Wissenschaftliche Literatur Namensrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Die Reform des Kindschaftsrechts in Italien und deren Auswirkungen auf die Namensführung des Kindes (Forschungsarbeit)

Die Reform des Kindschaftsrechts in Italien und deren Auswirkungen auf die Namensführung des Kindes

Schriften zum ausländischen Recht

Das Kindschaftsrecht in Italien wurde in den Jahren 2012/2013 reformiert und modernisiert, wobei vor allem die Gleichstellung aller Kinder (seien es in der Ehe geborene Kinder, seien es außerhalb der Ehe geborene Kinder) verwirklicht werden sollte.

Auf über 100 Seiten bietet diese wissenschaftliche…

Familienrecht Gesetzesentwurf Gleichberechtigung Gleichstellung Italien Italienisches Recht Kindschaftsrecht Kritik an der Reform Namensführung Namensrecht Rechtsvergleich Reform Status Vorname Zuname
Die Behandlung fremdartiger Namen im deutschen Recht (Dissertation)

Die Behandlung fremdartiger Namen im deutschen Recht

(Kollisions-) rechtliche Bewertung unter besonderer Berücksichtigung von Art. 47 EGBGB sowie der gemeinschaftsrechtlichen Entwicklungen im Bereich des Namensrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten zunehmender Globalisierung und stetig wachsender Mobilität sowie Migration von Personen sieht sich das deutsche Personenstands- und Namensrecht fortlaufend Fragen ausgesetzt, die im Zusammenhang mit fremdartigen Namensformen auftauchen.

So sind in der standesamtlichen Praxis Fälle an der…

Angleichung Art 47 EGBGB Europarecht Fremdartige Namensformen Internationales Namensrecht Internationales Privatrecht Namensänderung Namensrecht Namenswahl Personenstandsrecht
Rechtsprobleme der Erwachsenenadoption und ihre Lösung de lege ferenda (Doktorarbeit)

Rechtsprobleme der Erwachsenenadoption und ihre Lösung de lege ferenda

Studien zum Familienrecht

Das Rechtsinstitut der Erwachsenenadoption kann im deutschen Rechtsraum auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon seit geraumer Zeit sieht es sich jedoch dem Vorwurf ausgesetzt, es könne leicht zu familienfremden Zwecken, etwa zur Erlangung steuerrechtlicher Vorteile oder eines berühmten Namens, missbraucht…

Adoptionsercht Annahme Volljähriger Elter-Kind-Verhältnis Erwachsenenadoption Missbrauch von Rechtsinstituten Namensrecht Rechtswissenschaft Reformbedarf Sittliche Rechtfertigung Verwandtschaft Volljährigenadoption
Die Namensführung des Kindes in Italien einschließlich einer vergleichenden Darstellung des Kindesnamensrechts (Dissertation)

Die Namensführung des Kindes in Italien einschließlich einer vergleichenden Darstellung des Kindesnamensrechts

Schriften zum ausländischen Recht

Auf rund 300 Seiten werden in deutscher Sprache detailliert und kompetent Informationen zum italienischen Namensrecht, insbesondere dem Kindesnamensrecht, geliefert. Anhand der parallelen Gegenüberstellung der verschiedenen Rechtsdisziplinen wird zunächst umfassend die Namensführung des Kindes dargestellt, wobei…

Ehename EuGH-Rechtsprechung Freizügigkeit Geschichte des Namensrechts Italien Italienisches Recht Kindesname Lösungsvorschlag Namensänderung Namensrecht Persönlichkeitsrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Zuname
Titelkaufverträge (Doktorarbeit)

Titelkaufverträge

Studien zum Zivilrecht

Die Untersuchung befasst sich mit der Rückabwicklung gescheiterter Titelkaufverträge, also solcher Verträge, die den Erwerb von akademischen Graden oder Adelstiteln gegen Entgelt zum Gegenstand haben. Der BGH hat sich in den 90er Jahren mehrfach mit der Rückabwicklungsproblematik auseinandergesetzt. Er gewährte…

Akademische Grade Bereicherungsrecht Geschäftsführung ohne Auftrag Namensrecht Rechtswissenschaft Sittenwidrigkeit Vertragsnichtigkeit
Die unerlaubte Nutzung von Domain-Namen (Doktorarbeit)

Die unerlaubte Nutzung von Domain-Namen

Internationale Zuständigkeit und IPR aus deutscher und englischer Sicht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das Internet funktioniert unabhängig von territorialen Grenzen und eröffnet damit zugleich einen weltweiten Anbieter- und Nachfragermarkt. Um auf diesem Markt erfolgreich präsent sein zu können benötigen Unternehmen im besonderen Maße, aber auch privat Personen aussagekräftige Domain-Namen. Da es sich bei…

Außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren Außervertragliche Schuldverhältnisse Domänenanmeldung Domain-Grabbing Domain-Namen Domainrecht Englisches Internationales Privatrecht Gemeinschaftsmarken Gerichtliche Zuständigkeit Internationales Privatrecht Internationale Zuständigkeit Internet Internetdomänen Internetrecht IPR Markenrecht Namensrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Rom II-VO Streitschlichtungsregelungen Ubiquität Unerlaubte Nutzung VO Nr. 44/2001 Wettbewerbsrecht
Namensmerchandising (Dissertation)

Namensmerchandising

Die Kommerzialisierung und Monopolisierung der Persönlichkeit ausgehend vom Familiennamen als Marke

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Tina Turner verzichtete bei Ihrer Scheidung auf alle Tantiemen, sonstige Lizenzeinnahmen und mögliche Rechte. Einzig ihren damals schon weltweit bekannten Künstlernamen behielt sie bei.

Was ist es, das den Namen wirtschaftlich so interessant macht? Wie kann man den eigenen Namen „zu Geld machen“? Woran…

Geldwert Kapitalisierung Markenpersönlichkeit Namen als Marke Namensrecht Persönlichkeitsdetail Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Schutzgegenstand Wirtschaftliches Substrat der Persönlichkeit
Der Name im In- und Ausland (Doktorarbeit)

Der Name im In- und Ausland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Namenssachrechts und seiner neueren Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie ist eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Aspekte der Namensführung einer natürlichen Person. Berücksichtigt werden hierbei die Entwicklungen der letzten Jahre. Untersucht werden hierbei die meisten Rechtsordnungen der Welt.
Ausgangspunkt für die Untersuchung ist das deutsche…

Begleitname Doppelname Ehename Familienname Kindesname Namensrecht Rechtswissenschaft Vorname Zivilrecht
Neue Entwicklungen im Namensrecht (Dissertation)

Neue Entwicklungen im Namensrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten des Zusammenwachsens der europäischen Völker gewinnt der Name in multinationalen Beziehungen an Bedeutung. Die zunehmende Europäisierung und Internationalisierung der Gesellschaft verursachen ungeklärte namensrechtliche Fragen.

Das Bestreben des Autors ist es, einen aktuellen Überblick über die…

Angleichung Europarecht Internationales Namensrecht Internationales Privatrecht Namenskollisionsrecht Namenssachrecht Rechtswissenschaft
Das Pseudonym (Dissertation)

Das Pseudonym

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch behandelt das Pseudonym als Sonderfall des Namens der natürlichen Personen.
Der sogenannte Deckname muss sich dabei in allen Anwendungsbereichen an der Mulitifunktionalität des bürgerlichen Namens messen lassen.

Nach einleitenden Bemerkungen zum Begriff des Namens und zum Namensrecht im…

Deckname Gebrauchsname Künstlername Namensänderungsgesetz Namensrecht Personenstandsrecht Rechtswissenschaft Urheberrecht Zivilrecht