Wissenschaftliche Literatur Familienunternehmen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 23 Bücher

Der Beirat in der GmbH
– Pflichten, Haftung und Regelungsbedarf –
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das GmbHG kennt grundsätzlich nur die Gesellschafterversammlung, die Geschäftsführung und den (fakultativen) Aufsichtsrat. Daneben hat sich in der GmbH-Praxis aber auch der Beirat als (Gesellschafts-)Organ fest etabliert. Es ist den Gesellschaftern in ihrer Satzungsfreiheit unbenommen, einen Beirat als zusätzliches…
Aufsichtsgremium Aufsichtsrat Beirat faktultativ Familienunternehmen Familienverfassung Gesamtanalogie Gesellschaftsrecht GmbH Haftung Haftungsgrundlage Regelungsbedarf Überwachung
Erwachsenenadoption als strategisches Instrument der Unternehmensnachfolge
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Das Vorhaben des Traditionsunternehmers Albert Darboven, den Erben des Jacobs-Imperiums Andreas Jacobs adoptieren zu wollen, hat ein Schlaglicht auf ein Instrument geworfen, das im Kontext der Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen im Vergleich zu den sonstigen Nachfolgekonstruktionen wie „familieninterne“…
Bürgerliches Recht Darboven Erwachsenenadoption Familienunternehmen FIBER-Modell Jacobs Nachfolge Sittliche Rechtfertigung Sozio-emotionaler Wert Unternehmensnachfolge Unternehmensrecht Voraussetzungen des § 1767 I BGB
Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen
Externe Unternehmenstransaktionen kleiner sowie mittlerer Familienunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Bewertungsproblemen und Informationsasymmetrien
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
In überwiegender Mehrheit weist die Beteiligung einer private-equity-Gesellschaft für Familienunternehmer über deren Haltedauer hinweg eine positive Entwicklung in den Bereichen Umsatz, Mitarbeiterzuwachs, Profitabilität, Internationalisierung und Innovation auf. [...]
Earn-out-Klauseln Experteninterviews Familienunternehmen Informationsasymmetrien Kaufpreisdifferenzen KMU Private Equity Qualitative Inhaltsanalyse Unternehmensbewertung Wirtschaftswissenschaften
Management Control in Familienunternehmen
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Organisation impliziert Ordnung und Ordnung impliziert wiederum das Vorhandensein von Control. Soll mithilfe von Control das Verhalten der Organisations- oder Unternehmensmitgliedern beeinflusst werden, spricht man von Management Control. Die Mittel, die hierfür zum Einsatz kommen, sind vielseitig und reichen von…
Arbeitsleistung Familienunternehmen Management Control Personalführung Strategic Leadership Unternehmensführung Unternehmensrechnung Upper-Echelon-Theorie Verhaltensbeeinflussung
Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
In den Jahren 2011-2014 wurden Unternehmenswerte im Gesamtwert von 37 Milliarden Euro an Minderjährige übertragen, darunter der Großteil an Minderjährige im Alter von unter 14 Jahren. Anlass für diese Übertragungswelle war die laufende Erbschaft- und Schenkungssteuerreform, nach welcher die weitreichenden…
Erbrecht Ergänzungspflegschaft Familienrecht Familienunternehmen Gesellschaftsrecht Unternehmensnachfolge Vorweggenommene Erbfolge
Kritische Erfolgsfaktoren in der Nachfolge deutscher familiengeführter sowie produzierender KMU an ein externes Management
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Eine Unternehmensnachfolge ist für jeden Unternehmer die größte Herausforderung der gesamten Karriere. Die erfolgreiche Übergabe ist ein langwieriger Prozess mit etlichen Hürden. Sie stellt für den Übergebenden wie für den Nachfolger eine Extremsituation dar.
Bis 2027 erwartet uns in Deutschland ein…
Checkliste Erfolgreiche Unternehmensnachfolge Familienunternehmen KMU Management Mittelstand Nachfolger Probleme Tipps Unternehmensverkauf
Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Erbschaftsteuerrecht wurde binnen vergleichsweise kurzer Zeit Gegenstand dreier grundlegender Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, auf Basis derer das Gesetz jeweils überarbeitet wurde. In allen drei Entscheidungen – aus 1995, 2006 und 2014 – spielte die Begünstigung von…
Erbschaftsteuerrecht Familienunternehmen Rechtswissenschaft Steuergesetzgebung Steuermoral Steuerplanung Steuertechnik Unternehmensnachfolge Unternehmensvermögen
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen
Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft.
Bislang fehlten Einblicke in die Praxis von Unternehmen, auf welche Art und Weise sie nachhaltige…
Diffusion Emerging Davids Familienunternehmen Geschäftsmodellinnovation Greening Goliaths Handelslogistik Institutionalisierung Nachhaltigkeit Neoinstitutionalismus Sozialwissenschaft Versandhandel Weberranische Institutionentheorie
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Empirische Untersuchung der Konfiguration von Nachhaltigkeitsbestrebungen und ihrer Determinanten in deutschen Unternehmen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in Politik und Gesellschaft stetig an Bedeutung. Davor können sich auch Unternehmen nicht verschließen und müssen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu ist eine systematische Vorgehensweise in Form eines…
Betriebswirtschaftslehre Corporate Social Responsibility CSR Deutsche Unternehmen Experteninterviews Familienunternehmen Feldstudie Industrieunternehmen Mittelstand Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbestrebungen Strategic Management Strategisches Management Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement Unternehmerische Nachhaltigkeit
Kontinuität und Wandel –
Eine theoretische und fallstudienbasierte Analyse der Gestaltung von Sozialkapital in der Familienunternehmensnachfolge
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Eine Unternehmensnachfolge ist für mittelständische Familienunternehmen ein einschneidendes Ereignis, das in vielerlei Hinsicht für Wissenschaft und Praxis von Interesse ist. Dass auch die Perspektive unternehmensexternen Sozialkapitals interessante Ansatzpunkte für die Planung einer Nachfolge eröffnet, zeigt diese…
Fallstudien Familienunternehmen Handwerk Mittelstand Netzwerke Ressourcentheorie Soziales Kapital Sozialkapital Stakeholder Übergabe Unternehmensnachfolge Unternehmensumwelt