Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sorgerecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rechtsvergleichende Studie zur elterlichen Sorge – USA und Deutschland (Dissertation)

Rechtsvergleichende Studie zur elterlichen Sorge – USA und Deutschland

Die Auswirkungen auf das Umgangs- und Sorgerecht bei Änderung des Kindesaufenthalts durch einen Elternteil

Studien zum Familienrecht

Das Kindschaftsrecht in Deutschland und in den USA befindet sich im Wandel. In Deutschland wurde im Jahr 2013 eine der umfangsreichsten Reformen im Sorge- und Umgangsrechts durch den Gesetzgeber umgesetzt. In den USA wird seit 2009 auf nationaler Ebene an der Vereinheitlichung des Kindschaftsrechts…

Deutschland Familienrecht Family Law Internationales Recht Rechtsvergleichung Sorgerecht Umzug US-Recht USA
Das System der sorgerechtlichen Alleinentscheidungsbefugnisse (Doktorarbeit)

Das System der sorgerechtlichen Alleinentscheidungsbefugnisse

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Grundkonstellationen der elterlichen Sorge sind das gemeinsame Sorgerecht der Eltern und die Alleinsorge eines Elternteils. Die tatsächliche Situation bei der Pflege und der Erziehung von Kindern wird von diesen Grundkonstellationen aber häufig nicht ausreichend erfasst. So leben Kinder nach einer Trennung oder…

Familienrecht Rechtswissenschaft Stiefeltern
Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht (Doktorarbeit)

Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht

Zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ)

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht ist bislang auf internationaler Ebene nicht einheitlich geregelt. Die EheVO II, ein bis dato in Bezug auf die Regelung der elterlichen Sorge ausschließlich verfahrensrechtliches Regelungswerk, geht den Haager Übereinkommen in diesem Bereich, dem MSA und…

EheVO II Europarecht Haager Übereinkommen Kindschaftsrecht Rechtswissenschaft Sorgerecht
Elterliches Sorge- und Umgangsrecht (Dissertation)

Elterliches Sorge- und Umgangsrecht

Ausgewählte Regelungen des deutschen und tschechischen Rechts im Vergleich

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Nach dem die Zahl der außerhalb einer Ehe geborenen Kinder in den letzten Jahren kontinuierlich stieg und auch die Scheidungsquote einen ähnlichen Verlauf aufweist, gewinnt das Sorge- und Umgangsrecht immer mehr an Bedeutung.

Die wissenschaftliche Studie vergleicht die materiell-rechtlichen Regelungen des…

Elterliche Verantwortung Familienrecht Kindschaftsrecht Nichteheliche Kinder Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sorgerecht Umgangsrecht
Sorgerechtliche Befugnisse bei faktischer Elternschaft (Dissertation)

Sorgerechtliche Befugnisse bei faktischer Elternschaft

unter Berücksichtigung psychologischer / soziologischer und verfassungsrechtlicher Aspekte

Studien zum Familienrecht

Kinder in Deutschland leben in unterschiedlichen familiären Situationen; zahlreiche Kinder wachsen nicht mehr bei ihren Eltern auf, oftmals übernehmen dritte Personen - zumindest teil- oder zeitweise - die Betreuung des Kindes. Soweit Kinder von dritten Personen betreut werden oder aber bei nur einem Elternteil und…

Familienrecht Pflegeeltern Rechtswissenschaft Sorgerecht Stiefeltern Verfassungsrecht
Die Folgen der Verletzung des Umgangsrechts (Dissertation)

Die Folgen der Verletzung des Umgangsrechts

unter besonderer Berücksichtigung möglicher daraus resultierender Schadensersatzansprüche

Studien zum Familienrecht

Die ständig wachsende Zahl an Scheidungen, nichtehelichen Kindern und nichtehelichen Lebensgemeinschaften führt zu immer häufigeren und schwerwiegenderen Konflikten um das Sorge- und insbesondere auch das Umgangsrecht. Letzteres gewährt das Gesetz seit der Kindschaftsrechtsreform 1998 in erster Linie dem Kind, aber…

Familiengericht Kindeswohl Rechtswissenschaft Schadensersatz Sorgerecht Umgangsrecht
Die Reform des Scheidungs- und Sorgerechts in den Vereinigten Staaten von Amerika (Dissertation)

Die Reform des Scheidungs- und Sorgerechts in den Vereinigten Staaten von Amerika

Law and Society in a Time of Transition

Studien zum Familienrecht

Der gesellschaftliche Umbruch in den 1960er-Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika bewirkte auch im Bereich Scheidungs- und Sorgerecht ein Umdenken. Die Initiative amerikanischer Rechtsanwälte trug hierzu maßgeblich bei. Sie konnten es nicht länger akzeptieren, dass Scheidungen "arrangiert" wurden, stand…

Ehe Familienrecht Gesellschaft Kulturgeschichte Rechtswissenschaft Scheidung Scheidungsrecht Sorgerecht USA
Die Entwicklung des Sorgerechts (Dissertation)

Die Entwicklung des Sorgerechts

unter besonderer Betrachtung von Rechtsprechung und Literatur zur Personensorge in ALR und BGB

Rechtsgeschichtliche Studien

Yvonne Scheidweiler thematisiert das Sorgerecht im 19. Jahrhundert und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Praxis zum Personensorgerecht. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf die Rechtsprechung zum Allgemeinen Preußischen Landrecht und zum Bürgerlichen Gesetzbuch, da diese bedeutenden Gesetzbücher das…

Code Civil Personensorge Preußisches Allgemeines Landrecht Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sorgerecht Vermögenssorge
Die Bedeutung

Die Bedeutung "emotionaler Bindung" für die gesunde Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Der Anstoß zu dieser Untersuchung ergab sich aus der bisher noch nicht hinreichend fundierten Operationalisierung des psychologischen Konstrukts und juristisch vorrangigen Zuordnungsmerkmals "emotionale Bindung" als quasi psychologische Dimension des "Kindeswohls" im Rahmen von Sorgerechtsentscheidungen nach…

Familienrecht Kindeswohl Psychologie Scheidung Sorgerecht
 

Nach oben ▲