftliche Literatur Erwachsenenadoption
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Erwachsenenadoption als strategisches Instrument der Unternehmensnachfolge
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Das Vorhaben des Traditionsunternehmers Albert Darboven, den Erben des Jacobs-Imperiums Andreas Jacobs adoptieren zu wollen, hat ein Schlaglicht auf ein Instrument geworfen, das im Kontext der Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen im Vergleich zu den sonstigen Nachfolgekonstruktionen wie „familieninterne“…
Bürgerliches Recht Darboven Erwachsenenadoption Familienunternehmen FIBER-Modell Jacobs Nachfolge Sittliche Rechtfertigung Sozio-emotionaler Wert Unternehmensnachfolge Unternehmensrecht Voraussetzungen des § 1767 I BGB
Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen
Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue Gesetz übernommen. Es wurde als Adoptionshemmnis gesehen und daher…
Adoption Annahme Volljähriger Entgegenstehende Interessen Erwachsenenadoption Familienrecht Motive Sittliche Rechtfertigung Verbot der Annahme § 1767 BGB § 1769 BGB
Rechtsprobleme der Erwachsenenadoption und ihre Lösung de lege ferenda
Das Rechtsinstitut der Erwachsenenadoption kann im deutschen Rechtsraum auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon seit geraumer Zeit sieht es sich jedoch dem Vorwurf ausgesetzt, es könne leicht zu familienfremden Zwecken, etwa zur Erlangung steuerrechtlicher Vorteile oder eines berühmten Namens, missbraucht…
Adoptionsercht Annahme Volljähriger Elter-Kind-Verhältnis Erwachsenenadoption Missbrauch von Rechtsinstituten Namensrecht Rechtswissenschaft Reformbedarf Sittliche Rechtfertigung Verwandtschaft Volljährigenadoption
Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption
Das Problem des §1771 BGB und seine Überwindung unter vergleichender Darstellung der Rechtslage in den USA
Seit der Umgestaltung des deutschen Adoptionsrechts durch das
"Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer
Vorschriften vom 02.07.1976 (AdoptG) ist die Volljährigenadoption
in Deutschland nur durch beiderseitigen Antrag der Adoptionspart-
ner aus wichtigem Grund aufhebbar.…