Die vertrauliche Geburt (Doktorarbeit)

Die vertrauliche Geburt

Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte

Studien zur Rechtswissenschaft

Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft Konfliktsituationen entstehen, in deren Folge…

Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Strafrecht Vertrauliche Geburt
Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern (Forschungsarbeit)

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Den Apostolischen Vätern wird in der theologischen Forschung zumeist nur geringe Beachtung geschenkt. Auch in neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Lehrveranstaltungen tauchen ihre Schriften vergleichsweise selten auf. Dabei haben diese Texte wesentlich zur Identitätsfindung und Stabilisierung des frühen…

2. Jahrhundert Angst Angstbewältigung Antike Philosophie Eschatologie Frühes Christentum Kirchengeschichte Neues Testament Philosophie Theologie
Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Analyse anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Vorschriften der Strafprozessordnung und des Bundeskriminalamtgesetzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bereits zweimal war die verdeckte Online-Durchsuchung, als Ermittlungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr, Gegenstand eines Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Zuge der StPO-Reform 2017 wurde sie erstmals auch als Ermittlungsmaßnahme zur Strafverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland normiert. [...]

Bundeskriminalamtgesetz Bundesverfassungsgericht Deutschland Informationstechnisches System Kernbereich privater Lebensgestaltung Öffentliches Recht Online-Durchsuchung Rechtsprechung Smart Devices Staatstrojaner Strafprozessordnung Strafrecht
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Japan (Doktorarbeit)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Japan

Informelle Sozialisation als Zugang zur Vaterrolle

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der durch den fortschreitenden demographischen Wandel verursachte Rückgang an Erwerbsfähigen rückt die sozialwissenschaftliche Fragestellung des Themenfeldes Work-Life Balance (WLB) auch verstärkt in den Fokus von Politik und Wirtschaft. In der medialen Berichterstattung wird der Begriff WLB meist synonym im Sinne…

Japan Japanologie NPOs Sozialisation Soziologie
Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln (Doktorarbeit)

Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht

Studien zum Familienrecht

Die Vater-Kind-Zuordnung erfolgt sowohl im deutschen als auch im polnischen Recht nach den gesetzlich vorgeschriebenen Tatbeständen, die ein Risiko der Vaterschaftsaufspaltung mit sich bringen. Kommt es zu einer Vaterschaftsaufspaltung, stellt sich in den beiden Ländern die Frage nach der rechtlichen Stellung des…

Abstammungsrecht Biologische Vaterschaft Deutschland Familienrecht Heterologe Insemination Polen Rechtliche Vaterschaft Rechtsvergleich Samenspende Vaterschaftsanfechtung
Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht (Doktorarbeit)

Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht

Soziales Abbild und Rechtsbegriff

Rechtsgeschichtliche Studien

Nach dem heute geltenden § 276 Abs. 1 S. 1 BGB hat der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit zu haften, wobei Fahrlässigkeit gem. § 276 Abs. 2 BGB dann vorliegt, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde. Dabei stellt der Begriff der Sorgfalt einen unbestimmten Rechtsbegriff dar. Man…

Griechische Philosophie Haftung Haftungsrecht Menschenbild Pandektistik Rechtsgeschichte Römisches Recht Sorgfalt
Urbar Freudenthal / Bruntál 1604 (Forschungsarbeit)

Urbar Freudenthal / Bruntál 1604

VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal, REVIDIRT vnd CORRIGIRT. Anno 1604. E. T. Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.

Das Urbar Freudenthal / Bruntál verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch-Schlesien, heute…

Bruntál Familiennamen Freudenthal Geschichtswissenschaft Kanzleisprache Personennamen Sprachwissenschaft Urbar
Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung (Dissertation)

Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung

Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische Auseinandersetzung mit dem…

Behinderung Doppelbelastung Interkulturelle Pädagogik Kind Lebensqualität Migration Mutter UN-Behindertenrechtskonvention Vater Zufriedenheit
Der totgeglaubte Held als TV-Event – Eine Studie zum gegenwärtigen Heldenbild in der Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ (2013) (Master-, Diplom-, Magisterarbeit)

Der totgeglaubte Held als TV-Event – Eine Studie zum gegenwärtigen Heldenbild in der Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ (2013)

Studien zur Zeitgeschichte

Die populäre deutsche TV-Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ sorgte im Jahr 2013 für Furore in der internationalen Presse. Ihr wurde mehrfach vorgeworfen, deutsche Protagonisten vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs als Helden inszeniert und damit einen Tabubruch begangen zu haben. [...]

Deutschland Erinnerungskultur Fernsehen Geschichte Heroismus Identität Medien Postmoderne Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg
Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht (Dissertation)

Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Immer mehr homosexuelle Paare leben mit Kindern als Familie zusammen. Dieses Buch zeigt, wie die gemeinsame gleichgeschlechtliche Elternschaft rechtlich begründet werden kann. Dabei wird das deutsche materielle Recht betrachtet und insbesondere – nach einem kurzen Überblick über die Rechtslage im Ausland – das…

Abstammung Adoption Eingetragene Lebenspartnerschaft Internationales Adoptionsrecht Ordre public Privatrecht Samenspende

Nach oben ▲